top of page

Øresund Space Collective

  • musicmakermark
  • 5. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Juni

Dänisch-schwedisch-amerikanisches Space Rock-Kollektiv, gegründet 2004. Die Musik der Band, die abwechslungsweise dies- oder jenseits der Øresund-Brücke, in Malmö oder in Kopenhagen, ansässig ist, basiert zum grössten Teil auf freier Improvisation.



Der Kern der total 60 Musiker und Musikerinnen umfassenden Band kommt aus Formationen wie Mantric Muse, Gas Giant, Bland Bladen, Derango und The Carpet Knights. Dieser Kern wird oftmals von Musikern der schwedischen Gruppen The Drahk Von Trip oder Kaabel erweitert.

 

Die meisten Live-Mitschnitte von ØSC-Auftritten sind im Internet (www.archive.org) frei downloadbar, ebenso rund 35 Stunden Jam-Material. Die erste richtige Veröffentlichung war die in einer Auflage von 500 Stück auf den Markt gebrachte CD "Øresund Space Collective" (Transubstans, 2006). Die Doppel-CD "It's All About Delay" (Transubstans, 2006) wurde später in Form eines 4-LP-Sets (Space Rock, 2024) wiederveröffentlicht.

 

"Picks From Space" hiess eine 12-teilige CD-R-Serie (2006 bzw. 2007) mit den besten Tracks aus den ersten 19 Jam-Sessions, die ab Januar 2006 in Form von "Burned Upon Demand"-Aufnahmen erhältlich waren. Die 12 Aufnahmen wurden später als CDs im Boxset "Picks From Space" (Space Rock, 2024) vereint.

 

"2GB USB stick" (2012) war ein auf 50 Exemplare limitierter Memory-Stick mit 125 Tracks und einer Spieldauer von 33 Stunden und 37 Minuten. Der Output des Øresund Space Collective beläuft sich laut discogs.com auf über 70 Alben. Auf der Bandcamp-Seite finden sich über 100 kürzere und längere Aufnahmen.                              06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kousokuya

Japanische Dark Psychedelic-Rock-Gruppe, gegründet Ende der 1970er Jahre vom Gitarristen und Sänger Jutoko Kaneko. Erste Aufnahmen...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page