top of page

GZA

musicmakermark

Amerikanischer Rapper, Produzent und Hip Hop-Musiker, geboren am 22. August 1966 in Brooklyn, New York, als Gary Grice. Zusammen mit seinen Cousins RZA und Ol'Dirty Bastard gründete er zu Beginn der 1990er Jahre das Hip Hop-Kollektiv Wu-Tang Clan. Weitere Mitglieder waren Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, Method Man, Masta Killa und U-God.



Grice trat auch als Allah Justice, The Genius, The Head, Maximillion, God Zig-Zag-Allah, Justice und The Master in Erscheinung. "Words From The Genius" (Cold Chillin'/Reprise, 1993) hiess sein erstes Solo-Album, erschienen unter seinem Pseudonmy The Genius. Es schaffte den Sprung in die Charts nicht.

 

"Liquid Swords" (Geffen, 1995) dagegen verkaufte sich über eine Million Mal und fand sich auf Platz 9 der Billboard 200 und auf Platz 2 der R&B/Hip Hop-Alben wieder. Auch "Beneath The Surface" (MCA, 1999) landete auf Platz 9 der Billboard 200. Bei den R&B/Hip Hop-Alben resultierte Platz 1.

 

Diese Erfolge konnte GZA mit "Legend Of The Liquid Sword" (MCA, 2002) nicht wiederholen, landete dieses Album doch nur auf Platz 75 der Billboard 200 und auf Platz 21 der R&B/Hip Hop-Charts. "GrandMasters" (Angeles, 2005), eine Duo-Produktion mit DJ Muggs von Cypress Hill, stand mit den Plätzen 180 bzw. 69 noch weiter hinten in den Charts.

 

"Pro Tools" (Babygrande, 2008) schnitt mit den Plätzen 52 (Billboard 200) und 13 (R&B/Hip Hop-Alben) etwas besser ab. Dazu kamen die beiden Compilations "Collection Of Classics" (Liquid Swords, 2007) und "D.A.R.T.S." (Think Differently, 2008). Seither erschienen keine eigenen Alben mehr.                                                                   01/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page