Berlin School-Projekt des in Moskau ansässigen Amerikaners Mike Winchester zwischen Ambient, Dark Ambient, Space Rock, New Age, Electronic und Soundscapes. Teilweise wurde Winchester bei den Aufnahmen von Alex Ilin, Anna Riet und Vik Radios unterstützt.
Alle Veröffentlichungen erschienen in digitalen Formaten und teilweise in CD-R-Form auf dem eigenen Label "Studio 308" bzw. dessen Mutterlabel "USC" und konnten grösstenteils frei heruntergeladen werden. Die ersten Alben hiessen "None" (2003), "After Rain" (2003) und "Galaxy Trip" (2004).
Danach folgten bis 2013 über zwei Dutzend weitere Alben. Darunter fanden sich auch gemeinsame Alben mit Ptarkh alias Valentin Ozerov, mit dem Trio Wandering Wond oder mit SiJ alias Vladislav Sikach.
Dazu erschienen bis dato 30 Singles und EPs sowie vier Compilations bzw. Wiederveröffentlichungspakete, alle in DL-Form. Letztere hiessen "Minor Objects" (2012), "Retransmissions" (2012) und "Tenth Anniversary" (2013). Unter dem Titel "Sound Archives 2003-2006" (2012) wurden die neun ersten Alben zusammen mit einer Remix-Sammlung angeboten. 08/25