Celtic Frost
- musicmakermark
- 24. Apr. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Schweizer Black Metal-Band, entstanden 1984 in Birchwil, Zürich, aus den Überresten des Trios Hellhammer. Hellhammer hatte drei Demo-Tapes und eine EP aufgenommen, ehe die massgebenden Musiker bei den Vorbereitungen zum ersten Alben einen Schlusspunkt unter dieses Projekt setzten.
Leader von Hellhammer und dann auch von Celtic Frost war Thomas Gabriel Fischer alias Tom Warrior (g, vcl). Mit Martin Eric Ain (e-b) – ebenfalls von Hellhammer - und Stephen Priestley (dm) sowie mit Horst Müller und Hertha Ohling (vcl) und Oswald Spengler (vio) in einzelnen Tracks, entstand die EP "Morbid Angels" (Noise, 1984).
In den USA kamen diese Aufnahme als normales Album mit 8 Tracks heraus, in Europa lediglich als Mini-LP mit 6 Tracks. Weil sich Priestley auf seine Tätigkeit bei einer anderen Band konzentrieren wollte, wurde nach langer Suche Reed St. Mark (dm) engagiert. Mit ihm entstand "Emperor's Return" (Noise, 1985), die zweite EP der Band mit fünf Tracks.
Sie wurde später mit "Morbid Angels" auf einer CD (Noise, 1999) noch einmal auf den Markt gebracht. Vor den Aufnahmen zum eigentlichen Debutalbums "To Mega Therion" (Noise, 1985) kam es zu den ersten Spannungen innerhalb der Band. Ain wurde gefeuert und das Album mit Dominic Steiner (e-b) sowie einigen Gastmusikern und Gastmusikerinnen eingespielt.



