top of page

Faces

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Britische Rock-Band, gegründet 1999 in London nach dem Ende der erfolgreichen Rock-Band Small Faces. Die neue Band bestand aus den drei Small Faces-Urmitgliedern Ian McLagan (key, p), Ronnie Lane (e-b) und Kenney Jones (dm).


ree

 

Dazu kamen Rod Stewart (vcl), Ronnie Wood (g), Art Wood und Kim Gardner. Die meie amd nannte sich zuerst Quiet Melon, taufte sich nach dem Abgang von Art Wood und Kim Gardner in Faces um. "First Step" (Warner, 1970) hiess das erste Album.

 

Mit Platz 45 in Grossbritannien und Platz 119 in den Billboard 200 war es kein grosser Erfolg. Auch eine Singleauskoppelung und zwei Non-Album Singles blieben erfolglos. Das zweite Album "Long Player" (Warner, 1971) schnitt mit den Plätzen 31 (UK) und 29 (USA) deutlich besser ab.

 

Mit dem dritten Album "A Nod Is As Good As a Wink... to a Blind Horse" (Warner, 1971) ging's weiter aufwärts. In den USA kletterte das Album bis auf Platz 6 der Billboard 200, in Grossbritannien schaute Platz 2 heraus. "Stay with Me" war eine Top-10-Single in den britischen Charts.

 

"Ooh La La" (Warner, 1973) war das vierte und letzte Studiowerk der Faces. Es stand in den britischen Charts ganz oben und rangierte in den Billboard 200 auf Platz 21. "Coast to Coast: Overture and Beginners" (Warner, 1974) hiess ein Livealbum, das in den UK-Charts Platz 3 belegte.      

 

Die Gruppe löste sich 1975 auf. Zwischen 2009 und 2011 sowie ab 2021 war man erneut aktiv, nachdem es dazwischen 1986, 1993, 2012, 2015, 2019 und 2020 zu kurzen Reunions gekommen war. Neue Aufnahmen erschienen aber keine mehr.

 

Dafür erschien im Rahmen von Wiederveröffentlichungspaketen oder auf Compilations viel altes, teils noch unbekanntes Material. "Five Guys Walk into a Bar..." (Warner und Rhino, 2004) enthielt auf vier CDs 67 Songs von den Alben sowie weiteres, rares Material.

 

Das CD-Boxset "1970–1975: You Can Make Me Dance, Sing or Anything" (Warner, 2015) enthielt alle vier Studioalben mit Bonusmaterial sowie eine weitere CD mit raren Songs. "The Complete BBC Concert & Session Recordings 1970–1973" (Rhino, 2024) erstrecke sich über acht CDs und enthielt auch eine Blu-ray.

 

Von den Faces wurden vor allem Rod Stewart als hocherfolgreicher Sänger sowie Ronnie Wood als Ersatz für Mick Taylor bei den Rolling Stones bekannt. Ian McLagan (1945-2014) bewegte sich ebenfalls im Umfeld der Stones gab unter seinem Namen mehrere Alben heraus.     11/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page