top of page

Pee Wee Crayton

musicmakermark

Amerikanischer Blues-Singer/Songwriter und Gitarrist, geboren am 18. Dezember 1914 in Rockdale, Texas, als Connie Curtis Crayton. So richtig in die Musik geriet er erst 1935, als er in den Bundesstaat California gezogen war und sich später in San Francisco niederliess. Sein grösster Einfluss war T-Bone Walker.



1948 wurde er nach ersten Aufnahmen für zwei kleine Labels von "Modern Records" unter Vertrag genommen. Dort hatte er mit dem Instrumental "Blues After Hours" (Modern, 1948) gleich einen Nummer-1-Hit in den R&B-Charts. Danach folgten weitere Aufnahmem für "Modern" und andere Labels wie "Aladdin", "Imperial", "Vee-Jay" und "Jamie".


Er war der erste Bluesgitarrist, der eine Fender Stratocaster spielte. Nach Dutzenden von Schellack-Schallplatten und 7"-Singles kam mit "Pee Wee Crayton" (Crown, 1960) ein erstes Album heraus. Bis zum zweiten "Things I Used To Do" (Vanguard, 1971) musste er allerdings elf Jahre warten.


Auf "Everyday I Have The Blues" (Pablo, 1978) war er zusammen mit Sonny Stitt (ts) und anderen als Begleiter des Sängers Big Joe Turner zu hören. Zwei weitere eigene Alben hiessen "Make Room For Pee Wee" (Murray Brothers, 1983) und "Early Hours" (Murray Brothers, 1985).    

 

Pee Wee Crayton starb am 25. Juni 1985 70-jährig in Los Angeles, California, nach einem Herzinfarkt. Sein Schaffen wurde auf mehreren Compilations gewürdigt. Ein Jahr nach seinem Tod erschien mit "Memorial Album" (Ace, 1986) eine LP, auf der Songs von Ende der 1940er Jahre mit solchen von Ende der 1980er Jahre kombiniert wurden.

 

Seine Aufnahmen für "Modern" wurden auf den CD "The Modern Legacy Volume One" (Ace, 1996), "Blues Guitar Magic. The Modern Legacy Volume 2" (Ace, 2000) und "Texas Blues Jumpin' In Los Angeles: The Modern Music Sessions 1948-1951" (Ace, 2014) dargestellt. Die beiden Doppel-CD "The Pee Wee Crayton Collection 1947-62" (Acrobat, 2017) und "Golden Decade 1947-1957" (Jasmine, 2020) beleuchteten ebenfalls das frühe Werk von Crayton.          03/24

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page