top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Emil Beaulieau

    Erste Aufnahmen von Emil Beaulieau erschienen in Form der 7"-EP "That Velvet Touch" (RRRecords, 1986) Ab Ende der 1980er Jahre kamen auch erste Alben heraus. Gemeinsame Aufnahmen von Emil Beaulieau und Merzbow kamen in Form der einseitig bespielten LP "Live In "Memories" (Pure, 1994) war das erste eigene Album. Auf Split-Aufnahmen waren Richard Ramirez, Jason Lescalleet, Armenia, The Earwigs, Wolf Eyes, Zipper

  • Elodie

    Englisch-belgisches Experimental-Duo zwischen Field Recording, Ambient, Acoustic und Minimal, bestehend Van Luyk trat als Af Ursin , eau und Emma Tate auf und machte in Gruppen Asra, Asra, La Poupée délirante "La Lumiere Parfumee" (Faraway Press, 2011), eine der ersten Elodie-Aufnahmen, erschien in Form einer CD, "Echos Pastoraux (La Scie Dorée, 2011) als LP. Bis dato veröffentlichte Elodie 17 Aufnahmen, die meisten in Full-Length-Form. 12/24

  • irr. app. (ext.)

    Auf dem eigenen "Errata In Excelsis"-Label erschien ab Ende der 1990er Jahre beginnend mit "An Uncertain Die CD/LP "Mute Bell Extinction Process (Angry Eelectric Finger 3)" (Beta-lactam Ring, 2004) enthielt (ext.). Alle diese Aufnahmen kamen auf dem eigenen Label "Errata in Excelsis" heraus. To An Empty Gesture Volume 1" (Errata In Excelsis, 2008) heraus. 12/24

  • Roscoe Mitchell & The Sound Ensemble

    Das Sound Ensemble war eine von mehreren Free Jazz/Black Music-Formationen des Chicagoer Saxophonisten Mitte Dezember 1980 machte er erstmals Aufnahmen mit dieser Gruppe. Von dieser Formation erschienen "Snurdy McGurdy And Her Dancin' Shoes" (Nessa, 1981), "3X4 Eye" (Black Ensemble mit seinem Trio Space mit Thomas Buckner (vcl) und Gerald Oshita (div sax). Die erste Sound Ensemble-Rhythmusgruppe Jaribu Shahid (b, perc) und Tani Tabbal (dm, perc) setzte Roscoe

  • Eric Bibb

    Im Alter von 7 Jahren erhielt er eine akustische Steel-Gitarre. Mit "Ain't It Grand" (MNW, 1972) konnte er ein erstes Album veröffentlichen. Fünf Jahre später erschien mit "Rainbow People" (Opus 3, 1977) eine zweite LP. Trotzdem erschienen seine nächsten Alben "E Bibb & Friends" (Opus 3, 1981) und "Golden Apples Of The Von Bibb erschienen im Laufe der Jahre immer wieder neue Alben, bis dato fast 50 an der Zahl, sowie eiige

  • The Sea Ensemble

    Die erste Aufnahme war die LP "We Move Together" (ESP, 1974). Konzertaufnahmen aus jener Zeit erschienen später auf der Doppel-CD "Memoirs Of A Dream" (Flying Note CD 2 zeigt das Sea Ensemble im März 1977 bei einem Konzert in Ankara in der Türkei. Kali Fasteau spielte eine ganze Reihe von eigenen Alben ein, die meist auf ihrem eigenen "Flying Note "-Label erschienen.

  • 360 Degree Music Experience

    Erste Aufnahmen unter diesem Gruppennamen erschienen allerdings erst Jahre nach der Gründung unter dem Co-Leader wurden von Howard Johnson (bars, bcl), Herb Hall (cl), Doc Cheatham (tp), Marshall Brown (v-tb, euph Auf "Beautiful Africa" (Soul Note, 1979) präsentierte sich Beaver Harris 360 Degree Music Experience, Das selbe Quintett war 1979 auch in Europa unterwegs, wo in einem Studio in Mailand "Safe" (Red, 1980 ) und bei einem Auftritt in der Schweiz "Live At Nyon" (Cadence Jazz, 1981) entstanden.

  • Angel (Experimental)

    Es enthielt auch einen Video-Track. Vom Trio Väisänen, Dresselhaus und Guðnadóttir erschienen als nächstes "Kalmukia" (Editions Mego, 2008 ) und "Hedonism" (Editions Mego, 2008). Auf "26000" (Editions Mego, 2011) wurde das Stammduo Väisänen/Dresselhaus in einzelnen Stücken von Hildur und "Live In Austin" (Eroto Tox Decodings, 2021).

  • Electric Funeral

    Von Electric Funeral erschienen zuerst neben drei 7"-EPs die nur einseitig bespielten Kassetten "Gröndalen Die 16 Tracks der beiden letzten Kassetten wurden auch auf einer 12"-Vinyl-EP (Shogun, 2010) zusammengefasst Jahre danach hiess "Order From Disorder" (Distort The World Records & Tapes, 2013) eine weitere, nur einseitig Später erschien das Material auch auf anderen Labels als Triple-Kassette.   "Total Electric Funeral" (Cianeto Discos, 2021) war eine brasilianische Doppel-CD mit dem selben Material

  • Eddie Miller (Country)

    Die ersten von ihm geschriebenen Songs wurden Mitte der 1930er Jahre veröffentlicht. Unter seinem eigenen Namen oder als Eddie Miller And His Oklahomans kamen nur wenige Aufnahmen heraus Little Esther Phillips hatte damit 1962 einen Nummer-1-Hit in den R&B-Charts und konnte den Song auch Engelbert Humperdinck hatte mit dem Song 1967 einen Nummer-1-Hit in den britischen Singlecharts. Eddie Miller starb am 11. April 1977 im Alter von 57 Jahren in Nashville, Tenessee.

  • Eddie Miller (Jazz)

    Dann wurde er in die Armee einberufen, wegen Krankheit aber bald wieder entlassen.   Namen sowie unter Bandnamen wie Eddie Miller and his Band, Eddie Miller And His Blue Notes, Eddie Miller And His Orchestra, Eddie Miller's Crescent City Quartetund Eddie Miller's Octet über zwei Dutzend Alben Entsprechend kam auch bis keine Compilation mit eigenen Aufnahmen oder solchen seiner Band heraus.   Eddie Miller starb am 1.

  • Cousin Emmy

    Damit erarbeitete sie sich als Cousin Emmy and Her Kinfolk eine grosse Fangemeinschaft. So bezeichnete sie sich selber als "erste Künstlerin mit eigenem Cadillac". Mit "Kentucky Mountain Ballads Vol. 1" (Brunswick, 1956) erschien im selben Jahr eine 7"-EP mit vier Songs von Cousin Emmy.   Von Cousin Emmy erschienen nach Einführung der Vinyl-Schallplatten bzw. der CD kaum noch Aufnahmen.

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page