Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Exhorder
New Orelans, Lousiana, von Kyle Thomas (vcl), Jay Ceravolo und Vinnie LaBella (g), Andy Villafarra (e-b "Get Rude" (1986) hiess ein erstes Demo, das der Band einen Vertrag bei "Mean Machine" einbrachte. Sein Nachfolger war Frank Sparcella (e-b). Nach einer missratenen Europa-Tournee, bei der sich der Manager mit den Einnahmen davonmachte, löste Lineup sah wie folgt aus: Kyle Thomas (vcl), Vinnie LaBella und Marzi Montazeri (g), Jason Viebrooks (e-b
- Steve Kuhn
Seine erste Aufnahme als Leader entstand am 29. Es war das erste von rund zwei Dutzend Alben, die unter dem Gruppennamen Steve Kuhn Trio erschienen und Mitte Ende der 1960er Jahre hielt sich Kuhn in Europa auf, wo weitere Aufnahmen entstanden. Neben den Trioaufnahmen kamen etwa 40 weitere Alben unter seinem eigenen Namen heraus, dazu einige unter den Gruppennamen Steve Kuhn/Sheila Jordan Band, Steve Kuhn And Ecstasy, Steve Kuhn Quartet, Steve Kuhn
- Forever Einstein
Mit Marc Sichel (e-b) entstanden die beiden ersten Aufnahmen "Artificial Horizon" (Cuneiform, 1990) und Mit ihm nahm Forever Einstein "One Thing After Another" (Cuneiform, 1998) und "Down With Gravity" (Cuneiform Neu hatte John Gerety (e-b) den Platz von Vees eingenommen. Seither erchienen keine neuen Aufnahmen mehr von dieser Gruppe. Vrtacek auch eigene Aufnahmen heraus und machte bei Biota mit.
- Elton Dean in Quartettaufnahmen
Neben Dean (as, saxello, ,e-p) waren darauf Marc Charig (co), Neville Whitehead (e-b) und Phil Howard In zwei Tracks wurden Mike Ratledge (e-p, org) und Roy Babbington (b) beigezogen. Dean und Laurence taten sich fast zur selben Zeit, als das erste Album des Elton Dean Quartets entstand Unter den Namen von Dean, Alan Gowen (e-p, synth), Hugh Hopper (e-b) und Dave Sheen (dm) kam "Rogue Element Eine Gruppe mit Alex Maguire (org, e-p), Fred Baker (e-b) und Liam Genockey (dm) nannte sich sich Psychic
- Embryo
key), Edgar Hofmann (vio, div wind instr) und Lothar Meid (b, e-b). Embryo war ein Musiker-Kollektiv, das im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Besetzungswechseln erlebte den langjährigen Mitgliedern gehörten neben Christian Burchard Roman Bunka (g, oud), Uve Müllrich (b, e-b ), Michael Wehmeyer (key), Lothar Stahl (marimba, dm) und Jens Polheide (b, e-b, fl). Die erste Aufnahme auf dem eigenen Label war "Embryo's Reise" (Schneeball und Indigo, 1979).
- Electric Light Orchestra
und von Jeff Lynne (g, p, vcl, e-b, perc, dm) von The Idle Race. Dazu kamen als zusätzliche Musiker Richard Tandy (e-b, key), Wilfred Gibson (vio), Hugh McDowell (cello Die Ex-Move-Musiker Lynne und Bevan wurden neu von Richard Tandy (key, synth), Mike de Albuquerque (e-b Wood (e-b, cello) war in drei Tracks noch zu hören; Marc Bolan (g) von T. , e-b, perc), Richard Tandy (key, programming) und Bev Bevan (dm, perc) wieder für kurze Zeit beisammen
- Exit-13
) und Joel Dipietro (e-b). Dann realisierten Yurkiewicz und O'Donnell mit Joel DiPietro (e-b) und Pat McCahan (dm) das Debutalbum (Ecocentric, 1990). Als Rhythmusgruppe agierten Dan Lilker (e-b, key, sampl) von Anthrax, Brutal Truth und Nuclear Assault " (Release, 1996) erschien.
- One Eleven Heavy
Transatlantische Cosmic Rock & Roll-Band mit Elementen von Americana und Indie Rock, gegründet 2010 in England von den beiden Gitarristen und Sängern Nick Mitchell Maiato und James Toth. Auf dem ersten Album "Everything's Better" (Kith & Kin 2018) liessen sie sich von Hans Chew (p, mellotron , org, vcl), Dan Brown (e-b) und Ryan Jewell (dm) begleiten. Darauf wurden die beiden Co-Leader von Guy Fowler (e-b) und Jake Morris (dm, perc) begleitet.
- Extreme Noise Terror
Kurz darauf stiess mit Jerry Clay (e-b) ein weiterer Musiker dazu. Sein Nachfolger wurde Mark Gardener (e-b). Harris seinerseits machte Tony Dickens (dm) Platz. bestand inzwischen aus Dean Jones und Phil Vane (vcl), Pete Hurley und Ali Firouzbakht (g), Lee Barrett (e-b bestand aus Dean Jones und Adam Catchole (vcl), Ali Firouzbakht und Gian Pyres (g), Manny Butcher (e-b Dahinter agierten Ollie "Chopper" Jones und Paul Woodfield (g), Stafford Glover (e-b) sowie Mic Hourihan
- Eggs Over Easy
Jack O'Hara (g, e-b, vcl) und Austin de Lone (key, g, vcl) hatten sich in Berkeley, California, getroffen Sie zogen nach New York City und holten als dritten Musiker Brien Hopkins (key, e-b, g, vcl) dazu. Damit lösten Eggs Over Easy in Grossbritannien einen Boom aus, der als Pub Rock bezeichnet wurde. Zurück in den USA entstand mit Bill Franz (dm) das erste Album "Good 'N' Cheap" (A&M, 1972). Die Aufnahmen bildeten auch CD 2 der Doppel-CD "Good 'N' Cheap: The Eggs Over Easy Story" (Yep Roc, 2016
- Electric Orange
und Krautrock-Band, gegründet 1992 in Aachen von Dark Jan Müller (org, synth, mellotron, clavinet, e-p (g), Ralf Schönenberg (ts), Uta Minzberg (fl), Kristina Leu (vcl), Damian van Helsing (e-b) und Dieter Eine feste Band wurde Electric Orange nie, auch wenn einzelne Musiker ein paar Jahre lang Müller begleiteten Bisher erschienen von der Gruppe 30 Alben und mehrere Compilations. In Form einer Doppel-CD kam "Time Machine 1992-2017" (Sound Effect, 2017) heraus.
- Experimental Audio Research
E.A.R. existierte sowohl als Soloprojekt von Kember, als auch als loses Ensemble von Musikern. Zum Kreis der Musiker, welche die ersten Full Length-Aufnahmen einspielte, gehörten Eddie Prévost (dm Phenomena 256" (Space Age und 3rd Stone, 1996) holte Sonic Boom Prévost, Martin sowie Tom Prentice (e-viola Music" (Atavistic, 1998) war eine Liveaufnahme, bei der neben Prévost und Prentice auch Pete Bassman (e-b , Andy Brown (synth, org), Dawn Smithson (e-b), Michael Faeth (dm, perc) und Rex Ritter (g) eingespielt










