Suchergebnisse
1612 Suchergebnisse für „steve wynn“
- Steve Lacy – Teil 2
Deren Kern bestand anfänglich aus Steve Lacy (ss), Steve Potts (as, ss) und Irene Aebi (cello, vcl). Unter den Gruppennamen Steve Lacy Quintet, Steve Lacy Sextet, Steve Lacy 6, Steve Lacy Double Sextet oder Steve Lacy Five (siehe Steve Lacy Quintet/Steve Lacy Sextet ) erschien eine Reihe von weiteren Aufnahmen Im Dezember 1974 traten Steve Lacy und Steve Potts mit Bailey, Trevor Watts (as), Evan Parker (ts, bs Lacy – Teil 1 Steve Lacy in Trioaufnahmen Steve Lacy & Roswell Rudd Steve Lacy & Mal Waldron
- Steve Lacy - Teil 1
Juli 1934 in New York City als Steven Norman Lackritz. Von Steve Lacy kamen im Laufe der Jahre viele weitere Duoaufnahmen mit anderen Musikern heraus (siehe Steve Lacys erste Aufnahme unter eigenem Namen war am 1. Für "The Straight Horn Of Steve Lacy" (Candid, 1960) verpflichtete Steve Lacy Charles Davis (bars), John Lacy – Teil 2 Steve Lacy in Soloaufnahmen Steve Lacy Quintet/Steve Lacy Sextet
- Steve Lacy & Mal Waldron
Juli 1934 in New York City geborene Sopransaxophonist Steve Lacy und der am 16. Im Mai 1972 wurde zusätzlich mit Steve Potts (as, ss) und Irene Aebi (cello) "Mal Waldron With The Steve Bei den Auftritten wurden die Pianisten jeweils von Steve Lacy (ss), Don Cherry (tp), Charlie Rouse ( Der Livemitschnitt erschien unter dem Gruppennamen The Super Quartet Of Mal Waldron Featuring Steve Lacy Steve Lacy starb am 4.
- Steve Lacy & Roswell Rudd
Der amerikanische Sopransaxophonist und Bandleader Steve Lacy war einer der glühendsten Verehrer des Monk-Stücke und wurde es nie müde, Kompositionen von Monk immer wieder mit seinen Ensembles oder solo (siehe Steve Auch in seinen gemeinsamen Gruppen mit dem Posaunisten Roswell Rudd spielte Steve Lacy fast ausschliesslich Juli 1934 in New York City geborene Steve Lacy starb am 4.
- Steven Hess in eigenen Aufnahmen
Steven Hess bewegt sich zwischen Minimal Music, Ambient, Electronic und Field Recordings. Er ist Mitglied in mehreren Gruppen (siehe Steven Hess als Mitglied von Gruppen) und gab dazu viele Aufnahmen sax), Burkhard Beins (perc) und Jon Mueller (gongs), Nate Wooley (tp) und Mats Gustafsson (sax) sowie Steven Später kam es für die Kassette "Re:Collecting" (Umor Rex, 2016) zu einer Duo-Zusammenarbeit von Steven
- Steven Hess als Mitglied von Gruppen
Der amerikanischer Experimental-Schlagzeuger Steven Hess gab nicht nur Aufnahmen unter seinem eigenen Namen (siehe Steven Hess in eigenen Aufnahmen) heraus, sondern war Mitglied vieler Formationen, die eine Aufnahme bzw. eine Gruppe, bestehend aus David Daniell, Jason Stein, Joseph Clayton Mills und Steven
- Droogs
von Green On Red oder Robert Lloyd (acc, mand, key), der ebenfalls aus dem Umfeld von Green On Red, Steve Wynn, Giant Sand und anderer stammte. Cacavas und Lloyd machten Steve Wynn (vcl) von The Dream Syndicate und Karl Precoda (g) von Rainy Day Im selben Jahr erschien "Live In Europe" (Music Maniac, 1990) mit Hot Rod Steve alias Steve Bidrowski
- Willard Grant Conspiracy
Für die Aufnahmen wurden 14 Musikerinnen und Musiker beigezogen, darunter auch Steve Wynn (g) von The
- The Dream Syndicate
Wynn (g, vcl), Karl Precoda (g), Kendra Smith (e-b) und Dennis Duck (dm). Neuer vierter Mann neben Wynn, Walton und Duck war Paul B. Steve Wynn setzte seine Musikerkarriere unter eigenem Namen fort. Letzterer war Wynns Gitarrist bei The Miracle 3. Auch die anderen Musiker neben Wynn und Smith waren in viele andere Bandprojekte involviert, vor allem
- Kendra Smith
Mit Steve Wynn (g, vcl), Russ Tolman (g), Steve Suchil (e-b) und Gavin Blair (dm) bildete sie Ende der Aufnahme die labellose Single "Talking Lound/It's Up To You" (1979) erschien. 1981 gründete sie mit Wynn
- Dan Stuart
Dan Stuart tat sich während seiner Zeit bei Green On Red mit Steve Wynn (vcl, g) von Dream Syndicate Danach vergingen über 20 Jahre, ehe Dan Stuart und Steve Wynn wieder zusammenfanden.
- Chris Cacavas
vcl, g, org, p), John Toman (g), Robert Lloyd (mand, p), Haskell Joseph (viola), Mark Walton oder Tom Stevens Bei den Aufnamen zum zweiten eigenen Album "Anonymous" (Normal, 1997) wurde er von Steve Wynn (g), Jane von Jesse Wilder (g, key), Ed Kampwirth (e-b) und Brandon Laws (dm) sowie von Jason Victor (g) von Steve Wynn's Miracle 3. Steve Wynn, Sonya Hunter, Divine Horsemen, River Roses, Chris Burroughs, The Wellsprings Of Hope, Viva










