top of page

Willard Grant Conspiracy

  • musicmakermark
  • vor 6 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Alternative Country-Formation, gegründet 1995 in Boston, Massachusetts, von Robert Fisher (vcl, g) und Paul Austin (g, vcl). Später liess sich die Gruppe in Palmdale, California, nieder. Für die Aufnahmen des Debutalbums "3 AM Sunday @ Fortune Otto's" (Dahlia, 1996) holte das Duo Sean O'Brien (g) in die Band.



Für den Zweitling "Flying Low" (Slow River, 1998) stiessen James Apt (g), David Michael Curry (viola), Erich Groat (mand) und Matt Griffin (b) zur Band. WGC entwickelte sich in der Folge zu einem Musikerkollektiv mit Robert Fisher als einzige personelle Konstante sowie rund 30 Musikerinnen und Musiker, die kamen und ging.

 

Im Laufe der Jahre veröffentlichte die Band an die 20 Alben, dazu einige EPs/Singles und die Compilation "There But For The Grace Of God - A Short History Of The Willard Grant Conspiracy" (Glitterhouse, 2004). Leader Robert Fisher starb am 12. Februar 2017, 59-jährig an Krebs.

 

Das letzte WGC-Album "Untethered" (Loose, 2018) erschien posthum. Für die Aufnahmen wurden 14 Musikerinnen und Musiker beigezogen, darunter auch Steve Wynn (g) von The Dream Syndicate.            04/25

 

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page