top of page

Suchergebnisse

1612 Suchergebnisse für „steve wynn“

  • NRBQ

    Auf dem ersten Album "NRBQ" (Columbia, 1989) bestand die Gruppe aus Frank Gadler (vcl, perc), Steve Ferguson

  • Area

    Bei den Aufnahmen zu letzterem machten neben anderen Steve Lacy (ss), Paul Lytton (dm, perc), Hugh Bullen Darauf waren erneut Steve Lacy und Paul Lytton zu hören.

  • Randy Crawford

    Bei der Liveaufnahmen wirkten als weitere Co-Leader Steve Gadd und Nicklas Sample mit. Zudem wurde sie von Steve Hackett und anderen für Aufnahmen von Alben ins Studio geholt.

  • Jimmy DeBerry

    Die vier Titel wurden später für viele "Sun"-Compilations verwendet. 1972 brachte der Produzent Steve

  • Frogg Cafe

    Fortunate Observer Of Time" (2005) und auf der Doppel-Live-CD "The Safenzee Diaries" (10t, 2007) spielte Steve

  • RaneStrane

    Die Zusammenarbeit mit dem Marillion-Sänger Steve Hogarth wurde unter dem Titel "Friends, Romans (H

  • Charlie Sexton

    zusammen mit seinem Bruder Will Sexton schon in jungen Jahren in Kontakt mit Joe Ely sowie mit Jimmie und Stevie Mitmusiker waren Arthur Barrow (b, key, program), Steve Schiff (g), Scott Wilk (key), Richie Zito (g) Sexton schrieb auch mehrere Songs für Soundtracks. 1992, kurz nach dem Tod von Stevie Ray Vaughan, gründete Für Gruppen und Musiker wie Los Super Seven, Shannon McNally, Jon Dee Graham, Michael Fracasso, Double

  • Bruce Ackley

    "Two Views of Steve Lacy's the Wire" (Don Giovanni und Planet Earth, 2024) zeigt ihn als Leader mit Tania

  • Peter Brötzmann in Trioaufnahmen

    "ADA" (PNL, 2011) war eine Trioaufnahme, "Ada & Pat Thomas At Cafe Oto" (PNL, 2013) und "Ada & Steve Das Gegenstück zum amerikanischen war das britische Brötzmann Trio mit John Edwards (b) und Steve Noble "Krakow Nights" (Not Two, 2015) war eine Trioaufnahme mit Steve Swell (tb) und Paal Nilssen-Love (dm) "Live in Tel Aviv" (Not Two, 2017) zeigt Brötzmann zusammen mit Steve Swell (tb) und Paal Nilssen-Love

  • Seetyca

    Mit Etheocles Stevens realisierte Seetyca die CD-R "Sulphur" (Mbira, 2002).

  • Gary Burton/Chick Corea

    Corea wie schon auf "Like Minds" von 1998 eingebettet in ein Allstar-Quintett mit Pat Metheny (g), Steve

  • Gunter Hampel

    September 1968 in München mit Ambrose Jackson (tp), Buschi Niebergall (b) und Steve McCall (dm) entstand ss, as, contrabass-cl), Willem Breuker (ts, as, ss, cl, bcl), Jeanne Lee (vcl), Arjen Gorter (b) und Steve Robinson (cl), Jeanne Lee (vcl), Albert Mangelsdorff (tb), Manfred Schoof (tp), Barre Phillips (b) und Steve "Holy Lights + Human Rights" (2014) war eine Trioaufnahme mit Tochter Cavanna Lee-Hampel (vcl) und Steve

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page