Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Zoot Sims
Lawrence, Roy Eldrige und Stan Kenton. Zu ersten eigenen Aufnahmen kam er am 23. und 24. Unter dem Gruppennamen Zoot Sims Sextet erfolgten am 8. Diese erschienen als "In A Sentimental Mood" (Sonet, 1985). Zoot Sims starb am 23. , 2005). "12 Classic Albums: 1956-1962" (Enligthtement, 2015) ertreckte sich über sechs CDs.
- Sammy Price
Erste Aufnahmen machte er 1929, als er unter dem Bandnamen Sammy Price & His Four Quarters die Titel In den 1940er Jahren leitete er seine eigene Band Texas Blusicians, die auch mit Lester Young Aufnahmen Bei discogs.com besitzt er fast 350 Einträge als Musiker. Unter seinem Namen oder unter den vielen Gruppenbezeichnungen erschienen total fast 70 Alben und über 80 Singles/EPs.
- Jean-Claude Fohrenbach
Er erhielt Violin- und Klarinetten-Unterricht und begann 1945 als Profimusiker zu arbeiten. Mai 1948 entstanden erste eigene Aufnahmen mit Michel de Villers (as), Claude Dunson (tp), Harry Montaggioni Son Sextet, Claude Bolling Jazz All Stars, Pierre Spiers Et Ses Solistes und anderen mit. Ab 1955 hatte er regelmässig eigene Formationen wie Jean-Claude Fohrenbach Equilateral Trio, Jean-Claude denen er einige wenige Aufnahmen einspielte.
- Raymond Fol
Erste Aufnahmen von Raymond Fol als Leader erschienen auf der Schellack-Schallplatte "Ivory Black" (Swing , 1950), erschienen unter dem Gruppennamen Raymond Fol Et Son Orchestre. Demgegenüber trat er auch solo in Erscheinung. Als Arrangeur ist er ein typischer Ellington-Schüler. Zu seinen Ehren findet seit 1989 das Jazzfestival Raymond Fol an dessen ehemaligem Wohnort Matagot in
- Hubert Fol
Hubert Fol & His Be-Bop Minstrels eine eigene Formation, von der zwischen 1947 und 1950 mehrere Schellack-Aufnahmen erschienen. jener Zeit in Orchestern oder Gruppen um Dizzy Gillespie, Coleman Hawkins, Kenny Clarke, James Moody, Ernie Quintette, Hubert Fol Quartet, Hubert Fol Sextet und L'Orchestre D'Hubert Fol, ohne dass dabei ganze Alben entstanden
- André Hodeir
, die 10"-EP "Essais D'André Hodeir" (Swing, 1957) und die 7"-EP "Les Tripes Au Soleil" (Fontana, 1958 allerdings eingespielt grösstenteils von französischen Musikern. Die LP "Bitter Ending" (Epic, 1972) mit einem weiteren Monumentalwerk für Jazzquintett und die Swingle Auf "Martial Solal et son Grand Orchestre jouent André Hodeir" (Carlyne, 1984) wurde Hodeir erneut als des Bebop. 1954 erschien "Hommes et problemes du Jazz", eine der ersten analytischen musikwissenschaftlichen
- Stéphane Grappelli
Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde sein Vater ins italienische Heer eingezogen. erlebte. etwa gleich lange, nämlich bis Ende der 1940er Jahre. 1976) einlud. Nach dem Erfolg des Albums "Violin Summit" (Saba, 1967) entwickelte Grappellis sich zum einflussreichsten
- Django Reinhardt
Daneben erlitt er am Körper schwere Verbrennungen. Die Ärzte hatten vor, das Bein zu amputieren, doch Reinhardt erholte sich von den Verletzungen. In den anderthalb Jahren der Rehabilitation entwickelte Django Reinhardt eine völlig neue und höchst Ellington: Chicago 1946" später auch auf einer Doppel-CD veröffentlicht wurden. Mai 1953 erlitt er im Café "Auberge de l'Ile" in Samois einen Schlaganfall.
- Quintette du Hot Club de France
Jazz-Ensemble. Ihren Namen erhielt die Gruppe, weil ihre ersten Auftritte unter dem organisatorischen Dach des Hot Club de France stattfanden. 1934 erschien die erste Schallplatte bei "Ultraphon", nachdem die Gruppe davor Das Quintette tourte durch weite Teile Europas. Zwischen Dezember 1934 und August 1939 entstanden, teilweise ergänzt durch andere Musiker, rund 100 Aufnahmen
- Chet Baker
Dann bat er um seine Entlassung und entschloss sich, professioneller Jazzmusiker zu werden. "Chet Baker Ensemble" (Pacific Jazz, 1954) war Chet Bakers erste Aufnahme ausserhalb des Quartett-Umfeldes Er verbrachte eineinhalb Jahre im Gefängnis und spielte unmittelbar nach seiner Entlassung im Jahr 1962 , als er noch auf Entzug war, mit den Europäern Bobby Jaspar (ts, fl), René Thomas (g), Amadeo Tommasi In Form eines 6-CD-Sets erschien "Eleven Classic Albums" (Reel To Reel, 2020). 07/23
- Henri Crolla
Februar 1920 in Neapel als Enrico Crolla. Ab Mitte der 1950er Jahre konnte Henri Crolla erste Aufnahmen unter eigenem Namen für das französische Label "Vega" einspielten. Unter dem Bandnamen Henri Crolla Sa Guitare Et Son Ensemble entstanden die beiden 10"-Alben "Love For mehr Singles/EPs.
- Buck Clayton
Dazu begleitete er um Ende der 1930er Jahre Billie Holiday, Lester Young und Teddy Wilson und spielte Aufnahmen. 1943 verliess Clayton das Count Basie Orchester, weil er in die Armee eingezogen wurde. Mitte der 1940er Jahre kam er zu ersten Aufnahmen als Leader. Vier Titel dieses Quintetts erschienen auf zwei Schellack-Schallplatten bei "Melrose". Dazu kamen Aufnahmen für die 7"-EP "Blues In First" (Vogue) ohne Byas.











