top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Sonore

    Ein Auftritt von Sonore vom Oktober 2003 in Köln wurde auf der CD "No One Ever Works Alone" (Okka Disk Die zweite Sonore-Aufnahme hiess "Only The Devil Has No Dreams" (Jazzwerkstatt, 2007) und enthielt Aufnahmen CD 2 war eine Studioaufnahme, ebenfalls vom Dezember 2008. Sonore trat zwischen dem 19. und 21. Februar 2009 in Oslo im Rahmen von drei Konzertabenden auf, die in erster Linie der Musik von Brötzmann's

  • Peter Brötzmann Chicago Octet/Tentet

    Die erste Aufnahme "The Chicago Octet/Tentet" (Okka Disk, 1998) war eine 3-CD-Box mit Aufnahmen vom Januar Auf "Broken English" (Okka Disk, 2000) und "Short Visit To Nowhere" (Okka Disk, 2000) wurde das Tentett im Juli 2000 durch Joe McPhee und Roy Campell (beide tp) auf 12 Musiker erweitert. Bei Aufnahmesessions in den Jahren 2002 und 2004 entstanden die zeitgleich auf den Markt gebrachten CDs Die nächste Tentett-Aufnahme hiess "Be Music, Night" (Okka Disk, 2005) und entstand als Hommage an den

  • The Wild Mans Band

    Auf der ersten Aufnahme "The Wild Mans Band" (Ninth World, 1998) war es Johannes Bauer (tb). 1999 entstand Grøns Liv" (Ninth World, 2006) und "Devil's Last Call" (Ninth World, 2011) erschienen. "Live København 2009" (Ninth World, 2015) hatte die einzige Trioaufnahme geheissen. , key), Johannes Bauer (tb), Pat Thomas (p, elect) und Phil Durrant (vio, elect) mit. Die zweite Aufnahme "Second Edition" (Ninth World, 2000) sah Axel Dörner (tp) an Stelle von Silva.

  • Bill Wilson

    Ende der 1960er Jahre war er eine Zeitlang auf der Bergstrom Air Force Base in Austin, Texas, stationiert Songs einspielen. Dabei entstand das Album "Ever Changing Minstrel" (Columbia, 1973), das allerdings wie Bill Wilson selber Es wurde erst fast 40 Jahre später (Tompkins Square, 2012) noch einmal veröffentlicht. Später brachte er in Eigenregie "Traction In The Rain" (1992) heraus.

  • Michael Hall

    studierte ab 1979 an der University of Texas in Austin und arbeitete danach als Lehrer und Journalist, ehe Mit "Quarter To Three" (Semaphore, 1990) legte Hall ein erstes Album unter eigenem Namen vor. Mit den beiden Singer/Songwritern Alejandro Escovedo und Walter Salas-Humara von The Silos nahm er als Danach erschienen unter dem Gruppennamen Michael Hall & The Woodpeckers zwei weitere Alben: "Dead By Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr von Hall. 06/23

  • Sugar Ray Norcia

    Als Gast der Gruppe Ronnie Earl & The Broadcasters war er an der Entstehung des Albums "They Call Me "Sweet & Swingin'" (Bullseye, 1998) erschien unter seinem eigenen Namen und zeigte ihn in Begleitung von sieben Musikern sowie der Vokal-Gruppe The Jordanaires, die einst auch für Elvis Presley tätig gewesen Mit Maurizio Pugno (g) als Co-Leader und Begleitmusikern entstanden zwei Alben. Das erste hiess "That's What I Found Out!"

  • The Jordanaires

    Elvis Presley sah die Jordanaires 1955 bei einer Show mit Eddy Arnold in Memphis. Er wurde von Duane West ersetzt. Von den Jordanaires erschienen ab Ende der 1940er Jahre über 300 Singles. Die Zusammenarbeit mit Elvis Presley wurde auf den LPs "Elvis' Golden Records" (RCA, 1958), "King Of The Whole Wide World" (RCA Victor, 1961) und "Elvis' Gold Records - Volume 2" (RCA Victor, 1962) explizit

  • Sugar Ray & The Bluetones

    Amerikanische Electric und Soul Blues-Band, gegründet Ende der 1980er Jahre Providence, Rhode Island, Dieser spielte parallel dazu auch viele Aufnahmen unter seinem eigenen Namen ein, die meisten mit Co-Leadern Die erste Bluetones-Aufnahme war das Album "Knockout" (Varrick, 1989), eingespielt von Norica mit sechs Aufnahmen der Band, ehe mit "Sugar Ray & The Bluetones Featuring Monster Mike Welch" (Severn, 2003) Die Bandalben "Hands Across The Table" (2005), "My Life, My Friends, My Music" (2007), "Evening" (2011

  • James Price Johnson

    Seine musikalische Karriere begann so richtig 1913, als er erste eigene Ragtime-Kompositionen zu schreiben Schellack-Schallplatte einspielen. Ab 1927 setzte Johnson verstärkt auf Schallplattenaufnahmen als Einkommensquelle. In dieser Zeit begleitete er Sängerinnen wie Ethel Waters und Bessie Smith. artist erzielen konnte, immer spärlicher.

  • Fats Waller

    Waller war einer der ersten, der Jazzstücke auf der Orgel einspielte. eigene Komposition "Squeeze Me". Nach dem Charts-Erfolg mit "Ain’t Misbehavin’" hatte Waller allerdings erst wieder1934 Charts-Erfolge Um diese Zeit suchte das Label "Victor" einen Ersatz für den einst erfolgreichen Jelly Roll Morton, der Mit dieser Band entstanden rund 400 Stücke, fast die Hälfte von Wallers Einspielungen.

  • William Russell

    Er wurde von John Cage und Henry Cowell beeinflusst und übte seinerseits wieder Einfluss auf John Cage Sein Werk "Fugue" für acht Perkussionsinstrumente wurde 1933 neben Edgar Varèse Komposition "Ionisation Im Publikum sassen andere Komponistinnen und Komponisten wie Henry Cowell, Ruth Crawford Seeger, Edgard Diese wurden im August 1991 vom Ensemble Essential Music eingespielt und auf der CD "Made In America: Es handelte sich um die einzige Aufnahme, die ausschliesslich aus Kompositionen von Russell bestand.

  • The New Orleans Ragtime Orchestra

    Old Time Jazz-Formation, gegründet 1967 in New Orleans, Louisiana, vom schwedischen Pianisten Lars Edegran Robichaux war 1891 nach New Orleans gezogen, wo er 1892 bis 1903 der Basstrommler der Excelsior Brass Ab 1893 leitete er eigene Bands in New Orleans, in denen er Violine spielte. Dafür gründete er mit "American Music Records" auch ein entsprechendes Label. und Violinen reparierte. 1958 war Russell Mitbegründer und erster Kurator des erwähnten William Ransom

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page