Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Alio Die
Erste Aufnahmen erschienen auf der Split-Kassette "Sit Tibi Terra Levis" (Hic Sunt Leones, 1990), die Die ersten eigenen Aufnahmen wurden auf der Kassette "Introspective" (Hic Sunt Leones, 1991) veröffentlicht Im Laufe der Jahre erschienen von Alio Dei mehr als 70 weitere Full Length-Veröffentlichungen. Gruppen entstanden waren oder solche, auf denen neben Tracks von Alio Dei auch Stücke von anderen Musiker Auf der Doppel-CD "Empathy Fusion ≈ Transience Merger" (Hic Sunt Leones, 2021) wurden zwei Alben von
- Five Thousand Spirits
Italienisches Experimental-Projekt zwischen Dark Ambient, Ambient, Abstract und Downtempo von Stefano Dieses Trio veröffentlichte mit "A Tapestry For Sourcerers" (Sempiterna Mutatio, 1995) ein erstes Album , ehe Dondo ausstieg. Mit Cimò entstand einzig "Synapse-Shaihulud" (Faria, 2007). Die bisher letzten Alben "Towards Edentea" (Sempiterna Mutatio, 2011) und "Melchiazek" (Sempiterna Mutatio
- Raffaele Serra
Italienischer Experimental-Musiker und Komponist zwischen Ambient, Electronic, IDM und Minimal, geboren Seine ersten musikalischen Versuche gehen auf die frühen 1970er Jahre zurück, als er mit Analog-Sythesizern und Tonbändern erste Musikstücke einspielte. Zwischen 1982 und 1987 erschienen seine ersten Werke auf oftmals in Eigenregie veröffentlichten Kassetten Bei letzterer handelte es sich um eine Ensemble-Aufnahme.
- Runes Order
Die ersten Aufnahmen waren von Industrial und Ritual Music geprägt. Dabei kamen Synthesizer, Tonbänder und Metal-Percussion zum Einsatz. Von Order 1968 erschienen die Kassetten "The Snow" (Biotope Art Organization), "Misoginia & Decadenza Die erste Aufnahme unter dem neuen Bandnamen war die Kassette "The Dream Door" (Hate Productions, 1992 In der Folge erschienen über 30 Aufnahmen in Form von Kassetten, CD oder CD-R.
- Zeit
Experimental-Projekt das italienischen Musikers und Filmemachers Tommaso Cimò zwischen Ambient, Drone Fünf der sieben Alben entstanden gemeinsam mit Alio Die, einem Projekt von Stefano Musso. Es waren dies ""Sunja" (2003), "Raag Drone Theory" (2007), "Il Giardino Ermeneutico" (2010), "Live At Alle diese Alben erschienen bei "Hic Sunt Leones", dem Label von Musso.
- Punck
"CDR01-02" (Commie, 2002) war als erstes eine DL-EP. Sie enthielt das Titelstück und zwei Remixes davon von Formatt und Savako. Eine erweiterte Version davon war die labellose CD-R "Cdr01" (2002). Bei "The Forge" (8bitrecs, 2002) handelt es sich um eine weitere DL-EP. Im selben Jahr erschien mit "Mu" (2002) eine labellose CD-R-EP.
- Phelios
"MCMLII" (Enough, 2005) und "Falcon" (TonAtom, 2005) hiessen als erstes zwei Free-DL-EPs. "Images And Spheres" (Eternal Soul, 2006) war die erste Full-Length-Aufnahme. Sie erschien in Form einer CD. Unter dem Titel "Passage" (2006) erschien eine labellose CD-R. "Klang Ist Ewig" (2007) war eine von Stürtzer (weltraum-org) mit Christian Stritzel (theremin, effects ) eingespielte, labellose CD-R.
- Cisfinitum
Ambient-Industrial-Projekt des Russen Evgueny Voronovsky, der sonst als klassisch ausgebildeter Violinist Unter den ersten Aufnahmen befanden sich die mit Veprisuicida herausgebrachte Split-Kassette "Heavy Metal Auf der CD-R "New Year Music" (Zagny Edition, 2000) fand sich ein längeres Stück von Cisfinitum. Nur als DL kam das Album "Malgyl" (Entity, 2005) heraus. Dazu erschienen im Laufe der Jahre auch rund zehn kürzere Aufnahmen.
- Ninth Desert
Die ersten Aufnahmen waren die beiden Mini-CD-R "Black Session" (taâlem, 2006) und "Collision H" (Verato Factory, 2008) erschienen in Form von CD-R. Von diesem erschienen die beiden einseitig bespielten Kassetten "Museum Of Dust" (Incense, 1994) und Exotoendo war ein Dark Ambient-Projekt von Cyril Henry. Von diesem erschienen die CD "Endorcism Process" (Old Europa Cafe, 1998), die C46-Kassette "Transept"
- Tausendschoen
Ambient/Drone-Projekt des Deutschen Helge Siehl, der zuvor, zwischen Ende der 1980er und Mitte der 1990er Von Tausendschoen erschienen zuerst die labellose, einseitig bespielte Kassette "Notone" (1997) und die Eine eigene Doppel-CD hiess "Paintings At The Nightsky" (Nitkie, 2014). Danach erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr von diesem Projekt.
- Troum
"Troumings 1997" (1997) war als erste Aufnahme eine labellose Demo-Kassette. "Dreaming Muzak" (Cling Film, 1998) hiess die einzige Troum-Kassette. das 62-minütige Stück in vier Einzeltracks aufgeteilt wurde. Dazu kamen zwei Dutzend EPs oder Singles. , Monocube, Closing The Eternity und Ad Lux Tenebrae heraus.
- Maeror Tri
In einer ersten Phase erschien auch die Musik von Maeror Tri vor allem auf Kassetten wie "Dedicated To "Somnia Et Expergisci" (Irre Tapes, 1990) war eine Split-Kassette mit Nostalgie Eternelle. Der entsprechende Audio-Track "Timeless Transcension" erschien zusammen mit einem weiteren, längeren , 1993) erschienen, veröffentlichte Maeror Tri weitere Kassetten wie "Ultimate Time" (Old Europa Cafe Cafe, 1996), "Emotional Engramm" (Iris Light, 1997) und ein Auftritt im Rahmen der Serie "Mort Aux Vaches











