top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Oscar Peterson

    Seine aus der Karibik eingewanderten Eltern und seine Geschwister spielten in einer Familienband. April 1945 erste Aufnahmen gemacht. Weitere folgten am 17. Barney Kessel wurde 1953 durch Herb Ellis (g) ersetzt. Das Oscar Peterson Trio wurde seine erfolgreichste Gruppe. Jackson, Bill Henderson, Gerry Mulligan, Harry Edison, Coleman Hawkins, Ella Fitzgerald und viele andere

  • Salt 'N' Pepa

    Die Single enthielt eine Vokal- und eine Instrumental-Version dieses Tracks sowie eine Remix-Fassung. Das Album enthielt mehrere Hitsingles, darunter mit "Push It" (Next Plateau, 1987) einen Top-20-Hit in , erreichte Platz 38 in den Billboard 200 und Platz 19 in Grossbritannien. Das Album enthielt vier Top-50-Titel in den Billboard Hot 100, darunter als erfolgreichsten "Let's Talk "A Blitz of Salt-n-Pepa Hits: The Hits Remixed" (Next Plateau, 1990) enthielt Remixes der ersten Hits

  • Harry Pussy

    Erste Aufnahmen erschienen 1993 in Form von drei 7"-EPs, die alle nur titellose Stücke aufwiesen. Noch im selben Jahr erschien mit "Harry Pussy" (Siltbreeze, 1993) ein erstes Album. Von "Live Fuck Love Songs" erschien auch eine VHS-Kassetten-Version (Hell's Half Halo, 1998). Dazu erschienen immer wieder 7"-Veröffentlichungen. Die Aufnahmen wurden später in der selben Form (Editions Mego, 2012) auf einem europäischen Label wieder

  • Brantley Gilbert

    Das Ereignis und seine Verarbeitung bildete den Anfang seiner Musikkarriere. eigenes Album einspielen. -1-Singles, die sich ebenfalls je eine Million Mal verkauften. Es war Gilberts erste Nummer-1 bei den Country-Alben. Es erreichte wie das Album davor Platz 2 bei den Billboard 200.

  • Boogie Down Productions

    Die Juice Crew entfachte den Kampf mit dem Song "The Bridge". BDP bzw. Die Songs "The Bridge Is Over" und "South Bronx" fanden sich auch auf dem ersten BDP-Album "Criminal Diese enthielt Neubearbeitung von BDP-Tracks aus der Hand von Dave Pierce, Peewee, Omap, Sweden, Jada "Edutainment" (Jive, 1990) war mit 600'000 verkauften Exemplaren und den Plätzen 32 (Billboard 200) und 9 (R&B/Hip Hop-Alben) das erfolgreichste BDP-Album.

  • KRS-One

    Quasi-Soloprojekt weiter. 1992 wurde BDP aufgelöst und im Jahr darauf erschien KRS-Ones erstes eigenes Mit späteren Alben erreichte KRS-One dann nie mehr diese Erfolge. "Strictly For Da Emcees (The Goddess Set" (beide Front Page, 1996) hatten zwischen diesen erfolgreichen Dazu hatte KRS-One weitere Alben wie "Adventures in Emceein" (Echo-Vista, 2008), "Maximum Strength 2008 )" (2019), "Between Da Protests" (2020) und "I M A M C R U 1 2" (2022), alle erschienen beim eigenen

  • The Fearless Four

    Die erste Single hiess "Rockin' It" (Enjoy, 1982) und basierte auf dem Stück "The Man-Machine" von Kraftwerk Nach der zweiten Single "It's Magic" (Enjoy, 1982) wurde The Fearless Four von einem Majorlabel unter Dort erschienen weitere Singles, darunter "Problems Of The World" (Elektra, 1983), eine Gemeinschaftsarbeit Nach einer Reunion 1994 entstand mit "Creepin' Up On Ya" (Wrap und Easylee, 1994) das einzige Album der Band, ehe sie sich erneut auflöste.

  • a-ha

    Ihre erste Single war "Take On Me" (Warner, 1984). Von diesem Album stammten die ebenfalls erfolgreichen Singles "The Sun Always Shines on T.V." und das Es enthielt auch ein Cover eines Everly Brothers-Songs und erreichte in Grossbritannien Platz 12. Danach ging das Trio erstmals auseinander. In Eigenregie hatte die Band das CD/DVD bzw.

  • Hank Cochran

    Er verbrachte eine schwierige Kindheit, die von Krankheiten und der Scheidung seiner Eltern geprägt war Als Songschreiber erlebte er gleich einen ersten grossen Erfolg, als er 1960 zusammen mit Harlan Howard Arnold, Natalie Cole, Elvis Costello, Bing Crosby, Ella Fitzgerald, Mickey Gilley, Vern Gosdin, Merle Für die einzelnen Songs holte Johnson Alison Krauss, Merle Haggard, Vince Gill & Leon Russell, Emmylou Daneben kam Cochran auch zu einigen wenigen eigenen Einspielungen, mit denen er aber nicht sehr erfolgreich

  • Pedro Tudela

    Portugiesischer Experimental-Musiker, geboren 1962 in Viseu. Life Soundtrack" (Galeria Atlântica, 1992) und "Still" (Galeria Canvas & Companhia, 1998) erschienen. Erste Soloalben von Tudela hiessen "Là Où Je Dors" (Crónica, 2003) und "Sobre (Museu Serralves, 2004) Zíngaro, Vitor Joaquim, Álvaro Barbosa, Pedro Tudela, Miguel Carvalhais, Carlos Santos und Pedro Almeida entwickelten Mit dem ehemaligen @c-Musiker Pedro Almeida veröffentlichte Tudela einen 35:07-minütigen DL-Track (Crónica

  • Pedro Almeida

    Mit Miguel Carvalhais und Pedro Tudela gründete er 2000 die Experimental-Formation @c, die er nach den ersten Alben 2003 verliess. Seither ist er unter eigenem Namen oder unter Projektnamen aktiv. Dort entstand ein 55:45-minütiges Stück, das unter dem Titel "Mute... Almeida war auch Mitglied der Experimental- Grossformation Isotope Ensemble.

  • Miguel Carvalhais

    Portugiesischer Experimental-Musiker aus Porto. Vitor Joaquim, Álvaro Barbosa, Pedro Tudela, Carlos Santos und Pedro Almeida bildete Carvalhais ein Ensemble Live-Mitschnitte von Auftritten von Carvalhais mit Return erschienen in Form des 58:13-minütigen DL-Tracks , von dem die CD-EP "Ficta 003" (AnAnAnA, 1998) und die DL-EP "Fb56 | Urbanlab" (AnAnAnA, 2001) erschienen Von diesem Quintett erschienen "Xisto" (JACC, 2014) und "Amethyst" (FMR, 2017).

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page