Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Ernest "Khabeer" Dawkins
. 1997 ersetzte Dawkins Edward Wilkerson beim Ethnic Heritage Ensemble von Kahil El'Zabar. Dawkins und El'Zabar trafen auch in der Grossformation Shadow Vignettes von Edward Wilkerson aufeinander Mit Hamid Drake (dm, perc), Jeff Parker (g) und Rollo Radford (e-b) bildete Dawkins ab 1997 das Aesop Die zweite Aesop Quartet-Aufnahme war die CD "European Musings" (Dawk Music, 2020). Unter Dawkins eigenem Namen erschien "Afro Straight" (Delmark, 2012).
- Tangle Edge
Instrumental Prog Rock-Formation, gegründet 1980 von Ronald Nygård (g, key, synth, perc) und Hasse Horrigmoe (e-b Album Nummer zwei war "Entangled Scorpio Entrance" (Mushroom, 1992), aufgenommen mit Kjell Oluf Johansen Die Aufnahmen erschienen auf einer CD (Mellow, 2006) und auf einer LP (Tangle Edge, 2007). "Dropouts" (Tangle Edge, 2010) zeigt Tangle Edge in Aufnahmen von 1983 mit Tom Steinberg (dm). Sie stammten vom Trio Ronald Nygård (g, synth), Hasse Horrigmoe (e-b) und Tom Steinberg (dm).
- Blind Ego
Wallner (g, e-b, key, vcl) ist Mitglied der Prog Rock-Gruppe RPWL. Seine Aufnahmen entstanden mit mehreren weiteren Musikern und Musikerinnen, darunter auch Kollegen von Die ersten drei Alben hiessen "Mirror" (Red Farm, 2007), "Numb" (Red Farm, 2009) und "Liquid" (Gentle Von letzterem Album erschien mit "Liquid Live" (Gentle Art Of Music, 2017) auf eine Liveversion. Die Musik von Blind Ego ist rockiger als jene von RPWL. 02/24
- Ektoise
Australische Band aus Brisbane zwischen Experimental Rock, Noise, Drone, Shoegaze und Post-Rock, entstanden Unter diesem Namen entstand eine ganze Reihe von Aufnahmen, ehe sich die Band 2010, nach dem Abgang von Noch unter dem alten Namen und in der Besetzung Greg Reason (g, e-b, synth, p, vcl), Ian Buchanski (g ), Greta Kelly (vio, kemenche), Kenneth Vanderbyl (perc), Alex Hodgins (synth, p), Steven E. Dieses wurde daraufhin überarbeitet, teilweise neu eingespielt und unter dem Titel "Ektoise" (777 Operations
- Eminent Shadow
Brasilianische Death Metal-Formation, gegründet 1994 in Brasilia von Lamartine (g), Dimitri (e-b) und "Warrior Of The Centuries" (2000) hiess eine erste Demoaufnahme, gefolgt sechs Jahre später vom ersten enthielt. Im Falle von Eminent Shadow handelte es sich um die beiden ersten Songs des Debutalbums "Final War" von "Perverted Liturgy" (Crypts of Eternity, 2017) war eine 7"-EP mit drei Songs.
- Eskaton
von Alain Blesing (g), Xavier Deraymond (e-p), Marc Rozenberg (e-b) und Gérard Konig (dm). ), Marc Rozenberg (e-b) und Gérard Konig (dm). erneut Ex-Mitglieder teilweise verpflichtet. "Miroirs" (2013) erschienen. Die Band bestand aus den Ex-Mitgliedern André Bernardi (g) und Marc Rozenberg (e-b, vcl) sowie aus Jean-Philippe
- Eliane Radigue
Ebenfalls drei 3 CDs umfasste ihr von 1974 bis 1982 entstandenes Werk "Adnos I-III" (Table Of The Elements neuem Label dieses Werk als erste Produktion erschien. Toeplitz (e-b) wirkte selber mit. Auf der 12"-EP "Jouet Electronique/Elemental I" (Alga Marghen, 2010) fanden sich Aufnahmen von bisher von Eliane Radigue, die sich über 14 CD erstreckte und alle wichtigen Aufnahmen enthielt.
- The Future Kings of England
Englische Prog Rock- bzw. New Psychedelic-Gruppe, bestehend aus Ian Fitch (g, xylophone), Karl Mallett (e-b, effect tapes) sowie Das Debutalbum hiess wie die Gruppe "The Future Kings Of England" (Backwater, 2005). Drei CD-Tracks kamen zudem auf der auf 500 Stück limitierten CD-EP "10:16" (Backwater, 2003) heraus, Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen der Gruppe mehr.
- The Chick Corea Elektric Band
Die erste Aufnahme "The Chick Corea Elektric Band" (GPR, 1986) spielte Corea mit John Patitucci (e-b, unter dem Titel "Live From Elario's (The First Gig)" (Stretch, 1996) zugänglich gemacht. Corea und Eric Marienthal (as) bildeten mit Mike Miller (g), Jimmy Earl (b) und Gary Novak (dm) die Elektric Band II, von der "Paint The World" (GRP, 1993) erschien. "The Complete Studio Albums: 1986-1991" (Candid, 2023) enthielt die ersten fünf Alben in Doppel-LP-Fassungen
- Electric Wizard
Thy Grief Eternal. Als weitere Musiker verpflichtete er Tim Bagshaw (e-b) und Mark Greening (dm). Einige Aufnahmen der EW-Vorgängerbands Lord of Putrefaction, Thy Grief Eternal und Eternal erschienen Sie wurden durch Liz Buckingham (g), Rob Al-Issa (e-b) und Justin Greaves (dm) von Iron Monkey ersetzt ), Liz Buckingham (g), Tas (e-b) und Shaun Rutter (dm). präsentierte sich die Gruppe als Quartett mit Jus Oborn (g, vcl), Liz Buckingham (g), Clayton Burgess (e-b
- Mother Earth (Blues Rock)
Version von Mother Earth zusammenstellte. Die ersten zwei Songs erschienen auf dem Soundtrack (UA, 1968) zum Film "Revolution", in dem die Band Im selben Jahr erschien das erste Mother Earth-Album "Living With The Animals" (Mercury, 1968). Taormina (bars), Louis Gasca (tp), Mark Naftalin (org, p) von der Butterfield Blues Band, Bob Arthur (e-b Mit Mother Earth-Musikern nahm Nelson als nächstes das unter ihrem Namen erschienene Album "Mother Earth
- The Human Arts Ensemble
Die nächsten Aufnahmen aus jener Zeit erschienen erst später unter dem Titel "Banana - The Lost Session Ensemble: Funky Donkey Vol. 1" (Creative Consciousness, 1977) ein. Im Quintett mit Luther Thomas (as), James Emery (g), Joseph Bowie (tb) und John Lindberg (b) entstand Die im selben Jahr erschienene LP "Streets Of St. Julius Hemphill (ss), Joseph Bowie (tb), Francois Nyomo Mantuila (g) Abdul Wadud (cello), Alex Blake (e-b











