top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Jan Jelinek

    Erste Aufnahmen von Jelinek erschienen unter dem Projektnamen Farben. ) sowie die 12"-EP "Avec The Exposures" (~scape, 2002). Es folgten mehrere weitere EPs oder Maxisingles unter eigenem Namen sowie rund ein Dutzend weiterer Alben Jan Jelinek Avec The Exposures. LP 4 hiess "Temple", war auch einzeln erhältlich und enthielt einen Track von Jelinek sowie zwei von

  • Farben

    Minimal Techno-Projekt des deutschen Experimentalmusikers, Produzenten und Remixers Jan Jelinek aus Berlin Beginnend mit "Stuck" und "Farben" (beide 1998) erschienen sechs 12"-EPs, die beim Label "Klang Elektronik " erschienen. Mit "The Sampling Matters EP" (2004) erschien später eine weitere 12"-EP. Um 1999/2000 hatte Jan Jelinek begonnen, auch unter eigenem Namen Aufnahmen zu machen.

  • Andrew Pekler

    mehrere Singles und das Album "Excitation" (Deck8, 1999) erschienen. Diese Gruppe veröffentlichte zwischen 2000 und 2003 mehrere EPs bzw. Center Of Excellence nannte sich ein Duo mit Jan Jelinek, von dem keine eigene Aufnahme erschien. Dazu kamen EPs und Singles. Weitere eigene Aufnahmen hiessen "The Prepaid Piano & Replayed" (Entr'acte und Senufo Editions, 2014)

  • Pole

    Experimental Dub/Electronica-Projekt des 1967 in Düsseldorf geborenen und in Berlin lebenden Experimental-Musikers Seine drei ersten Alben "1" (1998), "2" (1999) und "3" (2000) erschienen je bei den Labels "Kiff SM", Bei zwei dieser Labels erschien auch die 12"-EP "Tanzen" (1998) mit drei Stücken des ersten Albums. Die Remixes erschienen gleichzeitig verteilt auf vier Maxisingles, die ebenfalls 2007 und eine 2008 veröffentlicht Von diesem Duo erschien nur die Maxisingle "Krakau" (Echocord, 2006).

  • Steve Young

    Er begann selber Lieder zu schrieben, in denen Einflüsse von Folk, Blues, Country und Gospel zu hören Stone Country, auf deren einzigem Album "Stone Country" (RCA Victor, 1968) er zu hören war. Mit "Rock Salt And Nails" (A&M, 1969) legte er im Jahr danach sein erstes eigenes Album vor. Darauf fand sich der Song "Seven Bridges Road", der in einer Liveversion der Eagles (Asylum, 1980) ein Unter dem selben Titel erschien neun Jahre später eine weitere LP (Rounder, 1981).

  • Old Crow Medicine Show

    Mit "Greetings from Wawa" (Blood Donor, 2000) und "Eutaw" (Blood Donor, 2001) erschienen die ersten beiden Neben EPs und einem labellosen Live-Album (2003) war "O.C.M.S." (Nettwerk, 2004) das erste richtige Album. "Best Of" (Nettwerk, 2017) war die erste Compilation. "Live At The Ryman" (2019) erschien in Eigenregie.

  • Gill Landry

    Seine erste Gitarre erhielt er im Alter von fünf Jahren. Er ersetzte dort eine Weile den Old Crow-Mitbegründer Chris "Critter" Fuqua, der wegen seiner Alkoholsucht Sein erstes eigenes Album hatte "Chimera, My Darling" (2003) geheissen. Sein nächstes Album "Piety & Desire" (ATO, 2010) entstand mit Hilfe der Felice Brothers, Brandi Carlile Es erschien zuerst in Eigenregie, wurde aber im Jahr danach von einem Label (ATO, 2011) auch offiziell

  • Devon Sproule

    April 1982 als Tochter von Hippie-Eltern in einer Kommune in Kingston, Ontario. Das nächste eigene Album war "I Love You, Go Easy" (Tin Angel, 2011). Dazu erschienen immer wieder Singles und EPs. Seit Mitte der 2010er Jahre ist sie Mitglied der Indie Rock-Gruppe New Boss, von der bis Ende der 2010er Jahre vier Alben sowie einige weitere Aufnahmen erschienen waren.

  • The Hot Club Of Cowtown

    Amerikanisches Hot Jazz- und Western Swing-Trio, gegründet 1997 in New York City, von Whit Smith (g, vcl) und Elana James/Elena Fremerman (fiddle, vcl). Mit weiteren Musikerinnen und Musikern enstanden die ersten Alben "Swingin' Stampede" (Hightone, 1998 Dann stiess Jakbe Erwin (b, vcl) als dritter fester Musiker dazu. Mit Joe Kerr (p) in fünf der 12 Tracks entstand "Ghost Train" (Hightone, 2002).

  • Alvin Youngblood Hart

    März 1963 in Oakland, California, als Gregory Edward Hart. Er lebt in Memphis, Tennessee und spielt akustische und elektrische Gitarren, sowie Banjo und Mandoline Als Kind kam Hart über seine musizierenden Eltern und Grosseltern zum Delta Blues. Sein Gitarrenspiel entwickelte er anhand der Blues-Plattensammlung seiner Eltern und der Aufnahmen von Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr.

  • Carolina Slim

    August 1923 in Leasburg, North Carolina, als Edward P. Harris. Juni 1951 in New York City elf Titel ein, von denen 10 auf Schellack-Schallplatten erschienen. Die dabei eingespielten acht Songs erschienen auf vier Schallplatten bei "King", auf denen sich Harris Er war auch als Paul Harris oder Paul Howard in Erscheinung getreten. Eine erste Compilation mit Aufnahmen für "Acorn" und "Savoy" erschien unter dem Titel "Blues From The

  • Astrud Gilberto

    Einzig Astrud Gilberto wurde mit einer einmaligen Zahlung von 1200 Dollar abgespiesen. Fitzgerald allein oder mit The Supremes, Nat King Cole, Eliane Elias, Julie London, Peggy Lee, Shirley Das erste Album hatte "Getz Au Go Go" (Verve, 1964) geheissen und entstand live zusammen mit The New Getz auf beiden Ebenen. Auch ihre Ehe mit João wurde geschieden. Später heiratete sie erneut.

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page