top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Rex Stewart

    Stewart gilt als Erfinder der "Half Valve"-Technik. eigene Band. Von 1934 bis 1944 gehörte er zum Orchester von Duke Ellington, veröffentlichte Platten unter eigenem Ab Mitte der 1940er Jahre hatte er diverse eigene Bands. Eddie Condon tätig wurde.

  • Big Four

    Die ersten beiden Schallplatten wurden später auf den beiden 7"-EPs "Muggsy Spanier With Sidney Bechet Sechs der acht Stücke erschienen in den USA auf dem 10"-Album "Bechet-Spanier Quartet" (Allegro Elite Von dieser Gruppe erschienen beim Label "Swing" drei Schellack-Schallplatten. Die erste Aufnahme von Nagls Gruppe war "Big Four" (hATOLOGY, 2002). "Sortileges" (Extraplatte, 2010) enthielt einen Livemitschnitt vom 8.

  • Klaus Wiese

    Allerdings dauerte es bis Anfang der 1980er Jahre, ehe mit "Baraka" (Aquamarin, 1981) seine erste eigene , selber herausgebrachte Kassette erschien. Akasha, 1985), "Tushita" (Edition Akasha, 1986), "Klangschalen Meditation" (Edition Akasha, 1987) und "Qumra I" (Aquamarin, 1987), die alle ebenfalls auf Kassetten erschienen und erst 2004 von "Umbra" zum ersten Mal neu aufgelegt wurden.

  • Popol Vuh

    Fiedler (synth, elect). Der erste Soundtrack war jener für den Film "Aguirre" (Barclay, 1975), eingespielt vor allem von der Von Florian Fricke erschienen auch einige Aufnahmen unter eigenem Namen. Er starb am 29. Damit war auch Popol Vuh am Ende. "The Essential Album Collection Vol.1" (BMG, 2019) enthielt die ersten fünf Alben inklusive der beiden

  • Florian Fricke

    Popol Vuh wurde zu einer der wichtigsten Krautrock-Bands und exiistierte bis Frickes Tod. "Die Erde und ich sind eins" (Lorck und Teldec, 1983) hatte davor drei längere Fricke-Kompositionen zwischen Mit Versatzstücken aus Yoga und tibetischem Gesang entwickelte er eine eigene Therapieform, die er Alphabet Nachträglich erschien die Doppel-LP/DVD "Kailash" (Soul Jazz, 2015). LP 1 enthielt zum Teil bisher unveröffentlichte Klavieraufnahmen von Fricke.

  • Billy Joe Shaver

    Schliesslich landete er in Nashville, wo er zuerst als Songschreiber arbeitete und auch eigene Aufnahmen Trotzdem wurden seine Songs von Elvis Presley, Bob Dylan, Emmylou Harris, Kris Kristofferson, Johnny Mit "Everybody's Brother" (Compadre, 2007) konnte Shaver erstmals eine Charts-Platzierung erreichen: Die gerichtliche Auseinandersetzung endete am 9. April 2010 mit einem Freispruch. Von Billy Joe Shaver erschienen mehrere Compilations, wie die beiden Einzel-CDs "Restless Wind: The Legendary

  • Jerry Garcia Band

    Zwischen 1975 und 1995 erschienen die meisten Aufnahmen des amerikanischen Gittarristen und Sängers Jerry Garcia, die er neben seiner Haupttätigkeit mit The Grateful Dead einspielte, unter dem Bandnamen Jerry eigenen Alben begleitet hatten. Die erste Aufnahme der Jerry Garcia Band hiess "Cats Under the Stars" (Arista, 1978). Wie Garcias vorangegangene eigene Alben, schaffte auch dieses den Sprung in die Billboard 200, wenn auch

  • David Grisman

    Als er über 14 war, spielte er erneut Klavier, entdeckte den Jazz, den Bluegrass und die Country-Music zwei Alben erschienen. "The David Grisman Rounder Album" (Rounder, 1976) hatte kurz vor dem ersten Quintettalbum sein erstes Album unter eigenem Namen geheissen. Mit Jerry Garcia von The Grateful Dead als Co-Leader entstanden für Grismans eigenes Label "Acoustic

  • Tina Turner

    Mit ihrem nächsten eigenen Album "Break Every Rule" (Capitol, 1986) konnte Tina Turner nahtlos an den "Tina Live in Europe" (Capitol, 1988) mit Mitschnitten von 1985 bis 1987 hiess ein erstes Livealbum, Mit "Simply The Best" (Capitol, 1991) erschien eine erste Compilation, die sich wie die normalen Alben Das Album verkaufte sich vor allem in Europa wieder stark und erreichte Platz 4 in England, aber nur Von den Singleauskoppelungen erreichten mehrere die Top-20 in England.

  • Meade "Lux" Lewis

    Wahrscheinlich erhielt er auch Unterricht von seinem Freund Pinetop Smith. In jener Zeit freundete er sich mit Albert Ammons an, der einen ähnlichen Pianostil pflegte und ebenfalls als Taxifahrer arbeitete. 1927 machte er erste Aufnahme Er zog sich nach seinem Erfolg mit "Honky Tonk Ende der 1930er Jahre machte er Aufnahmen mit Sidney Bechet und Edmond Hall. Er war einer der erste Musiker, der 1939 für das damals neu gegründete Jazzlabels "Blue Note Records"

  • Pete Johnson

    Er begann seine musikalische Karriere 1922 als Schlagzeuger und lernte erst mit 18 Jahren das Klavierspiel Im Mai 1949 trat er in Europa auf. trotz gesundheitlicher Probleme weiterhin auf, vor allem mit Jimmy Rushing und Big Joe Turner. 1958 erlitt Bei discogs.com besitzt er über 230 Einträge als Musiker und fast 500 als Komponist oder Arrangeur. Viele weitere Compilations enthielten Musik der drei stilbildenden Pianisten Albert Ammons, Meade "Lux

  • Albert Ammons

    Er war Taxifahrer und gründete nach ersten musikalischen Erfahrungen 1929 bei François Moseley, Anfang der 1930er Jahre, seine erste eigene Band, mit der er in Chicagoer Clubs auftrat. 1934 hatte er seine eigene Band, die Rhythm Kings, mit denen er 1936 erste Aufnahmen für das Label "Decca" machte. Mit Israel Crosby entstanden letzte Aufnahmen für "Mercury Records". Ammons war einer der erste Musiker, der 1939 für das damals erst neu gegründete Jazzlabels "Blue Note

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page