top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Elf

    Elves von  Ronald Padavona alias Ronnie James Dio (vcl, e-b) mit Nick Pantas und David Feinstein (g Von den Elves kamen nach Dios Tod die Compilation "The Elves Featuring Ronnie James Dio: And Before Elf Album "Elf" (Epic, 1972).   Er wurde durch Steve Edwards (g) ersetzt. So verwandelte sich Elf mit Ronnie James Dio (vcl), Mickey Lee Soule (key), Craig Gruber (e-b) und Gary

  • Egg

    handelte sich um ein Quartett, das aus Steve Hillage (g, vcl), Dave Stewart (org, p), Mont Campell (e-b Diese erschien aus vertraglichen Gründen unter dem Bandnamen Arzachel und hiess auch so (Evolution, 1969 ) bzw. zur Debut-LP "Egg" (Derum, 1970) verliess Hillage Egg, ohne ersetzt zu werden. Danach löste sich Egg auf. einspielte.

  • Enochian Theory

    Scott Ware (g), Shaun Rayment (e-b) und Sam Street (dm). "Our Lightening Shadow" (2005) hiess eine erste Aufnahme in Form einer CD-EP, die via Band-Website oder Mit "A Monument To The Death Of An Idea" (Anomalousz, 2007) erschien das erste Album, das mit einer Spielzeit Der Zweitling nannte sich "Evolution: Creatio Ex Nihilio" (Anomalous, 2010), gefolgt von "Life ...And Ben Harris-Hayes (g, e-b, vcl, sampl) veröffentlichte mit Eric Zyler (dm) als Indecipherable Logo 2020

  • Force of Evil

    Mit Martin Steene (vcl), Hal Patino (e-b) von King Diamond und Bjarne T. Holm (dm) entstand ein erstes, gleichnamiges Album (Diamond, 2004). "Evil Comes...Alive" (Escapi, 2004) war eine DVD und "Black Empire" (Escapi, 2005) eine weitere CD. 2009 Force Of Evil hatte sich 2006 aufgelöst.  03/24

  • The Electric Flag

    Flag - An American Music Band" (CBS, 1969) wurden die vier Urmitglieder von Harvey Brooks (e-b), Marcus Buddy Miles gründete seine eigene Band Buddy Miles Express, Brooks schloss sich den Fabulous Rhinestones Eine erste Reunion von The Electric Flag als Begleitband für Mama Cass verlief ergebnislos. Mit Roger Troy (e-b) als fünften Musiker nahm die Gruppe "The Band Kept Playing" (Atlantic, 1974) auf Bloomfield und Barry Goldberg mit Ray Kennedy (vcl), Carmine Appice (dm) von Cactus und Rick Grech (e-b

  • East Of Eden

    Gray von Dave Arbus (fl, e-vio, sax, tp). Arbus Ron Caines (ss, as, vcl), Geoff Nicholson (g, vcl), Steve York (e-b) und Dave Dufont (dm). Sie wurden für die Aufnahmen der zweiten LP "Snafu" (Deram, 1970) durch Andrew Sneddon (e-b) und Geoff Das dritte Album "East Of Eden" (Harvest, 1971) entstand in Quartettbesetzung mit Arbus, Jeff Allen ( mit "Another Eden" (Harvest, 1975), "Here We Go Again" (EMI, 1976), "It's The Climate" (EMI, 1976) und

  • Eddie Harris

    Eddie Harris" (Atlantic, 1968), eine der ersten Jazz Rock/Fusion-Alben der Musik. Für "E.H. In The U.K." Harris je nach Stück mit Albert Lee (g), Jeff Beck (g), Steve Windwood (key) von Traffic, Rick Grech (e-b ) von Blind Faith, Tony Kaye (key), Chris Squire (e-b) und Alan White (dm) alle drei von Yes oder Ian Unter seinem Namen oder mit seinen Gruppen Eddie Harris Funk Project, Eddie Harris Quartet, Eddie Harris

  • Eibon

    Metal-Band, gegründet 2005 im Grossraum Paris von Georges Balafas (vcl), Maxime Hedin (g), Stéphane Rivière (e-b Mit Hangman's Chair teilte sich Eibon eine Split-CD-EP (Bones Brigade, 2007). Im Jahr darauf legte Eibon eine eigene CD-EP (Aesthetic Death, 2008) vor, die wie die Band "Eibon" hiess Zwei Jahre später war "Entering Darkness" (Aesthetic Death, 2010) das erste Album der Band. Mit HKY teilte sich Eibon eine 7"-Split-EP (Musicfearsatan, 2010).

  • Steven Hess in eigenen Aufnahmen

    Er spielte Schlagzeug und Perkussion und lässt dabei auch elektronische Geräte zum Einsatz kommen. Dazu erschien von diesem Duo die Mini-CD-R "According" (Noinformation), die wahrscheinlich 2002 erschienen Die Solo-Kassetten-EPs "Demise" (Digitalis, 2010) und "System Failure" (Entr'acte, 2010) zeigten Hess Mueller (gongs), Nate Wooley (tp) und Mats Gustafsson (sax) sowie Steven Hess (dm, e-perc) und Eric Carlsson (perc, e-perc) – zu Field Recordings, die bei vier Brücken zwischen Sinderen und Nijmegen in

  • Sieges Even

    Deutsche Prog Metal-Gruppe, gegründet 1986 in München von den Gebrüdern Alex (dm) und Oliver Holzwarth (e-b Danach wurde Sänger Franz Herde durch Jogi Kaiser ersetzt. ein Keyboarder zum Einsatz. Sieges Even zurückgriff. Arno Menses (vcl) und Markus Steffen (g) taten sich danach mit David Bertok (key) und Ralf Schager (e-b

  • Eyeless in Gaza

    Englisches Free Folk/Dark Ethno/Indie Rock-Duo, gegründet 1980 von Martyn Bates (g, vcl, perc, key) und Peter Becker (dm, e-b, key, tapes, perc, g) in Nuneaton, Warwickshire. "Danger Of Infection" (1980) eine C60-Kassette, die ebenfalls die drei Songs der EP enthielt. Derweil erschienen von EIG mehrere Compilations wie "Kodak Ghosts Run Amok-Chronological Singles, etc Zu diesem Set kam die DL-EP "Mythic Language Extras", die weitere zehn Songs von Eyless In Gaza oder

  • Extra Life

    Nat Baldwin (b) und Ian Antonio (dm, vibes) die CD-R-EP "Three-Song EP" (Fucking A Show Releases, 2006 Das erste Album "Secular Works" (Planaria, 2007) entstand mit Karen Waltuch (viola), Tony Gedrich (e-b Looker, Caley Monahon-Ward (vio, mand), Travis Laplante (key, ts), Larkin Grimm (vcl), Anthony Gedrich (e-b Monahon-Ward (g, synth, vio, elect, vcl) und Nick Podgurski (dm, synth, elect, vcl), löste sich Extra (vcl, g), Michael Atkinson (horn), Nate Wooley (tp), Caley Monahon-Ward (vio, viola), Toby Driver (e-b

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page