Suchergebnisse
445 Suchergebnisse für „double six“
- Les Blue Stars
Einige der Blue Stars-Mitglieder bildeten später die Gesangsgruppe Les Double Six und schlossen sich
- Bernard Lubat
Später wurde er Mitglied der Gruppe Les Double Six, begleitete viele französischen Chansonstars im Studio Mitglied des Ensembles Musique Vivante von Diego Masson, der Ivan Jullien Big Band, des Vokalensembles Les Double Six von Mimi Perrin, des Stan Getz Quartets, des Swing Strings System und des The Jef Gilson Nonets.
- Art Simmons
Später wurde er für Aufnahmen von Clark Terry, Max Roach, Les Double Six und anderen beigezogen.
- Roger Guérin
Festival und in Brüssel. 1959 gehörte er mit Eddy Louiss und Ward Swingle zu Mimi Perrins Vokalgruppe Les Double Six. 1960 löste er kurz Clark Terry in der Big Band von Quincy Jones ab.
- Spiritualized
Mit "Sweet Heart Sweet Light" (Double Six und Spaceman, 2012) meldete sich Spiritualized nach einer mehrjährigen
- Kansas City Five / Kansas City Six / Kansas City Seven
Mit Lester Young (ts, cl) nannte sich die Gruppe Kansas City Six. 1938 entstanden erste Aufnahmen. Dazu entstanden weitere Aufnahmen als Kansas City Six in der Besetzung Lester Young (ts, cl), Bill Coleman
- Daniel Humair
Studio ging Humair Ende der 1950er Jahre für Georges Arvanitas, Martial Solal, Barney Wilen und Les Double Six.
- Joe Haider
Mit Slide Hampton (tb) als Gast nahm das Joe Haider Orchestra "Give Me A Double" (MPS, 1975) auf. Mit Slide Hampton (tb) als Gast spielte das Joe Haider Orchestra die Doppel-LP "Give Me A Double" (MPS "Keep It Dark" (Double Moon, 2016) war das nächste Album. Im Joe Haider Double Quartet bzw. auf "Mysterious" (Double Moon, 2006) kam es zu einem Aufeinandertreffen "As Time Goes By" (Double Moon, 2020) und "Maria Magdalena" (Double Moon, 2022) waren zwei Aufnahmen
- The Mike Gunn
Ein erstes Album hiess "Hemp For Victory" (Anomie, 1991), gefolgt von "Durban Poison" (Double Naught, Im selben Jahr wurden "Durban Poison" und "Hemp For Victory" (Double Naught, 1992) auf einer CD zusammengefasst Ein weiteres Album war "Almaron", das als CD (Double Naught, 1993) oder als Doppel-CD (September Gurls
- Joe "Guitar" Hughes
Diese hiessen "Texas Guitar Master" (Double Trouble, 1986), "Craftsman" (Double Trouble, 1988), "If You Want To See The Blues" (Black Top, 1989), "Live At Vredenburg" (Double Trouble, 1993), "Down & Depressed
- Jack O'Fire
"Six Super Shock Soul Songs" (Estrus, 1993) und "Hot Rod Songs For The Soul Riot" (Double Naught, 1993
- Jim Dvorak
' Very Varied, Nick Evans’ Formation Dreamtime , Ruthie Smiths Toot Sweet, Brian Abrahams' District Six Weitere Aufnahmen machte er als Mitglied der Gruppen Dean-Trovesi Double Quartet, District Six, Elton











