top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Will Sexton

    Ihre erste Auftritte absolvierten Charlie als ElfJähriger und Will als Neunjähriger. Erste Aufnahmen machte Will als 17-Jähriger, als er Roky Erickson begleitete. Will And The Kill hiess seine erste eigene Gruppe, mit der er ein gleichnamiges Album (MCA, 1988) aufnehmen "Keep To Myself" (Sound Service, 1994) hiess sein erstes Album unter eigenem Namen. Ende 2009 erlitt Sexton einen kleinen Schlaganfall.

  • Furry Lewis

    Den Spitznamen "Furry" erhielt er bereits als Kind. Seine Eltern trennten sich noch vor seiner Geburt, die Kinder blieben bei der Mutter. Handy, der ihm die erste Gitarre schenkte, die er 20 Jahre lang spielte. Er hatte bis zu seinem Tod grossen Erfolg. "Presenting The Country Blues" (Blue Horizon, 1969) erschien bei einem englischen Label.

  • Keb'Mo'

    anderer Stile in seine Musik einfliessen lässt. Schon in frühen Jahre hatte Moore seine eigene Calypso-Band. "Just Like You" (Epic, 1996) war sein erstes Album in den Billboard 200, wenn auch nur auf Platz 197. Epic, 2000) auf Platz 122. Zwei weitere Alben schafften es ebenfalls in die erste Hälfte dieser allgemeinen US-Charts. 1990 hatte

  • Guy Davis

    Obwohl er in einer urbanen Gegend aufwuchs, war er fasziniert vom Leben im Süden, von wo seine Eltern "Dreams About Life" (Folkways, 1978) hatte sein erstes Album geheissen. Die CD "Live" (1995) brachte er in Eigenregie heraus. Mit Fabrizio Poggi (hca) als Co-Leader entstanden "Juba Dance" (DixieFrog, 2013) und "Sonny & Brownie's "Gumbo, Grits & Gravy" (Triple G, 2019) hiess eine CD-EP einer gleichnamigen Gruppe mit Guy Davis, Anne

  • Tarwater

    Die ersten Aufnahmen von Tarwater waren die CD "11/6 12/10" und die CD-EP "Salon Des Refusés" (beide Im selben Jahr erschien die Hör-CD "Todesduell - Death's Duel" (Edition Qwert Zui Opü) basierend auf Eine 12"-EP-Version enthielt gegenüber der CD zwei Tracks weniger und war bestand zum Teil aus anderen "Like A Miracle" (Sound Static Sound, 1999) hiess eine mit Tikiman eingespielte 4-Track-CD-EP bzw. 12 "-EP.

  • Akumu

    Experimental-Projekt zwischen Abstract, Ambient und Minimal des aus Toronto stammenden Kanadiers Deane Die erste Akumu-Veröffentlichung war eine gleichnamige CD (Spider, 2000). "Tapeten" (Spider, 2009) hiess eine erste DVD. Diese wurde mit den erwähnten CD-R "Magmas" und "Fluxes" in Form eines Sets (Spider, 2010) angeboten. Unter dem Titel "Transmissions" (ping things, 2012) erschien ein 26:26 Minuten langer DL-Track.

  • Kalte

    Kanadisches Experimental-Projekt zwischen Dark Ambient, Ambient-Noise und Abstract, ansässig in Toronto (Stasisfield, 2008), "Glaciations" (Dark Winter, 2009) und "Fissures" (Petcord, 2011) waren drei DL-EPs "Covalencies" (2018), "Phages" (2019) und "Morphology" (2020) waren DL-EPs, "Offworld" (2019) ein einzelner

  • Akufen

    Von Akufen erschienen vor allem Maxisingles/12"-EPs, beginnend mit "01-02" (Oral, 1999), "03" (Oral, Music Works, 2002) enthalten. Die zweite Auflage der CD enthielt als Bonus einen Herbert-Remix. Erst mit der 12"-/DL-EP "Battlestar Galacticlown" (Musique Risquée, 2012) und der 3-Track-DL-EP "Dollhouse Bis zur 12"-/DL-EP "Akufen" (Karat, 2017) vergingen erneut fünf Jahre. Unter seinem eigenen Namen erschien die Ambient-CD "Musique Pour 3 Femmes Enceintes" (Mutek_Rec, 2005

  • Bus

    Deutsches IDM/Experimental Dub-Duo, bestehend aus Daniel Meteo und Tom Thiel. Als erste Veröffentlichung legte das Duo die 12"-EP/ Maxisingle "Westen" (~scape, 2002) vor. Das erste Album hiess "Middle Of The Road" (~scape, 2003). Zusammen mit MC Soom-T alias Sumati Bhardwaj realisierte Bus die beiden 12"-EPs/Maxisingles "Keep Life "Eagles" (Shitkatapult, 2014) war zehn Jahre später ein weiteres Album.

  • Kit Clayton

    Techno, Glitch, House, Ambient, Abstract, Dub und Minimal, geboren 1974 als Joshua Kit Clayton in Evanston Seine ersten Aufnahmen bzw. auch die ersten unter eigenem Namen waren mehrere 12"-EPs/Maxisingles, die Das erste Album war "Nek Sanalet" (~scape, 1999). Dazu erschienen bis 2007 einige weitere EPs/Singles, eine letzte sogar erst 2016. Mit einigen seinen anderen Projekten war er vereinzelt ebenfalls noch bis Ende der 2010er Jahre aktiv

  • Safety Scissors

    Noch in den USA entstand als Safety Scissors die erste Aufnahme in Form der 12"-EP "Rubber Stamp" (Context Sie enthielt drei Tracks und einen Remixes eines der Stücke von Kit Clayton. Bis zum ersten Album "Parts Water" (Plug Research, 2001) folgten noch fünf weitere 12"-Veröffentlichungen Dikeses Trio zwischen Breakbeat, Abstract, Minimal veröffentlichte als erstes eine 12"-EP (Proptronix Ever!" (Musique Risquée, 2008) waren zwei richtige Alben von Pigeon Funk.

  • Deadbeat

    Minimal Electronica/Techno/Dub/Downtempo-Projekt des Kanadiers Scott Montheith, der in Montreal lebt. Er entwickelte auch Musik-Software für die in Montreal ansässige Firma Applied Acoustics Systems, die Die erste Aufnahmen unter dem Namen Deadbeat waren die 12"-EPs "Cesium Beam 1-2-3" (Hautec, 2000), " Das erste Album hiess "Primordia" (Intr_version, 2001). Es folgten rund drei Dutzend weitere EPs/Maxisingles und bis dato über 20 Alben.

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page