Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Bobby Nunn
Erste Aufnahmen machte er Ende der 1960er Jahre zusammen mit Eugene Coplin als Bob & Gene. Auf dem "Mo Do"-Label von Vater William Nunn erschienen mehrere Singles. (Gordy, 1978) und "Fire It Up" (Gordy, 1979) einspielte. die Disco-Funk-Gruppe Splendor, die mit Hilfe von Diana Reeves (vcl), Philip Bailey (vcl, perc) von Earth Das erste landete auf Platz 148 der Billboard 200 und enthielt mit der Singleauskoppelung "She's Just
- Adam Scone
Ab Ende der 1990er Jahre bildete er mit Neal Sugarman (ts) und anderen Musikern die Funk Boogaloo-Band Dazwischen war mit "The Wild New Electric Organ Sounds Of Adam Scone" (OrganTone, 2002) ein erstes Album unter eigenem Namen erchienen. Seine Begleiter waren Cochemea Gastelum (sax, fl), Al Street (g) und Eric Kalb (dm). "Low & Slow" (Rondette Jazz, 2021) war sein zweites Album unter eigenem Namen.
- George Adams
Dort spielte er zusammen mit Hannibal Marvin Peterson im Hip Ensemble von Roy Haynes, sowie mit Gil Evans In New York empfahl ihn Pullen 1973 an Charles Mingus weiter. Ebenfalls "A Confronto" (Horo, 1975) hiess eine LP, die unter dem Namen von Dannie Richmond erschien Von George Adams erschienen aber auch Alben, bei denen Pullen nicht mitwirkte. live "More Sightins" (Enja, 1984).
- Hank Jones
Kirk, Earl Bostic und Coleman Hawkins. Trotz Einflüssen von Fats Wallers, Earl Hines und Teddy Wilson wurde er in dem Umbruchjahren zwischen "Hank Jones' Be-Bop Piano" (Mercury, 1948) war seine erste Aufnahme und praktisch sein erstes Album in Erst mit 60 Jahren begann er Anfang der 1980er Jahre eine richtige Karriere als Solist. 2009 erhielt Eher bescheiden ist die Zahl der echten Compilations.
- Thad Jones
Thad Jones erlernte das Spiel auf der Trompete autodidaktisch. Mit seinen Brüdern Hank Jones (p) und Elvin Jones (dm) sowie mit dem offenbar nicht verwandten Eddie Metronome, 1981) erschien. Von Thad Jones erschienen bis über seinen Tod hinaus fast 40 Alben unter eignem Namen oder als Leader der Gruppen Thad Jones/Pepper Adams Quintet, Thad Jones And His Ensemble, Thad Jones Eclipse, Thad Jones
- Mel Lewis
Von 1954 bis 1957 war er Mitglied des Ensembles von Stan Kenton. Bud Shank, Bill Perkins, Shorty Rogers, Max Bennett, Charlie Mariano, Frank Rosolino und anderen zu ersten Es folgten erste Aufnahmen als Leader oder weitere als Co-Leader. Ende der 1980er Jahre kam von einem anders besetzten Mel Lewis Sextett eine weitere Aufnahme heraus. Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre leitete er das Mel Lewis Quintet.
- Thad Jones/Mel Lewis Orchestra
Amerikanische Jazz-Bigband, entstanden 1965 in New York City. Ein Mitschnitt des ersten Konzerts kam erst viel später unter dem Titel "Opening Night - Monday, February Gardner, Earl McIntyre, Ed Xiques, George Mraz, Gregory Herbert, Harold Danko, Jesper Lundgaard, Jim Dazu erschienen rund 10 weitere Compilations. Auch diese Band spielte ab Ende der 1990er Jahre fleissig Alben ein.
- The Great Jazz Trio
"Someday My Prince Will Come" (Eighty-Eight's, 2003), "Collaboration" (Eighty-Eight's, 2004) und "Autumn Auf "'S Wonderful" (Eighty-Eight's, 2004) und "Speak Low" (Eighty-Eight's, 2005) bildeten John Patitucci "The Legend Of Jazz: Live At Blue Note Tokyo" (Eighty-Eight's, 2006) entstand mit David Finck (b) und "Blue Minor" (Eighty-Eight's, 2009) enthielt Aufnahmen vom September 2008 mit George Mraz (b) und Billy "Last Recording" (Eighty-Eight's, 2010) entstand am 24.
- "Philly" Joe Jones
Er ist nicht zu verwechseln mit Joe Jones (1911-1985), der ebenfalls Schlagzeug spielte und vor allem Unter diesen Bandnamen bzw. als Leader oder Co-Leader entstanden um die 40 Alben. Mit der Gruppe Dameronia erinnerte er an die Musik Tadd Damerons. Umfassende Compilation, die sein Gesamtwerk darstellten, erschienen bisher keine. Im Ramen des 3-CD-Sets "Riverside And Atlantic Eight Classic Albums" (Enlightenment, 2020) fanden sich
- Dewey Redman
Zu seiner ersten Aufnahme unter eigenem Namen kam er erst am 4. Januar 1966 als 35-Jähriger. "80/81" (ECM, 1980). Eubanks als Pianist dabei. ) mit Ed Blackwell (dm) entstanden. Die erste war "Choices" (Enja, 1992) und wurde zusammen mit Leon Parker (dm) und Cameron Brown (b) eingespielt
- Old And New Dreams
Jazz-Quartett, gegründet 1976 von Dewey Redman (ts, musette), Don Cherry (p-tp, tp), Charlie Haden (b) und Ed Von der Gruppe erschienen mehrere Aufnahmen. Es waren dies "Old And New Dreams" (Black Saint, 1977), "Old And New Dreams" (ECM, 1979), "Playing" ( vom Ed Blackwell Festival im November 1987 in Atlanta. Ed Blackwell verstarb am 7. Oktober 1992, Don Cherry am 19. Oktober 1995, Dewey Redman am 2.
- Don Redman
Mit sechs Jahren spielte er das erste Mal in einer Band und mit zwölf Jahren spielte er eine Reihe Blasinstrumente Mit dem Henderson-Orchester kam er 1923 zu ersten Aufnahmen. Er organisierte 1946 die erste amerikanische Band, die nach dem Krieg wieder auf Europatournee ging und Als Leader oder unter Redmans Namen kamen im Laufe der Jahre 70 Alben, EPs oder Singles heraus. Bei discogs.com bestitzt er über 400 Einträge als Musiker und über 1200 als Komponist oder Arrangeur.











