Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Elvis Costello & The Imposters
Der englische Singer/Songwriter und Musiker Elvis Costello arbeitete von 1978 bis 1986 sowie von 1994 Dieser gehörten Steve Nieve (p, org), Bruce Thomas (e-b) und Pete Thomas (dm) an. Costello & The Imposters erschien. "Delivery From Memphis: Elvis Costello & The Imposters Live From The Hi-Tone Cafe" (Eagle Vision und "Look Now" (Concord, 2018) und "The Boy Named If" (EMI, 2021) hiessen die nächsten Alben von Elvis Costello
- The Electric Prunes
James Lowe (g, vcl), Mark Tulin (e-b, key), Ken Williams (g) und Michael Weakley (dm) nannten sich zuerst Dort entstand die erste Electric Prunes-Singles "Ain't It Hard/Little Olive" (Reprise, 1966). Selbst in England erreichte die Single Platz 49. Dave Hassinger sicherte sich die Namensrechte und stellte mit John Herron (key), Bratt Wade (e-b, fl, Jay Dean und Steve Kara (g, vcl), James Lowe (vcl, perc, theremin), Mark Tulin (e-b) und Joe Dooley
- World Domination Enterprises
Englisches Post Punk/Noise Rock-Trio, gegründet 1984 in Ladbroke Grove, London, von Keith Dobson (g, vcl) von Here & Now und Planet Gong mit Steve Jameson (e-b) und Digger Metters (dm). Erste Aufnahmen erschienen in Form der 7"-Single "Asbestos Lead Asbestos/Beats Baby Hi" (Karbon, 1985 Die LP "Love From Lead City" (Product, 1988) enthielt drei Remixes auf der A-Seite und Live-Tracks von 1988 auf der B-Seite. 1989 löste sich die Gruppe auf. 2020 erschienen zwei DL-Singles mit offenbar
- The Greatest Show On Earth
Britische Jazz Rock-Gruppe, initiiert vom Label "Harvest" als englische Antwort auf die damals erfolgreichen Im selben Jahr erschienen mit "Horizons" und "The Going's Easy" (beide Harvest, 1970) zwei Alben, ehe , hapischord), Tex Phillpotts (ts, as), Ian Aitchison (ts), Dick Hanson (tp, flh), Norman Watt-Roy (e-b Eine weitere kam 1977 heraus und enthielt je einen Song beider Alben. Vor The Greatest Show On Earth hatte die Gruppe als Ossie Laine Show den amerikanischen Sänger Ossie
- Hate Eternal
Cerrito (g), Jared Anderson (e-b) und Tim Yeung (dm) drei Mitmusiker ins Boot. Der Zweitling "King of All Kings" (Earache, 2002) entstand im Trio mit Jared Anderson (e-b) und Derek Auf "I, Monarch" (Earache, 2005) bestand die Band aus Rutan, Randy Piro (e-b) und Derek Roddy (dm). Hrubovcak (e-b) abgelöst. Hrubovcak (e-b).
- Eddie And The Hot Rods
(g), Rob Steele (e-b) und Steve Nicol (dm). Mit "Teenage Depression" (Island, 1976), dem Titelstück des ersten Albums, hatten Eddie And The Hot Rods einen ersten Top-40-Hit in den englischen Charts. Auch das Album war mit Platz 27 das chartsmässig erfolgreichste. Mit "One Story Town" (Waterfront, 1985) erschien auch ein weiteres Album.
- Dog Eat Dog
Die Gründungsmitglieder von Dog Eat Dog waren die Mucky-Pup -Musiker Dave Neabore (e-b), Sean Killkenny 6-Track-EP erschien. Dazwischen hatten sich Dave Nearbore (e-b, vcl) und Sean Killkenny (g) von Dog Eat Dog mit dem Ex-Dog Der Name stammte von ersten Dog Eat Dog-Album. Inzwischen bestand die Band aus den Ur-Mitgliedern John Connor (vcl) und Dave Neabore (e–b, vcl) sowie
- Erase Errata
, gegründet 1999 in San Francisco, California, von Jenny Hoyston (vcl, g, tp, key), Sara Jaffe (g), Ellie Erickson (e-b) und Bianca Sparta (dm). Nach der ersten 7"-Single "Erase Errata" (Inconvenient Press, 2000) ging's mit Le Tigre und Melt Banana Im selben Jahr erschien das zweite Album "At Crystal Palace" (Blast First, 2003). 2004 verliess Jaffe Nach dem dritten Album "Night Life" (Kill Rock Stars, 2006) vergingen neun Jahre, ehe die Band "Lost
- That Petrol Emotion
Weitere Urmitglieder waren Steve Mack (vcl), Damian O'Neill (e-b: 1985-1988/g: 1988-1994) und Ciaran That Petrol Emotion gelang mit "Big Decision" (Polydor, 1987) nur ein kleiner Hit, der es in England That Petrol Emotion. Album erschien. Zum Record Store Day 2016 erschien von That Petrol Emotion die 10"-EP "In The Beginning" (Vinyl 180,
- Third Ear Band
In dieser Besetzung entstand die erste Aufnahme "Alchemy" (Harvest, 1969). (cello) ersetzt. Darauf ist ein Sextett mit Glenn Sweeney (dm), Paul Minns (oboe, recorder, org), Dave Tomlin (e-b), Ron Zusammen mit Jim "Gipsy" Hayes (vcl), Mick Carter (g) und Brian Diprose (e-b) nahm er acht Songs auf, Das 3-CD-Set "Elements 1970-1971" (Esoteric, 2018) enthielt grösstenteils noch nie herausgebrachtes Material
- Bill Bruford in eigenen Gruppen/Aufnahmen
Jahren endlich dazu, Aufnahmen unter eigenem Namen zu veröffentlichen. Die erste hiess "Feels Good To Me" (EG, 1977). und John Goodsall (g), Dave Stewart (key), Annette Peacock (vcl) und Jeff Berlin oder Neil Murray (e-b Tim Harries (b, e-b) die jazzorientierte Formation Bill Bruford's Earthworks , die mehrere Aufnahmen Ebenfalls 1986 wurde Bruford zusammen mit Mark Isham (tp, flh, synth) und Tony Levin (e-b) Mitglied des
- Bill Bruford's Earthworks
In dieser Besetzung veröffentlichte Earthworks das erste Album "Earthworks" (Editions EG, 1987). Dann übernahm Tim Harries (e-b, b) den Posten von Hutton. "Dig?" (Editions EG, 1989), "All Heaven Broke Loose" (Editions EG, 1991) und die 1992 in den USA und in England Zeit aufs Eis gelegt. Mit dabei waren Patrick Clahar (ts, ss) von Incognito sowie Steve Hamilton (p, key) und Mark Hodgson (e-b











