top of page

Elvis Costello & The Imposters

  • musicmakermark
  • 2. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Der englische Singer/Songwriter und Musiker Elvis Costello arbeitete von 1978 bis 1986 sowie von 1994 bis 1996 als Elvis Costello & The Attractions mit einer festen Begleitband zusammen. Dieser gehörten Steve Nieve (p, org), Bruce Thomas (e-b) und Pete Thomas (dm) an.


ree

 

Jahre später legte Costello mit "Cruel Smile" (Island, 2002) ein Album vor, das unter dem Bandnamen Elvis Costello & The Imposters erschien. Bei dem Imposters handelte es sich um die frühere Begleitband The Attractions minus Bruce Thomas. An seiner Stelle wurde Davey Faragher als Bassist in die Band geholt.


"The Delivery Man" (Lost Highway, 2004) war ein zweites Album mit den Imposters. "Delta-Verité (The Clarksdale Sessions) (The Delivery Man Companion)" (Lost Highway, 2005) nannte sich ein 10"-Minialbum. Es enthielt Alternate Takes von "The Delivery Man" sowie zwei bisher unveröffentlichte Songs.


"Delivery From Memphis: Elvis Costello & The Imposters Live From The Hi-Tone Cafe" (Eagle Vision und Lost Highway, 2005) wurde nur zu Promo-Zwecken herausgegeben. "Momofuku" (Lost Highway, 2008) war ein weiteres Studiowerk mit den Imposters.


Bei zwei Auftritten 2011 in Los Angeles wurde "The Return Of The Spectacular Spinning Songbook!!!" (Hip-O, 2011) aufgezeichnet. Es handelte sich um ein Set mit einer CD, einer DVD und einer 10"-EP. "Look Now" (Concord, 2018) und "The Boy Named If" (EMI, 2021) hiessen die nächsten Alben von Elvis Costello & The Imposters.


Die Band wurde wie schon auf früheren Aufnahmen meist durch weitere Musiker unterstützt. Eine für den japanischen Markt vorgesehne Liveversion von letzterem Album hiess "The Boy Named If (Alive At Memphis Magnetic)" (EMI, 2024).                                                                                   07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page