top of page

That Petrol Emotion

  • musicmakermark
  • 27. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Nov.

Nordirische Indie Rock-Gruppe gegründet 1985 in London von John O'Neill und Réamann Ó Gormain alias Raymond Gorman (g). Weitere Urmitglieder waren Steve Mack (vcl), Damian O'Neill (e-b: 1985-1988/g: 1988-1994) und Ciaran McLaughlin (dm).


ree

Die Gebrüder O'Neill hatten davor unter anderem mit Fergal Sharkey (vcl) von 1975 bis 1983 die Gruppe The Undertones gebildet, die mit "Teenage Kicks", "My Perfect Cousin" und anderen Songs mehrere kleine Hits hatte. That Petrol Emotion gelang mit "Big Decision" (Polydor, 1987) nur ein kleiner Hit, der es in England bis auf Platz 43 der Charts schaffte.

 

Er stammte vom zweiten Album "Babble" (Polydor, 1987), das auf Platz 30 der Charts landete. Das Debutalbum hatte "Manic Pop Thrill" (Demon, 1986) geheissen und war bis auf Platz 84 geklettert. Zwischen den Alben erschienen weitere Singles.

 

Die dritte LP nannte sich "End Of The Millennium Psychosis Blues" (Virgin, 1988) und stand auf Platz 53 der UK-Charts. Danach stiess mit John Marchini ein Bassist dazu, so dass Damian O'Neill zur Gitarre zurückwechseln konnte. Marchini blieb bis 1991 und wurde danach durch Brendan Kelly ersetzt.

 

Das Album "Double Peel Sessions" (Strange Fruit und Dutch East India Trading, 1989) bestand aus je vier Tracks von zwei BBC Radio One-Sessions von 1985. Die Band war musikalisch zwar fortschrittlich, aber kommerziell wenig erfolgreich.

 

Sie veröffentlichte mit "Live" (Mansfield, 1988) eine Live-LP sowie mit "Chemicrazy" (Virgin, 1990) und "Fireproof" (Koogat, 1993) zwei weitere Alben, ehe sie sich 1994 auflöste. John O'Neill gründete danach Rare und reformierte 1999 die Undertones. "Final Flame" (Fire, Detonation & Sublime Chaos) - Live At the Grand And The Tivoli Ballroom 1994 (Essential, 2000) hiess eine später veröffentlichte Live-CD von That Petrol Emotion.

 

2008 reformierte sich auch That Petrol Emotion. Die CD-R "The Black Sessions" (Sangatte, 2009) enthielt allerdings Aufnahmen von 1993, ehe mit dem Free-DL-Album "That Petrol Emotion: December 12, 2009 Bell House" (nyctaper, 2010) wieder einmal ein frisches Lebenszeichen der Band an die Öffentlichkeit gelangte.


Damian O'Neill veröffentlichte auch Aufnahmen unter seinem Namen und war Mitglied in anderen Gruppen. 2012 taten sich die vier That Petrol Emotion-Musiker Damian O'Neill, Brendan Kelly, Ciaran McLaughlin und Réamann Ó Gormainzur zur Krautrock-Gruppe The Everlasting Yeah zusammen.

 

Von dieser Gruppe kamen im Abstand von zehn Jahren die Alben "Anima Rising" (Infinite Thrill, 2014) und "Staying Cool Staying Free With The Everlasting Yeah" (Infinite Thrill, 2024) heraus. O'Neill, Kelly und Ó Gormain traten auch als Wavewalkers in Erscheinung, ohne dass von dieser Band ein Album erschien.

 

Zum Record Store Day 2016 erschien von That Petrol Emotion die 10"-EP "In The Beginning" (Vinyl 180, 2016) mit frühen Songs. Unter dem Titel "Every Beginning Has A Future/An Anthology/1984-1994" (Edsel, 2022) wurden auf sieben CDs die sechs Alben mitsamt Bonusmaterial in einem Boxset vereint.                     11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page