top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Earle Brown

    Als Komponist war er vor allem von der europäischen Musik beeinflusst. Seine beweglichen, meist grafischen Partituren wurden erstmals 1954 in Europa von David Tudor bei den Weil seine erste Frau Carloyn von der Cunningham Dance Company als Gasttänzerin eingeladen wurde, lernte Seine Kompositionen erschienen auf rund 30 Schallplatten. Earle Brown starb am 2.

  • Wolf Eyes

    Die erste Veröffentlichung war eine einseitig bespielte und coverlose Kassette (Hanson, 1997), von der Sie war mit "Wolf Eyes" oder "Wulf Eyes" beschriftet und enthielt einen rund 24-minütigen Track. , ehe Spykes alias John Olson (sax, elect) als neues Mitglied dazu kam. Dies war dann die eigentliche Wolf Eyes-Stammformation, von der viele Aufnahmen erschienen. Später trafen Braxon und Wolf Eyes erneut aufeinander.

  • Ezra Sims

    Erstmals öffentlich gespielt wurde seine Musik 1959 bei einem Komponisten-Forum in New York. Mehrere seiner Werke erschienen auf Schallplatten. hiess eine LP mit zwei eigenen Werken. Werke für kleinere Ensembles wurden auf der CD "The Microtonal Music Of Ezra Sims" (Composers Recordings Ezra Sims starb am 30.

  • Natural Elements

    Die erste Aufnahme war die 12"-EP "The EP ‎(Fortress, 1994), produziert mit Ausnahme eines Tracks von Nach einem Streit mit dem Label "Tommy Boy" wurden die Arbeiten an einem ersten Album eingestellt. Die EP bestand aus vier Tracks von Natural Elements und je einem von L Swift und Mr. Voodoo. , 2014) zwei weitere EPs. Mit "1999: 20 Year Anniversary" (Hip-Hop Enterprise, 2019) erschien zehn Jahre nach dem ersten Album/

  • Eddie Sauter

    Ab Beginn der 1930er Jahre hatte er Engagements bei Archie Bleyer, Charlie Barnet, Mildred Bailey und Das zunächst als Studioband geplante Ensemble blieb bis 1958 in wechselnden Besetzungen zusammen. Weil die Engagements rar waren, machte die Musik des Orchesters einige Zugeständnisse an den damaligen Das Ensemble spielte für "RCA Victor" in den 1950er Jahren mehrere 7"-Singles ein, von denen einige in Eddie Sauter starb am 21. April 1981 66-jährig in West Nyack, New York.

  • Eddie Gale

    Er trat auch an der Seite von John Coltrane, Jackie McLean, Booker Ervin, Elvin Jones und Illinois Jacquet Unter seinem eigenen Namen sowie unter Gruppennamen wie Eddie Gale And The California Movement, Eddie Gale Band, Eddie Gale Quintet, Eddie Gale Unit und Inner Peace Orchestra kamen von Gale im Laufe der Zusammen mit Prince Lasha und anderen entstand die CD-EP "Historically Yours: A Salute To President Obama Eddie Gale starb am 10.

  • Eric Gale

    Unter seinem eigenen Namen kamen einige Aufnahmen heraus. Davor war als erstes eigenes Album überhaupt "Forecast" (Kudu, 1973) erschienen. Später in den 1970er Jahren konnte er für "Columbia" vier eigene Alben zwischen Jazz Rock und Funk einspielen Auf den ersten drei kamen auch viele Streicherinnen und Streicher zum Einsatz. Nach seinem Tod erschien mit "Utopia" (Rooms, 1998) ein weiteres eigenes Album. 

  • Esperanto

    Als Mitmusiker verpflichtete er Bruno Libert (org, key, synth, vibes, hapischord, vcl), Gino Malisan (e-b Die Songtexte von Esperanto waren, wie es der Name sagt, in der 1887 erfundenen Universalsprache Esperanto In der Quartett-Besetzung entstanden erste Demoaufnahmen, die in England vom Produzenten David Mackay Nach monatelanger Arbeit entstand die Debut-LP "Esperanto Rock Orchestra" (A&M, 1973). erhielt, löste "A&M" den Vertrag auf.

  • Loy Ehrlich

    Danach war Ehrlich Mitglied der Gruppen von Touré Kunda (1983–1985), Bertignac et les Visiteurs (1986 Unter dem Namen von Halherbe und Ehrlich entstand mit Steve Shehan (perc) "Hadouk" (Tangram, 1995).   Neben den Hadouk-Veröffentlichungen gaben Didier Malherbe und Loy Ehrlich unter ihren eigenen Namen mit Von 2000 bis 2009 war Ehrlich künstlerischer Leiter des Gnaoua-Festivals in Essaouira, Marokko. 2007 Ehrlichs erstes eigenes Album hatte "Les Îles Du Désert" (Tangram, 1993) geheissen.

  • The 101'ers

    Zuerst nannte man sich El Huaso & The 101 All Stars, später auch 101 All Stars und dann The 101'ers. Auch andere 101'ers gingen später zu anderen Bands. (Columbia, 1980) erschien. Im gleichen Jahr und aus dem selben Grund erschien das Album "Elgin Avenue Breakdown" (Andalucia, 1981 erweiterte Version des Albums von 1981.

  • Electronic

    Das erste Lebenszeichen war die 7"-Single war "Getting Away With It/Lucky Bag" (Factory, 1990). Sie war auch Teil des ersten Albums "Electronic" (Factory, 1991), das bis auf Platz 2 der britischen Das Album enthielt mit "Get The Message" und "Feel Every Beat" zwei weitere Hitsingles. Mit "Twisted Tenderness" (Parlophone, 1999) erschien ein drittes Album. "Get The Message -  The Best Of Electronic" (EMI, 2006) hiess eine nachträglich veröffentlichte Compilation

  • Epic Soundtracks

    Diese existierte bis 1980 und veröffentlichte neben viel anderem Material zwei Studioalben. "Popular Classical" (Rough Trade, 1981) hiess als erstes eine 7"-EP mit drei Songs. Mit Jowe Head , ebenfalls bei den Swell Maps und später bei The Television Personalities, entstand als Epic Soundtracks alias Kevin Paul Godfrey starb am 5. Godfryey/Epic Soundtracks trat auch als Amphibious und Amphibious Landing Craft in Erscheinung und hinterliess

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page