top of page

Suchergebnisse

445 Suchergebnisse für „double six“

  • Jim Dvorak

    ' Very Varied, Nick Evans’ Formation Dreamtime , Ruthie Smiths Toot Sweet, Brian Abrahams' District Six Weitere Aufnahmen machte er als Mitglied der Gruppen Dean-Trovesi Double Quartet, District Six, Elton

  • John Hickman

    Nur im Duo hatten Hickman und Berline "Double Trouble" (Sugar Hill, 1986) eingespielt.   Er reparierete Instrumente in Byron Berline's Double Stop Fiddle Shop in Guthrie, Oklahoma, und trat

  • Untouchables

    Bert Queiroz war bei Youth Brigade, Double-O, Second Wind, Meatmen, Rain und Manifesto anzutreffen.   Richard Moore stellte sein Können in den Dienst von The Meatmen, Double-O und Second Wind.

  • Jimmy D. Lane

    Mit Double Trouble, der ehemaligen Begleitgruppe von Stevie Ray Vaughan, nahm er "It's Time" (APO, 2004 King, Van Morrison, Jonny Lang, Gary Moore, Double Trouble, Taj Mahal, Stephen Stills, Jeff Healey, Lowell

  • Ronnie Ross

    Unter seinem Namen erschien die Quintett-Aufnahme "Double Event" (Parlophone, 1959) mit  Bert Courtley Dazu war er Mitglied in Gruppen wie Directions In Jazz Unit, Don Rendell Jazz Six, Don Rendell Sextet

  • Kenny Wheeler

    "Double, Double You" (ECM, 1984) kam im Quintett mit Michael Brecker (ts), John Taylor (p), Dave Holland "Live At Birdland Neuburg" (Double Moon, 2000) hiess eine Aufnahme des drummerlosen Lee Konitz/Kenny "Six For Six" (CamJazz, 2013) war eine Aufnahme mit Bobby Wellins (ts), Stan Sulzmann (ts, ss), John

  • What We Live

    Die drei Musiker hatten sich im Glenn Spearman Double Trio kennen gelernt, dass 1991 bei der Fusion des Ellis stiess allerdings erst später als Ersatz für Ben Lindgren zum Double Trio, hatte aber zuvor mit

  • Room

    mit Scot Gresham-Lancaster (elect) als Gastmusiker.   1991 wurde Room Bestandteil des Glenn Spearman Double Der erste Auftritt des Double Trios fand im Dezember 1991 in San Francisco statt.

  • Eli "Paperboy" Reed

    (Double E, 2005) veröffentlichen können.   Seine nächsten beiden Alben "Come And Get It!"

  • Algiers

    Bis zur ersten Veröffentlichung, der 7"-Single "Blood/Black Eunuch" (Double Phantom, 2012) vergingen

  • The Untouchables

    Dazu ging's mit The B-52's, Black Uhuru, Bow Wow Wow, Red Hot Chili Peppers, Fishbone, No Doubt und anderen Es folgten weitere Umbesetzungen und Alben wie "Agent Double 0 Soul" (Restless und Twist, 1988) und "

  • Frankie Miller

    "Double Trouble" (1978) erreichte Platz 177 der Billboard 200. "Long Way Home" (Brighton, 2006) und "Double Take" (Universal, 2016) waren Alben mit Demomaterial, bevor

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page