Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Erik Wøllo
Mit Øystein Sevåg (p, e-p, synth), Bendik Hofseth (ts), Jan Erik Salater (e-b) und Inge Norum (dm, perc ) nahm Erik Wøllo (g) unter dem Gruppennamen Celeste das Album "Design By Music" (Kolibri, 1983) auf. Noch im selben Jahr gab Erik Wøllo mit "Where It All Begins" (Hot Club, 1983) sein erstes eigenes Album Unter dem Titel "Traces • Images Of Light • Solstice (Special Remastered Editions - Three Disc Set)" Vom Soloprojekt Exile erschien "Dimension D" (Origo Sound, 1997).
- My Education
Auf dem ersten, selber herausgebrachten Album "5 Popes" (2001) bestand das Lineup der Band aus Brian Purington (g), Chris Hackstie (g, e-b, glockenspiel), Kirk Laktas (p, org, synth), Travis Weller (vio ), James Alexander (viola), Eric Gibbons (e-b, g) und Sean Seagler (dm, perc). Dazwischen erschienen mit "A Drink For All My Friends" (Haute Magie, 2012), "Schiphol" (Golden Antenna und Headbump, 2017), "El Conejo" (Headbump und Blue Circle, 2019) und "Emka" (Somewherecold, 2022) weitere
- Miles Davis: Elektrische Phase ab 1969 bis 1991
Darauf ist Herbie Hancock teilweise am E-Piano und Ron Carter teilweise am E-Bass zu hören. In einigen Stücken setzte er Chick Corea (p, e-p) an Stelle von Hancock (e-p) ein, in anderen Dave Holland (b) an Stelle von Ron Carter (e-b). Dazu stellte er mit John McLaughlin (g), Chick Corea (e–p), Joe Zawinul (e-p, org) und Dave Holland ( (sitar), Dave Holland (e-b, b), Ron Carter (b) und/oder Michael Henderson (e-b), Jack DeJohnette oder
- Flo & Eddie
Das erste hiess "The Phlorescent Leech & Eddie" (Reprise, 1972), eingespielt mit Gary Rowles (g), Don Preston (key), Jim Pons (e-b, mand) und Aynsley Dunbar (dm). Walt Fowler (tb), Augustus Pablo und Lelsie "Professor" Butler (p, org), Phil Ramocon (e-p), Aston " Family Man" Barrett (e-b), Carlton "Santa" Davis (dm) und Uziah "Sticky" Thompson (perc). Eine echte Compilation war "The Best of Flo & Eddie" (Rhino, 1986).
- Eddie & The Showmen
Amerikanische Surf Rock-Band, gegründet 1963 in Palos Verdes, California, vom Gitarristen Eddie Bertrand Bertrands Mitmusiker bei The Showmen waren John Anderson, Larry Carlton und/oder Rob Edwards (g), Bob Knight, Phil Pruden und/oder Sterling Storm (sax), Eric Gies, Doug Henson oder Fred Buxton (e-b) sowie Von Eddie & The Showmen erschienen 1964 bei "Liberty Records" fünf 7"-Singles, von denen zwei lokale Die japanische Compilation "Squad Car-Eddie Bertrand Story" (Oldays, 2019) enthielt acht zusätzliche
- Eleventh Dream Day
Chicago, Illinois, von Rick Rizzo (g, vcl, hca), Janet Beveridge Bean (dm, vcl, p) und Shu Shubat (e-b Letzterer wurde bald durch Baird Figi (g. lapsteel) und den späteren Tortoise-Musiker Douglas McComb (e-b ) ersetzt. kam die erste Aufnahme, die EP "Eleventh Dream Day" (Amoeba), heraus. (Thrill Jockey, 2011) ein neues Album erschien, erneut eingespielt vom Quartett Rizzo, Beverige Bean,
- Eighteen Wheels Burning
gegründet 2000 im Bundesstaat New Jersey nach dem Split ihrer früheren Band The Want von Jeff Mackey (e-b Allerdings dauerte es bis 2005, ehe EWB nach mehreren Anläufen eine richtige Band wurde. Es folgte mit "Eighteen Wheels Burning" (MacDaddy, 2006) ein Debutalbum und Auftritte an der Seite von Danach erschienen von dieser Gruppe keine weiteren Aufnahmen mehr. mit Ralph Cuseglio (vcl) und David Leto (dm) als weitere Mitmusiker als Cold Fur das Album Altamont Every
- Ekstasis (Experimental Rock)
Amerikanisches Experimental Rock/Jazz Rock-Projekt, initiiert Anfang der 1990er Jahre vom Gitarristen Das erste Album "Ekstasis" (Axiom, 1993) erschien unter seinem Namen und kam mit Jah Wobble (e-b) von Dazu wirkten noch Bill Laswell (e-b), Bachir Attar (fl), Foday Musa Suso (kora), Aiyb Dieng (perc), Simon Auf dem zweiten Exstasis-Album "Wake Up And Dream" (Cyperoctave, 1998) war nur die Stammbesetzung mit Ekstasis trat damals in der Besetzung Skopelitis, Laswell, Graham Haynes (co), Amina Claudine Myers (
- Graeme Edge Band
Englische Rock-Band um Graeme Edge, den am 30. von The Gun, Three Man Army und Baker Gurvitz Army, dessen Bruder Paul Gurvitz (e-b) und Mike Gallgaher Zusammen mit prominenten Gastmusikern wie Ginger Baker (dm) und anderen entstand das erste Album "Kick Anstelle von Gallagher wurden mehrere Gast-Keyboarder eingesezt. Graeme Edge starb am 11. November 2021 80-jährig in Bradenton, Florida.
- Starry Eyed And Laughing
Als erste Begleitmusiker holten sie Steve Hall (e-b) und Nick Brown (dm) dazu. Erste veröffentlichte Aufnahmen fanden sich auf dem Album "Starry Eyed & Laughing" (CBS, 1974). Eingespielt wurde das Album mit Iain Whitmore (e-b) und Simon Wackford (dm, perc) als feste Begleiter Die Doppel-CD "That Was Now and This Is Then" (Aurora, 2002) enthielt die beiden Alben, erweitert durch Beim selben Label erschienen weitere Compilations.
- Tom Harrell
Er begann mit acht Jahren Trompete zu erlernen. Dann zog er mit seinen Eltern nach San Francisco. In der selben Konstellation entstand "Lonely Eyes" (GRP, 1989). (ts), Danny Grissett (e-p), Ugonna Okegwo (e-b) und Johnathan Blake (dm). Für "Oak Tree" (HighNote, 2022) holte er Luis Perdomo (p, e-p), Ugonna Okegwo (b) und Adam Cruz (dm) Er war zuletzt auch auf Aufnahmen von Jon Irabagon, Ethan Iverson, Vince Guaraldi, Joe Lovano, Sheila
- Wolfgang Engstfeld
Christoph Spendel (p, e-p), Sigi Busch (b) und Heinrich Hock (dm) die Gruppe Jazztrack . Gegen Ende der 1970er Jahre tat sich Engstfeld mehrmals mit seinem ehemaligen Jazztrack-Mitmusiker Michel Herr (p, e-p, key) für Aufnahmen zusammen. Danach erschienen mehrere Aufnahmen unter dem Gruppennamen Engstfeld/Weiss-Quartett. Wolfgang Engstfeld starb am 18.











