top of page

Starry Eyed And Laughing

  • musicmakermark
  • 9. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Britische Pub Rock-Band, gegründet 1973 in London von Tony Poole (g, vcl) und Ross McGeeney (g, vcl), die sich von Kindsbeinen an kannten. Der Bandname stammte von einer Textzeile im Dylan-Song "Chimes of Freedom". Als erste Begleitmusiker holten sie Steve Hall (e-b) und Nick Brown (dm) dazu.

ree

 

Auf dem Posten des Bassisten und des Schlagzeugers kam es von Anfang an zu vielen Wechseln. Frühe Aufnahmen der Band von einem Auftritt im April 1973 im Londoner "Roundhouse" kamen erst viel später auf CD 1 des 5-CD-Sets "The Amazing Zigzag Concert" (The Road Goes On Forever, 2010) heraus.

 

Die vier anderen CDs enthielten Aufnahmen von Chilli Willi & The Red Hot Peppers, John Stewart, Help Yourself und Michael Nesmith. Erste veröffentlichte Aufnahmen fanden sich auf dem Album "Starry Eyed & Laughing" (CBS, 1974).

 

Eingespielt wurde das Album mit Iain Whitmore (e-b) und Simon Wackford (dm, perc) als feste Begleiter sowie mit diversen Gästen wie Russ Ballard (p) oder B.J. Cole (pedal steel-g). "Thought Talk" (CBS, 1975) war ein weiteres Album.

 

In jener Zeit absolvierte die Band eine 37 Konzerte umfassende Tournee als Opener für Weather Report, die J. Geils Band, Toots & The Maytals sowie Flo and Eddie. 1976 löste sich die Gruppe auf. "Bells Of Lightning" und " Love | Song" (beide Aurora, 2021) hiessen später zwei CD-R mit akustischen Aufnahmen, wahrscheinlich mit solchen, die vor der Band-Gründung aufgenommen worden waren.

 

Die Doppel-CD "That Was Now and This Is Then" (Aurora, 2002) enthielt die beiden Alben, erweitert durch Bonus-Material. Beim selben Label erschienen weitere Compilations. "Live At Rockpalast 1976" (MIG, 2019) dokumentierte auf einer CD und einer DVD einen Liveauftritt.            07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page