Suchergebnisse
7361 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Salome
Amerikanische Sludge/Doom Metal-Band, gegründet 2006 in Annandale, Virginia, von Katherine "Kat" Katz (vcl), Rob Moore (g) und Aaron Deal (dm). Erste Aufnahmen erschienen auf einer titellosen, zusammen mit Three Faces Of Eve selber herausgebrachten Split-EP (2007). "Salome" (Vendetta, 2008) hiess das erste, auf 500 Stück (CD) bzw. 400 Stück (LP) limitierte Debutalbum. "Our Enemy Civilization" (Vendetta, 2009) war eine weitere Split-Aufnahme, dieses Mal mit Thou und in Form einer LP. "Terminal" (Profund Lore, 2010) war das zweite Album der Band, das erste auf einem grösseren Label. 2011 löste sich die Gruppe auf. Katz sang von 2007 bis 2018 auch bei der Grindcore-Band Agoraphobic Nosebleed. Rob Moore stellte mit Brian Brickle (g) von Baroness ein neues Projekt auf die Beine, das Auroboros hiess und nicht über ein Demotape (2011) und eine gleichnamige 12"-EP (Australopithecus, 2012) hinauskam. 07/23
- Agoraphobic Nosebleed
Amerikanische Grindcore-Band, gegründet 1994 in Springfield, Massachusetts. Die Besetzung wechselte im Laufe der Jahre immer wieder. Einzige Konstante ist Scott Hull (g, dm programming). Mit "30 Song Demo" (Chaotic Noise, 1995) erschien als erste Aufnahme eine Demokassette. "Directions In Music By Cattle Press/Agoraphobic Nosebleed" (Bovine, 1997) war eine Split-LP, die man sich mit Cattle Press teilte. Das erste eigene Album war "Honky Reduction" (Relapse, 1998). Einer Vinyl-Wiederveröffentlichung (Regurgitated Semen, 2006) lag zudem die Bonus-7"-EP "The Glue That Binds Us" mit 13 weiteren Songs bei. Überhaupt veröffentlichte die Band neben ihren Alben eine ganze Reihe von EPs, die meisten im 7"-Format. Eine Split-Album mit Converge als zweite Band trug den Titel "The Poacher Diaries" (Relapse, 1999). "Frozen Corpse Stuffed With Dope" (Relapse, 2002) war das zweite eigene Album. Bei "Bestial Machinery (ANb Discography Vol 1)" (Relapse, 2005) handelte es sich um eine Compilation in Form einer Doppel-CD, welche nicht weniger als 137 Songs enthielt. Unter dem Titel "PCP Torpedo/AnbRX" (Hydra Head und Double H Noise Industries, 2006) erschien ein Set mit einer Minimax-CD und einer Remix-CD. Letztere enthielt Remixes aus der Hand von Vidna Obmana, Dev/Null, Xanopticon, James Plotkin, DJ Speedranch, Merzbow, Jansky Noise, Auek, Justin Broadrick, Drokz & Tails, Hellz Army, Substance Abuse und Submachine Drum. Mit Apartment 213 teilte man sich das Split-Album "Domestic Powerviolence" (Relapse, 2007), ehe mit "Agorapocalypse" (Relapse, 2009) wieder ein eigenes Album erschien. "And On And On..." (Relapse, 2011) war die nächste Split-CD mit Despise You als zweite darauf vertretene Band. Das aus 28 Stücken bestehende Album "ANBRx Pharmaceuticals II" (Grindcore Karaoke, 2011) erschien nur im DL-Format. Die 12"-/CD-EP "Arc" (Relapse, 2016) eröffnete eine Reihe von EP-Veröffentlichungen, bei denen einzelnen Bandmitglieder in den Vordergrund gestellt wurden. Bei dieser EP war es Sängerin Kate Katz, die zwischen 2006 und 2011 auch bei Salome sang. "ANbRX Pharmaceuticals 3" (Placenta, 2017) war Teil drei der entsprechenden Veröffentlichungsreihe und stellte eine gemeinsame CD-R-/DL-Aufnahme mit Dental Work dar. Es handelte sich dabei um einen einzigen, 53:47-minütigen Track. Seither kamen keine weiteren Aufnahmen mehr heraus. 07/23
- Dark Fortress
Deutsche Melodic Black Metal-Band, gegründet 1994 in Landshut, Bayern, von Azatoth (vcl), Asvargr (g), Njord (e-b) und Charon (dm). Nach dem Demo "The Rebirth Of The Dark Age" (1996) erschien als erste offizielle Veröffentlichung die Split-CD-EP "Towards Immortality" (Fog of the Apocalypse, 1997), die sich Dark Fortress mit Barad Dûr teilte. Auf dem ersten Album "Tales From Eternal Dusk" (Red Stream, 2001) war Dark Fortress ein Quintett mit Azatoth (vcl), Asvagr (g), Paymon (key), Crom (e-b, g) und Charon (dm). Vor den Aufnahmen des zweiten Albums "Profane Genocidal Creations" (Red Stream, 2003) wurde Dark Fortress zu einem Sextett mit Santura als zweiten Gitarristen sowie Draug (e-b) und Seraph (dm) als neues Rhythmusgespann. Auch danach blieb die Gruppe nicht von weiteren Besetzungswechseln verschont. Nach dem Alben "Stab Wounds" (Black Attakk, 2004), "Séance" (Century Media, 2006), "Eidolon" (Century Media, 2008), "Ylem" (Century Media, 2010) und "Venereal Dawn" (Century Media, 2014) war Gitarrist Asvargr noch das einzige Gründungsmitglied. V. Santura alias Victor Bullok, der 2003 in die Band kam, war ab 2008 auch Mitglied von Triptykon sowie davor Livemusiker bei Celtic Frost. Mit "Spectres from the Old World" (Century Media, 2020) folgte ein weiteres Album, ehe die Band 2023 ihre Auflösung mitteilte. 07/23
- Daylight Dies
Amerikanische Melodic Doom/Death Metal-Band, gegründet 1996 in Ashville, North Carolina, von Barre Gambling (g), Matthew Golombisky (e-b) und Jesse Haff (dm). "The Long Forgotten" (1999) hiess eine Demo-Aufnahme und "Idle" (Tribunal, 2000) eine 5-Track-EP. Inzwischen war Bassist Golombisky ausgestiegen. Gambling spielte zunächst auch Bass. Mit Guthrie Iddings stiess neu ein Sänger (und Pianist) dazu. Auf dem Debutalbum "No Reply" (Relapse, 2002) präsentierte sich die Band als Quartett mit Egan O'Rourke als Bassisten. Liveaufnahmen vom 18. Januar 2003 von einem Konzert in Philadelphia erschienen auf der CD "Live From The Relapse Contamination Festival" (Relapse, 2005). Auf dem zweiten Studioalbum "Dismantling Devotion" (Candlelight, 2006) präsentierte sich DD als Quintett mit den bisherigen Barre Gambling (g), Egan O'Rourke (e-b, clean vcl) und Jesse Haff (dm) sowie den Neuen Charlie Shackelford (g) und Nathan Ellis ( harsh vcl). "Lost To The Living" (Candlelight, 2008) hiess ein weiteres Album in dieser Besetzung. Dann dauerte es vier Jahre, ehe die Band mit "A Frail Becoming" (Candlelight, 2012) ein weiteres Album auf den Markt brachte. Die drei Alben für dieses Label wurden unter dem Titel "The Candlelight Years" (Candlelight, 2015) in Form einer Triple-CD wieder veröffentlicht. Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr. 07/23
- DC4
Amerikanische Heavy Metal/Hard Rock-Band, gegründet 1997 in San Francisco, California, von Jeff Duncan (vcl, g) von Armored Saint und Odin, Hyland Church (g), Matt Duncan (e-b) von Afterbirth und Shawn Duncan (dm) von Odin. Die 5-Track-EP "Mood Swings" (1997) wurde in Eigenregie herausgebracht. Bis zum ersten Album "Volume One" (Rising Sun, 2002) vergingen fünf Jahre. Ebenso lange dauerte es bis zum Zweitling "Explode" (Ross N' Roll Bmi, 2007). Inzwischen hatte Rowan Robertson, ehemals bei Dio, den Gitarristen Hyland Church abgelöst. Nur vier Jahre dauerte es bis zum Album Nummer drei "Electric Ministry" (Metal Blade, 2011). "Atomic Highway" (HighVolMusic, 2018) war sieben Jahre später ein weiteres Album, immer noch mit Rowan Robertson (g) als viertes Mitglied neben den drei Duncan-Brüdern. 07/23
- Hellvetica
Schweizer Death/Thrash Metal-Band, gegründet 2004 in Möriken, Aargau, von Roman Wettstein (vcl), Marco Wehrli und Jon Schnider (g), Pascal Richner (e-b) und André Schärer (dm). Als die Band 2008 erste Demoaufnahmen herausbrachte, bestand die Rhythmussection aus Laurent "Lorry" Treier (e-b) und Pascal Wettstein (dm). Drei Jahre später war "Your Last Breath" (2011) ein erstes Album. Es wurde in Eigenregie veröffentlicht. "Deadly Eyes" (2014) hiess eine EP. Vom bisherigen Lineup waren nur noch Sänger Roman Wettstein und Gitarrist Jon Schnider übrig geblieben. Der Rest der Band bestand neu aus Fedi Salazar (g), Sonja Traussnig (e-b) und Chregi Traussnig (dm). Das neue Lineup war auch für das zweite Album "Against The Odds" (2017) zuständig. "BFJ" (Straight From The Heart, 2019) hiess eine CD-EP mit einer Spieldauer von 23 Minuten. Neuer Gitarrist war Pascal Wehrli, der Jon Schnider ersetzte. 07/23
- The Duskfall
Schwedische Melodic Death Metal-Band, gegründet 2001 in Luleå von Mikael Sandorf (vcl, g), Glenn Svensson (g), Kaj Molin (e-b) und Oskar Karlsson (dm). Sandort und Svensson hatten zuvor mit anderen Musikern als Soulash die Demoaufnahme "Tears Are Soulash" (2000) realisiert. Auch als The Duskfall spielte dieses Quartett mit "Deliverance" (2001) zuerst ein Demoband ein. Dann verstärkte man sich mit dem Leadsänger Kai Jaakkola und veröffentlichte das erste Album "Frailty" (Black Lotus, 2002). Nach dem Zweitling "Source" (Black Lotus, 2003) kam es zu einem Besetzungswechsel. Sandorf, Jaakola und Karlsson traten neu mit Antti Lindholm (g, e-b) auf. Das neue Quartett veröffentlichte das Album "Lifetime Supply Of Guilt" (Nuclear Blast, 2005). Dann konzentrierte sich Lindholm auf die Gitarre und überliess die Bassarbeit Matte Järnil (e-b). In der neuen Quintettbesetzung entstand das nächste Album "The Dying Wonders Of The World" (Nuclear Blast, 2007). Nachdem Leader Mikael Sandorf ausstieg, löste sich die Gruppe 2008 auf. Mikael Sandorf (g) und Mats Järnil (e-b) Musiker wechselten zu Helltrain. Sechs Jahre später tauchte die Gruppe in der Besetzung Magnus Klavborn (vcl), Mikael Sandorf und Ronny Edlund (g), Jonatan Storm (e-b) und Fredrik Andersson (dm) mit dem fünften Album "Where The Tree Stands Dead" (Apotasy, 2014) wieder auf. Das für 2018 angekündigte nächste Album "The Everlasting Shadows" kam bis heute nicht heraus, obwohl es samt Cover fertiggestellt wurde. 07/23
- Helltrain
Schwedische Death'n'Roll-Band, gegründet 2002 in Luleå von Pierre Törnkvist (vcl, e-b, g), Patrik Törnkvist (g, org, p, e-b) und Oskar Karlsson (dm, e-b, g). Dieses Trio legte als erstes die 7-EP "The 666 EP" (Heathendoom, 2002) vor. Ein Track der EP und ein weiterer Songs wurden zwei Jahre später auf einer Split-CD-EP (Nuclear Blast, 2004) veröffentlicht, die sich Helltrain mit Agnostic Front teilte. Diese Split-CD diente als Appetizer für das erste Album "Route 666" (Nuclear Blast, 2004). 2006 folgten weitere Demoaufnahmen, die in das zweite Album "Rock'n'Roll Devil" (Jimmy Franks, 2008) mündeten. Erneut vier Jahre verstrichen bis zum dritten Album "Death Is Coming" (Metalism, 2012). Das Stammtrio hatte sich inzwischen mit Mikael Sandorf (g) und Mats Järnil (e-b) von The Duskfall verstärkt. 2016/2017 blieb die Band untätig, nachdem Oskar Karlsson im März 2016 verstorben war. Ab 2018 erschienen vereinzelte Singles und später Mit "Alive!" (2021) eine DL-EP mit zwei Tracks von 2013 und einem von 2018. Das nächste Lebenszeichen erschienen 2023 in Form von zwei weiteren Singles. 07/23
- Unexpect
Kanadische Avantgarde/Extreme Metal-Gruppe aus Montreal, die verschiedene Stile wie Black Metal, Death Metal, Prog Metal, Melodic Heavy Metal und diverse andere von Jazz über Folklore bis Noise zusammenbringt. Bei der Gründung 1996 bestand die Band aus syriaK (g, vcl), Artagoth (vcl, g) und Zircon (e-b). Zircon wurde 2001 durch ChaotH (e-b) ersetzt. 1997 stiessen Lunorin (dm) alias Exod (key, sampl), Le Bateleur (vio), Elda (vcl) und Merzenya (key) zur Band. Letztere beiden blieben bis 2001, Le Bateleur bis 2006. Leïlindel (vcl) kam 2001 zur Band, Landryx (dm) 2004 als Nachfolger von Anthony Trujillo (2002) und Dasnos (2003) und Blaise Borboën-Léonard (vio) wurde 2007 Bandmitglied. Das erste Album "Utopia" (1999) gab die Band selber heraus. Es verkaufte sich gut. "wE, Invaders" (Galy, 2003) hiess eine Vier-Track-EP, gefolgt vom zweiten Album "In A Flesh Aquarium" (The End, 2006). Auf letzterem waren diverse Gastmusikerinnen und Gastmusiker zu hören. Fünf Jahre danach gab die Band mit dem selber herausgebrachten Album "Fables Of The Sleepless Empire" (2011) ein weiteres Lebenszeichen von sich. Unexpect war für die Aufnahmen in Septettbesetzung im Studio. 2013 löste sich die Band auf. 07/23
- Unisonic
Deutsch-schweizerische Melodic Metal/Hard Rock-Formation, gegründet 2009 in Deutschland von Michael Kiske (vcl) von Helloween, Kai Hansen (g) von Gamma Ray und Helloween, Mandy Meier (g) von Krokus, Cobra, Asia und Gotthard, Denis Ward (e-b) und Kosta Zafiriou (dm) von Pink Cream 69. "Ignition" (earMUSIC, 2012) hiess eine erste Aufnahme in Form einer 4-Track-EP mit zwei normalen Songs, einer Demo-Version und einem Live-Track. "Unisonic" (earMUSIC, 2012) war nachher das erste Album. Die EP "For The Kingdom" (earMUSIC, 2014) enthielt vier Livetracks von 2012, einen exklusiven Song und einen Song vom danach folgenden zweiten Album "Light Of Dawn" (earMUSIC, 2014). Die Doppel-CD "Live in Wacken" (earMUSIC, 2017) zeigt die Band bei ihrem Auftritt am W:O:A 2016. Kosta Zafiriou wurde zuletzt von Michael Ehré abgelöst, ohne dass dieser zu Aufnahmen kam. 2017 löste sich die Band auf. Kiske und Hansen schlossen sich erneut Helloween an. Mandy Meier tat das selbe bei Krokus. 07/23
- The End
Kanadische Technical Metalcore-Gruppe, gegründet 1999 in Mississauga, Ontario, von Tyler Semrick-Palmateer (vcl), Steve Watson und Andrew Hercules (g), Sean Dooley (e-b) und Anthony Salajko (dm). Nach einer Demoaufnahmen (1999) folgte mit der EP "Transfer Trachea Reverberations From Point: False Omniscient" (Re-Define, 2001) eine erste offizielle Aufnahme. Mit The Dillinger Escape Plan und Mastodon teilte sich The End eine Split-CD-EP (Relapse, 2004). Diese diente als Appetizer für neue Alben dieser Bands. Bei The End war dies "Within Dividia" (Relapse, 2004). Dafür wurde mit Aaron Wolff ein neuer Sänger verpflichtet. Drei Jahre nach dem zweiten Album "Elementary" (Relapse, 2007) löste sich The End 2008 auf. 07/23
- Mourning Caress
Deutsche Melodic Death Metal-Formation, gegründet 1996 in Münster, Nordrhein-Westfalen, von Gerrit Mohr (vcl), Florian "Floh" Albers und Benedikt Bjarnason (g), Daniel Busche (e-b) und Dominik Schlüter (dm). Dieses Quintett spielte die 4-Track-EP "The Divine Grave" (1999) ein, ehe Gitarrist Albers durch Florian Ehrat ersetzt wurde. Unter dem Titel "Perspectives" (2000) entstand eine zweite, fünf Tracks umfassende EP, die wie die erste EP von der Band selber heraus gebracht worden war. Für das erste Album "Imbalance" (Arise, 2002) fand die Band dann ein Label. Danach vergingen sechs Jahre, ehe mit "Inner Exile" (Restrain, 2008) ein zweites Album heraus. Inzwischen war Albers wieder zur Band zurückgekehrt. Der andere Gitarrist Benedikt Bjarnason starb 2010. Für ihn kam Wolfgang Sanderman in die Band. Das dritte Album nannte sich dann "Deep Wounds, Bright Scars" (MDD, 2011). 2015 löste sich die Band auf, ohne weitere Aufnahmen veröffentlicht zu haben. 07/23











