top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Wynonna

    Als Wynonnas gesangliches Talent entdeckt wurde, zog die Familie weiter nach Nashville, in das Zentrum Grammy bei bei acht Alben und 30 Singles eine äusserst erfolgreichste Karriere. Auch sie hatte sofort Erfolg. Das Album enthielt zudem einen vierten Nummer-1-Singlehit. Beginnend mit "Collection" (Curb und MCA, 1997) waren auch vier Compilations erschienen.

  • Dan Seals

    einen Vertrag mit einem Label ergattern konnten. Von dieser Gruppe erschienen Ende der 1960er Jahre einige Singles und das Album "Smell Of Incense" (Hip Alben einspielen. Dazwischen war mit "The Best" (Capitol, 1987) eine erste Compilation auf den Markt gekomen, die es ebenfalls Seine Karriere ging danach zu Ende, wie sie begonnen hatte, mit den erfolglosen Alben "Walking The Wire

  • Seals & Crofts

    Danach war die Gruppe nicht mehr so erfolgreich. Diese Band existierte nicht lange. den Einzug in hintere Regionen der Albumcharts. Crofts veröffentlichte mit "Today" (1998) in Eigenregie ein eigenes Album. mit "Traces" (2004) auch ein neues, in Eigenregie veröffentlichtes Album erschien.

  • Little Willies

    handelt sich um ein Projekt von New Yorker Musikerinnen und Musker, die vor der Veröffentlichung ihres ersten Auf der Debut-CD "The Little Willies" (Milking Bull, 2006) wurden neben Eigenkompositionen auch Songs Fred Rose, Hank Williams, Townes Van Zandt, Jimmy Driftwood, Kris Kristofferson und Willie Nelson, dem eigentlichen Platz 9 in den Country-Charts und Platz 45 in den Billboard 200 schnitt es leicht besser ab als das erste Jazz-Sängerin/Pianistin Norah Jones mit bis dato 50 Millionen verkauften Schallplatten und neun Grammys die erfolgreichste

  • Howard Vokes

    Als er eine eigene Band zusammenstellen wollte, erlitt er einen Jagdunfall. Ab den 1960er Jahren erschienen bei diversen Labels mehrere Singles. Zwei Singles erschienen 1961 unter seinem Pseudonym Tex Belin beim Label "Del-Ray". Ebenfalls irgendwann in den 1960er Jahren erschien unter seinem eigenen Namen die LP "The Amicable Mr Weitere eigene Alben hiessen "Tragedy And Disaster In Country Songs" (Starday, 1963), "Songs Of Life"

  • Chris & Carla

    Amerikanisches Indie Rock-Singer/Songwriter und Musiker-Duo, bestehend aus Chris Eckman (vcl, g, p) und Während dieser Zeit erschienen mehrere Alben unter dem Bandnamen Chris & Carla. Das erste war "Shelter For An Evening" (Sub Pop, 1993) und erschien auf einem Label, das damals vor allem Das Set enthielt die Alben in Doppel-LP und gleichzeitig in CD-Form. Von Chris Eckman erschienen auch mehrere Aufnahmen unter seinem eigenen Namen.

  • Dirtmusic

    Erste Aufnahmen erschienen in Form des Albums "Dirtmusic" (Glitterhouse, 2007). Januar 2008 am Festival au Désert in Essakane. Musikern aus Mali wurde auf dem erneut in Bamako eingespielten Album "Troubles" (Glitterbeat, 2013) verewigt Er wurde später durch Murat Ertel (vcl, saz, dm-machine) ersetzt. "Live" (2018) erschien in Eigenregie und enthielt Aufnahmen von Festivalauftritten in Tschechien und

  • John Cate & The van Gogh Brothers

    Cate war Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre Mitglied der Fusion/Jazz Rock-Band Zamcheck gewesen, Danach arbeitete John Cate in den Bereichen Bühnenmanagement und Soundtechnik, ehe er 1992 wieder aktiv Nur via iTunes erhältlich war die 50 Songs umfassende Compilation "XXV" (2017), die zum 25-Jahr-Jubiläum der Band erschien. Unter dem Gruppennamen John Cate Band erschienen dazwischen die Alben "Never Lookin' Back" (Rose Hip,

  • William Clark Green

    Schon während des Studiums hatte er mit "Dangerous Man" (2008) ein erstes Album aufgenommen. Ebenfalls in Eigenregie erschien sein Zweitling "Misunderstood" (Bill Grease, 2010). Mit Platz 34 in den US-Country-Charts feierte Green damit einen kleinen Erfolg. "The Panhandlers" (The Next Waltz, 2020) hiess ein erstes Album, gefolgt von "Tough Country" (2023).

  • Hollis Brown

    Den selben Titel hatte im Jahr darauf eine CD-EP bzw. ein Minialbum (Vibe Theory, 2010) mit fünf Tracks Neben EPs bzw.

  • Memphis Slim

    Ende der 1930er Jahre ging er nach Chicago. Zu seinen ersten Aufnahmen kam er unter dem Bandnamen Peter Chatman & His Washboard Band am 2. Es waren dies die ersten, die unter Künstlernamen Memphis Slim veröffentlicht wurden. über 60 Singles oder EPs. Nach einer Europatour 1962 mit dem American Folk Blues Festival entschloss sich Memphis Slim nach Frankreich

  • Memphis Willie B.

    Er erlernte das Gitarrenspiel von seinem Vater. Seine ersten Aufnahmen konnte er im September 1934 in New York City realisieren, als er zusammen mit Danach nahm er andere Jobs an und begann erst wieder Anfang der 1960er Jahre Musik zu machen. Bluesville, 1961) und "Hard Working Man Blues" (Prestige Bluesville, 1962) nahm er zwei Alben auf, ehe er Ende der 1960er Jahre der Musik erneut den Rücken kehrte.

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page