top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • K11

    Experimental-Projekt des Italieners Pietro Riparbelli zwischen Noise, Abstract, Musique concrète, Ambient Der erste Teil wurde auch separat veröffentlicht. (Actual Noise, 2010) und "The Sacred Wood" (Old Europa Café, 2010) sowie die mit Philippe Petit eingespielte Seither erschienen unter diesem Projektnamen keine weiteren Aufnahmen mehr. Auch unter seinem eigenen Namen Pietro Riparbelli erschienen mehrere Aufnahmen.

  • Pietro Riparbelli

    Unter eigenem Namen erschienen mehrere Aufnahmen. Später veröffentlichte Pietro Riparbelli in Form einr DL-EP Field Recordings, die er in anderen Kirchen Diese Aufnahmen, die auf Pianosamples von Charles Ives basierten, erschienen auf einer Kassette, ebenso "Sortie" (Geräuschmanufaktur, 2014) enthielt Solo-Aufnahmen, ebenfalls in Form einer Kassette. Mit Emanuele Becheri entstand die Mini-CD-R/DL-EP "Metamorfismo" (Taâlem, 2017).

  • Bad Sector

    Italienisches Experimental-Projekt zwischen Ambient, Noise, Minimal und Industrial, gegründet 1992 vom 1966 in Lucca, Toskana, geborenen Massimo Magrini, einem ausgebildeten Computer-Musiker und Erbauer Von Bad Sector erschienen bisher 22 Full-Length- sowie knapp ein Dutzend kürzere Aufnahmen. Die erste hiess "Transponder" (Blade, 1999) und bestand aus Stücken, die auf Kassetten erschienen waren Teil drei hiess "Storage Disk 3" (Bad-sector.com, 2016) und erschien als CD oder als DL.

  • a034

    Erste Aufnahmen erschienen auf den beiden CDs "Lobotomatik" (Tijuana, 1999) und "Amoebil 200 Pills" ( Mit Anticrazy veröffentlichte a034 eine titellose Split-12"-EP (Hydrophonic, 2004). Mit Bruno Dorella bildete a034 das Dark Ambient-Projekt Lava, von dem einzig eine titellose Split-CD-EP (Radon, 2001) erschien, die man sich mit Praying For Oblivion teilte. , 2004) erschienen war.

  • Brian Lavelle

    Er lebt und arbeitet in Edinburgh. Aktiv in der Musikszene ist er seit 1990. Erste Aufnahmen veröffentlichte er unter dem Projektnamen Thronus. Die erste hiess "One Day In Golden Week" (Audiofile, 1996) und entstand zusammen mit Emil Hagstrom. In dieser Serie erschienen die Einzel-CDs "Radios" und "Radios 2" (beide Freek, 1996), die Triple-CD solo eingespielten Kassetten.

  • Logoplasm

    Italienisches Experimental-Duo zwischen Electronic, Drones und Musique concrète, bestehend aus Laura Ebenfalls in Form einer CD-R erschien "Sublime.Caos.Nel.Cuore" (S'agita, 2002), während "Fungoe 06-09 Zusammen mit Anofele entstand die Mini-CD-R "Gravescapes" (Afe, 2006). Diese Kassette nannte sich "Fortean Boomerangs" (Kosmik Elk Mind, 2007). Mind, 2007) und "Volume Two" (Kosmik Elk Mind, 2008).

  • aal

    Experimental-Projekt zwischen Ambient, Musique concrète, Abstract und Electronic, initiiert 2001 vom Erste Alben erschienen in Form von CD-R und nannten sich "13" (S'agita, 2001) und "Dear Dead Days" (S'agita Letztere war eher kürzerer Natur. "A Season" (aalmusic, 2017) erschien in CD-R-Form, "Transparency" (aalmusic, 2019) als CD. Seinen eigenen Namen verwendete Davide Valecchi nur für ein Album.

  • Pierre Boulez

    Kompositionen Zappas, die auf dem Album "Boulez Conducts Zappa: The Perfect Stranger" (EMI, 1984) erschienen Seine erste Schaffensphase war von einer äusserst kritischen Einstellung zum eigenen Werk sowie zu den Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. Geburtstag als Dirigent fremder und eigener Werke. Auch "The Complete Erato Recordings" (Erato, 2015) enthielt auf 14 CD eigene und fremde Werke, ebenso

  • IRCAM

    IRCAM ist die Abkürzung für Institut de recherche et coordination acoustique/musique. Neben dem Kölner Studio für elektronische Musik ist das IRCAM eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Erforschung der elektronischen Musik. wurde der Espace de projection, ein Experimentiersaal mit einer Fläche von 375 Quadratmetern und variablen akustischen Eigenschaften, eingeweiht. 1992 wurde Pierre Boulez Ehrenvorsitzender des IRCAM.

  • Åke Parmerud

    Seither ist er international tätig mit elektronischer oder elektro-akustischer Musik für Video, Tanz Erste eigene Aufnahmen oder solche, die in Zusammenarbeit mit Björn Vickhoff entstanden waren, wurden Auf "Jeu D’Ombres" (Empreintes DIGITALes, 2003), "Growl" (Empreintes DIGITALes, 2015), "Nécropolis" ( "Parmerud" (Lawo Classics, 2018) hiess eine Sammlung von Werken, eingespielt vom Cikada Ensemble unter Gunnar Eggen.

  • Jean Barraqué

    Erste Werke entstanden Ende der 1940er Jahre. Aus einer Freundschaft entwickelte sich eine Liebe, der Barraqué 1956 ein Ende setzte. Sie erschien in Interpretationen von Claude Helffer (Valois, 1969), Roger Woodward (EMI, 1973) und Herbert Henck (ECM New Series, 1999). eingespielt wurde (Astrée, 1981).

  • Denis Dufour

    Sein Werk umfasst 160 Kompositionen. 1977 gründete er das Trio expérimental, das elektronische und akustische Mehrere seiner Kompositionen erschienen auf Schallplatten. "Notre besoin de consolation est impossible à rassasier" (INA-GRM, 1991) enthielt das gleichnamige, zweiteilige Unter dem Titel "Où est Maintenant La forêt?" Dufours Stück war das 24-minütige "Esprit de Suite/Berlin".

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page