top of page

Suchergebnisse

1612 Suchergebnisse für „steve wynn“

  • Rain Parade

    Danach stiessen Davids Bruder Steven Roback (e-b, vcl), Will Glenn (key, vio, sitar) und Eddie Kalwa David und Steven Roback hatten zuvor in einer Band mit dem Namen The Unconscious gespielt. Die drei Rain Parade-Musiker Steven Roback, John Thoman und Will Glenn hatten sich derweil unter dem Dezember 2012 bestand die Gruppe aus den Original-Mitgliedern Matt Piucci (g, vcl), Steven Roback (g, Album, eingespielt von Matt Piucci (g, sitar, e-b, vcl), Derek See (g, vcl), John Thoman (g, e-b, vcl), Steven

  • Savatage

    Mit dem Zuzug von Steve Wacholz (dm) und Keith Collins (e-b) hatte die Band im Laufe der Jahre ihr erstes Für Jon Oliva kam Zachary Stevens von Wicked Witch, mit dem das nächste Album "Edge of Thorns" (1993) , handelte es sich effektiv um ein Soloalbum von John Oliva, eingespielt mit Hilfe von Skolnick und Stevens dokumentierte auf einer CD bzw. auf einer VHS-Videokassette die anschliessende Tournee in der Besetzung Stevens Eingespielt wurde es in der Besetzung Zachary Stevens (vcl), Jon Oliva (vcl, key), Chris Caffery und

  • Cleared

    Amerikanisches Drone-Duo, bestehend als Steve Hess und Michael Vallera. Auch Steven Hess war unter eigenem Namen aktiv, dazu Mitglied in Gruppen wie Anjou, Apiary, Boris Hauf Innode, Locrian, No Business For Dogs, On, RLYR, Ural Umbo, Work und The Slow Bell Trio (siehe alle Steven

  • Paul Burwell

    Dazu nahm er an Workshops teil, die John Stevens organisierte. perc) entstand "Cholagogues" (Bead, 1977), im Quartett mit Max Eastley (div perc, homemade instr) und Steve

  • The Melody Four

    Entgegen dem Namen war The Melody Four ein Trio, bestehend aus Steve Beresford (p, euph, vcl), Lol Coxhill Steve Beresford , Tony Coe (1934-2023) und Lol Coxhill (1932-2012) spielten auch unter eigenem Namen

  • Asia

    1981 in London von John Wetton (vcl, e-b) von UK, Geoff Downes (key, vcl) von Yes und The Buggles, Steve So fanden sich Wetton, Downes, Palmer und Steve Howe, der Yes in der Zwischenzeit ebenfalls verlassen Howe der Band den Rücken, um mit dem Genesis-Gitarristen Steve Hackett GTR zu gründen.   Greg Lake, produzierte Steve Howe's neue Gruppe GTR und spielte unter dem Namen New Dance Orchestra das Darauf wurden Downes und Payne von Al Pitrelli (g), den früheren Mitgliedern Steve Howe (g) und Carl

  • Humble Pie

    Britische Rock-Band, gegründet 1969 in Moreton, Essex, von Steve Marriott (g, vcl) von den Small Faces erschienen ab den 1990er Jahren als "The Scrubber Sessions" oder unter anderen Titeln als Humble Pie- oder Steve Steve Marriott startete wie Peter Frampton eine Solokarriere, die allerdings nicht so erfolgreich verlief .   1980 versuchten die Pie-Urmitglieder Steve Marriott (g, vcl) und Jerry Shirley (dm) mit Bob Tench Steve Marriott starb am 20. April 1991 im Alter von 44 Jahren.

  • Dixie Dregs

    Diese war 1970 von Steve Morse (g) und Andy West (e-b) zusammen mit Neil Morse (dm), Frank Brittingham Nachdem sich Steve Morse 1971 an der University Of Miami's School of Music einschrieb, löste sich die Steve Morse und West machten als Dixie Dregs weiter. Stets begleitet von Besetzungswechseln erschienen dort "Dregs Of The Earth" (1980) und "Unsung Heroes Steve Morse ist als Solokünstler erfolgreich und hatte Engagements bei Kansas, Flying Colors und Deep

  • Straight Eight

    Britische Pub Rock-Band, gegründet 1976 von Rick Cassman (vcl, g, key), Boot Kingsman (g, vcl), Steve Eingespielt wurde es von den drei Original-Musikern Rick Cassman, Boot Kinsman und Steve Cherry mit Flemming

  • Foghat

    Rock-Formation, gegründet 1971 in London von "Lonesome" Dave Peverett (g, vcl), Rod Price (g, slide-g), Tony Stevens Peverett, Stevens und Earl hatten zuvor Savoy Brown angehört. Dann wurde Tony Stevens durch den früheren Foghat-Produzenten Nick Jameson (e-b, key) ersetzt. Verschmelzung der beiden Post-Foghat-Bands bzw. zu einer Reunion der Originalbesetzung mit Earl, Price, Stevens Februar 2000 nahmen Roger Earl (dm), Tony Stevens (e-b), Bryan Bassett (g) und Charlie Huhn (vcl) mit

  • Steep Canyon Rangers

    Die Band ging ab 2009 mit dem Country-Musiker und -Komiker Steve Martin (banjo) längere Zeit auf Tournee Es waren dies "Tell The Ones I Love" (2013), "Steve Martin And The Steep Canyon Rangers featuring Edie Brickell Live" (2014), "Radio" (2015) und"The Long-Awaited Album" (Rounder, 2017) mit Steve Martin.  

  • Pegboy

    Weitere Gründungsmitglieder waren Larry Damore (vcl, g), Steve Saylors (e-b) und Joe Haggerty (dm). Sie entstand mit dem sonst vielbeschäftigen Bandleader und Produzenten Steve Albini als neuen Bassisten

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page