top of page

Suchergebnisse

7334 Suchergebnisse für „sheila e“

  • Electric Moon

    Deutsches Psychedelic/Space Rock-Trio gegründet Ende 2009 im Bundesland Hessen von Sula Bassana alias Dave Schmidt (g, org, synth, effects), Komet Lulu alias Lulu Neudeck (e-b, effects) und Pablo Carneval Mit "Lunatics" (Nasoni, 2010) legte die Gruppe ein erstes Album vor. Über drei LPs erstreckte sich "Live In Kosmos" ‎(Sulatron, 2018). "Sabotar" (Sulatron, 2021) enthielt gemeinsame Aufnahmen mit Talea Jacta.  

  • Eloy

    Neben Bornemann bestand die Band aus Erich Schriever (vcl, key), Manfred Wieczorke (g, e-b, vcl), Wolfgang Stöcker (e-b) und Helmut Draht (dm). Bornemann holte mit Klaus-Peter Matziol (e-b, vcl), Detlev Schmidtchen (key, g, vcl) und Jürgen Rosenthal Der Kern von Eloy bestand zu jener Zeit aus Bornemann und Michael Gerlach (key, dm, e-b). Mathiol (e-b) ein weiterer fester Musiker.

  • Eternal Darkness

    Schwedische Death/Doom Metal-Band, gegründet 1990 in Eskilstuna unter dem Bandnamen Necropsy vom Schlagzeuger Noch im selben Jahr taufte man sich in Eternal Darkness um. bestad die Band aus Janne Heikkinen (vcl), Toni Pietilä und Jarmo Kuurola (g) sowie aus Tero Viljanen (e-b Die Band existierte zwar bis 1995 weiter, aber es erschienen vorerst keine weiteren Aufnahmen mehr. Mit John Carlsson und Kristian Henriksson (g) sowie Jeff Hausel (e-b) scharten sie neue Leute um sich

  • Sun Gods In Exile

    unter dem Bandnamen Burnt Orange von Adam Hitchcock (vcl, g), Tony D'Agostino (g) John "JL" Lennon (e-b Unter dem ersten Bandnamen erschien nur gerade ein Demotape (2008). Die erste Veröffentlichung als Sun Gods In Exile war das Album "Black Light, White Lines" (Small Stone Als nächstes teile sich Sun Gods In Exile eine Split-7"-Single (Hydro-Phonic, 2010 mit Stone Axe.   High und Sun Gods In Exile sowie zwei Songs von Grifter.

  • Bryan Eubanks

    Eubanks. Erste Aufnahmen machte Eubanks ab 2001 als Mitglied des Foster/Jenkins/Eubanks Trios. Mit Mattin entstand "The American Nightmare Does Not Exist" (Desetxea, 2009) und mit Ryu Hankil (elect "Series (E/A)" (Sacred Realism, 2024) war eine Soloaufnahme, die mit Hilfe vieler elektronischer Instrumente Mit Leif Erik Sundström (elect) trat Eubanks als God auf.

  • University Of Errors

    Album eingespielt. Neben Allen bestand UOE aus Michael Clare (e-b), Josh Pollock (g), Pat Thomas (dm, perc) sowie den Gästen Zwischen ersten Tourneen entstand in der selben Sextett-Besetzung das zweite Album "e2x10=Tenure" (Gas "Go Forth And Errorize! erschienen im CD-R-Format.  

  • Eric Kloss

    Ab jenem Jahr konnte er eine Reihe von Alben für das Label "Prestige" einzuspielen. Das erste hiess "Introducing Eric Kloss" (Prestige, 1965) und zeigte ihn zusammen mit Don Patterson ( Richard "Groove" Holmes (org), Gene Edwards (g) und Grady Tate (dm). (beide Prestige, 1970) nahm er mit den damaligen Miles Davis-Sidemen Chick Corea (p, e-p), Dave Holland (b, e-b) und Jack DeJohnette (dm) auf.

  • Kenny Rogers & The First Edition

    von Kenny Rogers (vcl, e-b), Terry Williams (g, vcl), Mike Settle (g, vcl), Thelma Camacho (vcl) und Sie stammten vom ersten und dritten Album "The First Edition" (Reprise, 1967) bzw. Inzwischen nannte sich die Band Kenny Rogers & The First Edition. Weitere elf Singles kamen nie weiter nach vorne als auf Platz 11. Nach dem Ende der Band 1976 erschien noch viel weiteres Material, darunter im Zuge von Kenny Rogers

  • Pop Will Eat Itself

    Diese Band bestand aus Clint Mansell (vcl), Malcolm Treece (g), Adam Mole (key), Chris Fradgley (e-b) Unter dem Titel "Live @ JBs, Dudley, 8th April 1983" (Eden, 2012) erschienen Bootleg-Aufnahmen mit sechs Unter dem neuen Bandnamen erschien als erstes die 7"-EP "The Poppies Say GRRrrr!" PWEI wurde von "RCA" unter Vertrag genommen, wo drei erfolgreiche Alben erschienen. Seither erschienen nur noch einzelne Singles oder EPS.  

  • Ernst Reijseger

    Colla Voche" (Winter & Winter, 1999) waren Reijseger und Purves mit dem sardischen Vokalquartett Tenore E (e-b) sowie Michael Vatcher (dm, xylophone) spielte er als The Persons "World Surf Music" (Ear Rational Herzog, die Reijseger zusammen mit Mola Sylla (vcl, mbira) und dem sardischen Vokalensemble Tenore E Mit Harmen Fraanje (p, e-p, prep-p, org), Sean Bergin (tin whistle), Solostimmen und dem Nederlands Kamerkoor mit Werner Herzog als Erzähler, der sardischen Vokalgruppe Tenore De Orosei E Cuncordu De Orosei sowie

  • Boxhead Ensemble

    Amerikanisches Avantgarde/Experimental Rock-Ensemble, geleitet vom 1971 im Bundesstaat Wisconsin geborenen Eine erste Inkarnation dieses Ensembles kam 1991 in Los Angeles zusammen, um die Musik zum Dokumentarfilm vio, p), Will Oldham (vcl, g), Mother Gromoff, Buck Rogers und David Williams (vcl), Douglas McCombs (e–b Für das einzige eigene Album "Michael Krassner" (Atavistic, 1999) holte Krassner elf Leute aus der Chicagoer bei einer Europatournee heraus.

  • Mother Earth (Acid Jazz)

    Bryn Barklam (org), Neil Corcoran (e-b) und Chris White (dm). Das erste Album hiess "Stoned Woman" (Acid Jazz, 1992). Wie alle Alben von Mother Earth wurden Singles im 12"-Format ausgekoppelt. den ersten beiden Alben. Das nächste Album "You Have Been Watching" (Focus, 1995) und die Singles darum erschienen in England

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page