top of page

Bryan Eubanks

  • musicmakermark
  • 26. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanischer Experimental-Musiker zwischen Noise, Drones, Electronic und Ambient, geboren 1977 in Portland, Oregon. Eubanks. Seine psycho-akustischen Sounds erzeugt er mit Hilfe eines Sopransaxofons, so genannten Open Circuit Electronics und mit einem Viertelzoll-Tonbandgerät.


ree

 

Eubanks arbeitet meist mit anderen Musikern zusammen. Erste Aufnahmen machte Eubanks ab 2001 als Mitglied des Foster/Jenkins/Eubanks Trios. Mit Doug Theriault (g, elect) nahm er die CD "Big Clouds In The Sky Today" (Creative Sources, 2005) und die CD-R "Arrest Of Attention In The Midst Of Distraction" (Fargone, 2005) auf.

 

Die Mini-CD-R "Intrinsic Vol. One" (emr, 2006) war eine der wenigen Soloveröffentlichungen. Auf dem selben Label und im selben Jahr erschienen zwei weitere Mini-CD-R. Jene mit David Rothbaum (synth) war titellose, diejenige mit David Kendall (elect) trug den Titel "Trapped In Various Places".

 

Dann folgte eine titellose Split-LP (Olde English Spelling Bee, 2007) , die sich Bryan Eubanks mit Jean-Paul Jenkins (g) teilte. Zusammen mit Jenkins nahm Eubanks die Mini-CD-R "French Family Fun" (emr, 2007) auf.

 

Auf der Triple-CD-R "Desired Climate Works 2006-2007" (Gameboy, 2008) fanden sich weitere Soloaufnahmen seiner Serie "Desired Climate Works". Weitere Variationen fanden sich auf anderen Veröffentlichungen. Eine davon war der genau 60-minütige, Free-DL-Track "Desired Climate Works #36" (Homophoni, 2011).

 

Mit Mattin entstand "The American Nightmare Does Not Exist" (Desetxea, 2009) und mit Ryu Hankil (elect) die Mini-CD-R "777" (Cathnor, 2009). "Untitled #12 (After Agnes)" (Sacred Realism, 2012) war eine Duo-CD mit Catherine Lamb. "Energy (Of)" (Copy For Your, 2012) und "Drums Saxophone Electronics" (Intonema, 2014) waren zwei Duo-CD mit Jason Kahn.

 

Solo (ss, elect) hatte er "Anamorphosis" (Sacred Realism, 2014) aufgenommen. In einem der drei langen Tracks machten Catherine Lamb und Johnny Chang (viola) mit. Als nächstes folgte die Tour-CD-R "Livingston Sur" (2014), von der nur 50 Stück gebrannt wurden.

 

Die DL-Aufnahme "From The Cistern" (Gruenrekorder, 2014) bestand aus zwei je über 20-minütigen und einem 78-minütigen Track. Im Gegensatz dazu enthielt die CD "The Bornholmer Suite" (Nueni Recs., 2014) 50 Electronic/Feedback-Tracks mit je einer Länge von einer Minute.

 

Mit Stéphane Rives (ss) nahm Bryan Eubanks (oscillator, feedback synth) für die CD "fq" (Potlatch, 2015) einen halbstündigen Track auf. "My Undocumented Alien Clarinet" (Penultimate Press, 2017) bestand aus Duoaufnahme von Eubanks (elect) mit Joe McPhee (cl, synth).

 

"0 Minutes And 0 Seconds" (Creative Sources, 2018) war eine gemeinsame Aufnahme von Ernesto Rodrigues (viola), Guilherme Rodrigues (cello), Andrew Lafkas (b) und Eubanks. Gemeinsame Aufnahmen mit Don Brown, Dan Reynolds und Joe Foster wurden unter dem Titel "D=D" (Sacred Realism, 2019) veröffentlicht.

 

Die CD wurde von einem 391-seitigen Buch begleitet, das "Dedicated to All Open Ears" betitelt war. Bei "Qualia-Cosmos" (Amplify 2020, 2020) handelt es sich um einem 30:26-minütigen DL-Track.

 

Eine Gemeinschaftsarbeit mit Andrew Lafkas und Joe Foster in Form eines 41:43-minütigen DL-Stücks hiess "Live in Church" (2020). Xavier Lopez (div instr) war Duopartner auf "Natural Realms" (Sacred Realism, 2021).

 

Die Bassisten Andrew Lafkas, Jonathan Heilbron, Koen Nutters und Mike Majkowski spielten für eine CD bzw. ein DL-Album mit dem Titel "For Four Double Basses" (INSUB.records, 2022) zwei je über 20-minütige Werke von Eubanks ein. "Series (E/A)" (Sacred Realism, 2024) war eine Soloaufnahme, die mit Hilfe vieler elektronischer Instrumente zu Stande kam.

 

Mit Stephen Flinn (perc, gongs) realisierte Eubanks (sax, elect) einen titellosen, 30:43-minütigen DL-Track (Public Eyesore, 2024).

 

Ein Trio mit Andrew Lafkas (b, elect) und Todd Capp (dm) nannte sich Oceans Roar 1000 Drums und gab eine gleichnamige CD-R (Ilse, 2012) heraus, die später als LP (Sacred Realism, 2019) wieder veröffentlicht wurde. "Gowanus" (Sacred Realism, 2023) war eine Kassetten-Aufnahmen dieses Trios.

 

Mit Leif Erik Sundström (elect) trat Eubanks als God auf. Diese Formation ist nicht zu verwechseln mit dem Experimental-Projekt God der Engländer Justin K Broadrick und Kevin Martin. 08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page