Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Kokomo Arnold
September 1934 für "Decca" in Chicago eingespielt hatte. Es war dies seine erste Aufnahmesession unter eigenem Namen gewesen, nachdem er am 17. Milkcow Blues Boogie" ein, der mit "You're A Heartbreaker" auf seiner dritten 7"-Single (Sun, 1955) erschien Die Originalsongs von Arnold tauchten erst wieder ab Anfang der 1960er Jahre auf Compilations auf, als Das Schaffen von Kokomo Arnold wurde ab Mitte der 1960er Jahre auf fast zwei Dutzend eigenen Compilations
- Valentina Goncharova
Urkrainische-estnische Komponistin und Musikerin, geboren 1953 in Kiew. Das Paar liess sich in Talinn, Estland, nieder, kaufte ein Tonbandgerät und begann elektroakustische Eigene Aufnahmen von ihr kamen erst spät heraus. Auf dem ukrainischen Label "Shukai" erschien die Doppel-LP "Recordings 1987 - 1991, Vol. 1" (2020), bestehend Auf einem anderen Label erschien die Doppel-LP "Ocean - Symphony For Electric Violin And Other Instruments
- Juan Atkins
an seine Vorstellungen von elektronischer Musik zwischen futuristisch und minimal. Model 600 war später ein Soloprojekt, von dem 2002 eine Maxisingle erschien. Erfinder des Detroit-Techno. Duos mit Eddie Fowlkes hiessen Peaches & Cream und Ski. Von Juan Atkins erschienen auch einige Aufnahmen unter eigenem Namen.
- Cybotron
Amerikanische Electro/Proto-Techno-Formation, gegründet 1980 in Detroit, Michigan, von Juan Atkins und Electropop und italienischer Disco-Musik. Dies führte zu einem Vertrag mit einem grossen Label, wo das erste Album "Enter" (Fantasy, 1983) erschien Zehn Jahre nach dem Debutalbum erschien der Zweitling "Empathy" (Fantasy, 1993). Danach erschien kein neues Material mehr.
- Model 500
Er gilt zusammen mit Derrick May und Kevin Saunderson als Pionier des Detroit Techno, eine der ersten Unter seinem eigenen Namen, unter diversen Projektnamen wie Audio Tech, Channel One, Frequency, Infiniti Auf seinem eigenen "Metroplex"-Label erschienen zuerst Maxisingles wie "No UFO's" (1985), "Night Drive Maxis enthielt. Später erschien mit "Update" (Metroplex, 2002) eine einzige Maxisingle unter dem Projektnamen Model 600
- Inner City
Von Inner City kamen auf diversen Labels über 50 Maxisingles/12"-EPs heraus. Weitere Compilation hiessen "Best Of: The Good Life" (KMS, 2001), "Good Life - The Best Of Inner City" (EMI Das DL-Album "30 Years EP" (KMS, 2019) enthielt zehn Remixes oder Extended Remixes.
- Derrick May
Anfänglich trat Derrick May als Mayday vor allem als Remixer in Erscheinung. Unter diesem Namen erschienen auch einige wenige Maxisingles. Zusammen mit François Kevorkian trat May als Cosmic Twins in Erscheinung, mit Carl Craig nannte er sich Vom Soloprojekt The 10th Planet erschien Mitte der 1990er Jahre eine Maxisingle. Davon gab's auch eine Version in Form eines Boxsets mit fünf 12"-EPs (Transmat und R & S, 1998).
- Cab Calloway
Die Bands waren nicht erfolgreich, doch Calloway fiel durch seinen Gesang und seine tänzerischen Einlagen um und nahm seine ersten Schallplatten auf, die beim Label "Brunswick" erschienen. Ab 1931 hatte er erste Engagements im legendären New Yorker "Cotton Club". Dort entwickelte er sich neben Louis Armstrong und Duke Ellington zum beliebtesten schwarzen Entertainer Juni 1994 in seinem Haus in Westchester County, New York, erlittenen Schlaganfall erholte er sich nicht
- Flamen Dialis
Französisches Experimental Rock-Projekt des Multiinstrumentalisten Didier Le Gallic zwischen Prog und Psychedelic Rock sowie elektronischer Musik. Le Gallic hatte unter dem Projekt/Bandnamen Yecta Plus Band 1971 in England eine erfolglose Single veröffentlicht Mit ''Symptome Dei'' (F.L.V.M., 1979) folgte das erste Album. Le Gallic (key, vcl), Alain Ernouf (vcl, fl), M.
- Lucinda Williams
eigenes Album "Ramblin' On My Mind" (Folkways, 1979) aufnahm. Das zweite Album "Happy Woman Blues" (Folkways, 1980) bestand aus eigenen Songs. Williams war in den frühen 1990er Jahren vor allem als Songwriterin erfolgreich. Es erhielt den Grammy Award als bestes zeitgenössisches Folk-Album. "Highway 20" ist ihr eigenes Label.
- Lightnin' Hopkins
Ende der 1930er Jahre musste Hopkins in der Houston County Prison Farm eine Strafe absitzen, Der Versuch Das Duo spielte bei seiner ersten Session im November 1946 als Lightnin' Hopkins und Thunder Smith 12 Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre trat Hopkins selten ausserhalb von Texas auf. McCormick Hopkins in der Folk-Revival-Szene zu etablieren und liess ihn am 14. In jener Zeit entstanden pro Jahr bis zu zwei neue Alben.
- Buddy Guy
Is The End" (1959) zwei 7"-Singles, ehe die Firma bankrott ging. 1960 wechselte er dank Willie Dixon Letztere enthielt sämtliche 43 Songs, die Guy für "Chess" eingespielt hatte sowie einige Alternate-Tracks Seine erfolgreichste Single war "Stone Crazy", die 1962 Platz 12 der R&B-Charts erreicht hatte. 1965 Später esrchien mit "My Time After Awhile" (1992) ein weiteres "Vanguard"-Album unter eigenem Namen. Im Juni 1989 hatte Guy in Chicago mit "Legends" seinen eigenen Blues-Club eröffent.











