top of page

Suchergebnisse

326 Suchergebnisse für „merl saunders“

  • Cybotron

    als Model 500 mit monotonen Rhythmen zu experimentieren und wurde zusammen mit Derrick May und Kevin Saunderson

  • Jim Dvorak

    In den 1980er Jahren gehörte Dvorak zu Lol Coxhills Before Our Time, Geoff Serles Research, Dudu Pukwanas Mit Paul Dunmall (ts, saxello), Chris Mapp (b) und Mark Sanders (dm) ging er für "Cherry Pickin'" (Slam

  • Jim Pepper

    er nach New York City, um Jazzmusiker zu werden, nachdem er bereits zuvor in Kalifornien mit Pharoah Sanders

  • Nova Mob

    Seine ersten Mitmusiker waren Kevin Lavaly (g), Tom Merkl (e-b) und Tommy Rey (dm). In der Trio-Besetzung Hart, Merkl und Crego entstand das erste Album "The Last Days of Pompeii" (Rough Inzwischen bestand die Band aus Hart (g, vcl), Chris Hesler (g), Tom Merkl (e-b) und Steve Sutherland Nova Mob löste sich 1987 auf, nachdem Merkl sich entschied, fortan in den Niederlanden zu leben.

  • Music Revelation Ensemble

    Power" (DIW, 1996) Blythe und Bluiett sowie auf "Cross Fire" (DIW, 1998) John Zorn (as) oder Pharoah Sanders

  • Jerome Froese

    November 1970 in Berlin-Schöneberg als Sohn des Tangerine Dream-Gründers/Leaders Edgar Froese. , 2021) fanden sich Duoaufnahmen von Ex-TD-Mitglied Johannes Schmoelling mit Jerome Froese, Andreas Merz

  • Joe Farnsworth

    Trio, Michael Weiss Quartet, Mike Dirubbo Quintet, Mike LeDonne Trio, Mike LeDonne's Big Band, Pharoah Sanders

  • Clover

    Dazu kam Gia Ciambotti (vcl), die Tochter des 2010 verstorbenen Clover-Gründers John Ciambotti.

  • Jimmy Blythe

    Studiopianist bei "Paramount Records" und trat mit Spasm-Bands, eine Art Jug-Band, wie den Midnight Rounders

  • Ted Curson

    Dezember 1962 ging er mit Gildo Mahones (p), George Tucker (b), Roy Haynes (dm) und Roger "Montego Joe" Sanders

  • David Tudor

    Wie Cage stand auch Tudor ab Mitte der 1950er Jahre in enger Verbindung mit Merce Cunninghams Dance Company Die vielen Auftragsarbeiten für Merce Cunningham, bei denen die Musik mit avantgardistischem Licht- und Die Installation wurde für die Merce Cunningham Dance Company entwickelt und von Andy Warhol ausgestattet (A Combine)", "Anima Pepsi", "Pepsibird", "Pepscillator", "Mesostics Re Merce Cunningham/Untitled", "

  • Mount Moriah

    Ein zweites Album hiess "Miracle Temple" (Merge, 2013). Mit Mikal Cronin, Superchunk und The Mountain Goats teilte sich Mount Moriah eine 7"-EP (Merge , 2014 Nach einer eigenen 7"-EP war "How To Dance" (Merge, 2016) das letzte Album und die letzte Veröffentichung

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page