top of page

Suchergebnisse

1612 Suchergebnisse für „steve wynn“

  • Joseph Jarman

    mit Fred Anderson (ts), Bill Brimfield (tp), Christopher Gaddy (p, marimba), Charles Clark (b) und Steve tat er sich mit Ur-Mitgliedern der Black Music-Szene wie Kalaparusha Maurice McIntire (ts), Adegoke Steve Trioaufnahmen mit Robbie Lynn Hunsinger (reeds) und Tatsu Aoki (b) hiessen "Trio" (Melungeon, 2006). auf Aufnahmen von Claude Delcloo, Arthur Jones, Roscoe Mitchell, Yosuke Yamashita, Henry Threadgill, Steve

  • Michel Petrucciani

    erschien, war "Playground" (Blue Note, 1991), eingespielt mit Adam Holzman (synth), Anthony Jackson (b), Steve "Live" (Blue Note, 1994) enthielt einen Konzertmitschnitt von 1991, als er mit Adam Holzman (key), Steve waren Stefano Di Battista (sax), Bob Brookmeyer (tb) und Flavio Boltro (tp) Anthony Jackson (b) und Steve "Trio In Tokyo" (Dreyfus, 1999) war im November 1997 in Tokio live mit Anthony Jackson (b) und Steve Steve Grossman (sax) war Co-Leader, Andy McKee (b) und Joe Farnsworth (dm) Begleitmusiker auf "Quartet

  • Pete York's New York

    bestand neben dem Leader aus Roger Munns (synth, key, p, e-p, vcl), Mel Thorpe (as, ts, fl, cl) und Steve

  • Captain Beyond

    Neu stiessen auch noch Reese Wynans (key) und Guille Garcia (perc) zur Gruppe. Die Band spielte die labellose CD-EP "Night Train Calling" (2000) ein, ehe mit Steve Petrey (g) ein weiterer

  • Electric Light Orchestra

    Pop-Formation, gegründet 1970 in Birmingham, von Roy Wood (g, vcl) von der Pop-Band The Move und von Jeff Lynne Um das ELO-Projekt zu finanzieren, spielte Wood mit Lynne als festes Bandmitglied, nach den ersten beiden Auf der Debut-LP "The Electric Light Orchestra" (Harvest, 1972) bestand ELO neben Wood und Lynne aus Bev Bevan (dm) von The Move sowie Bill Hunt (frh) und Steve Woolam (vio).   ELO bestand faktisch nur noch aus Jeff Lynne.

  • Fujiya & Miyagi

    Einflüssen von Krautrock und Italo Disco, gegründet 2000 in Brighton von David Best (vcl, g, e-b) und Steve

  • Blind Faith

    Dazu stiessen Steve Winwood (key, g, vcl), der bei der Spencer Davis Group und bei Traffic gespielt hatte Steve Winwood kehrte zu Traffic zurück, während Ginger Baker diverse eigene Bands mit dem Namen Air Force

  • Ginger Baker's Air Force

    Zum Stamm von Air Force gehörten neben Baker auch die beiden Blind Faith-Musiker Steve Winwood (org, Stamm bildeten Baker (dm, div perc, vcl), Ken Craddock (g, org, p, vcl), Graham Bond (as, org, p, vlc), Steve

  • Stygian (Langhorne)

    gegründet 1999 in Langhorne, Pennsylvania, von Frank Leary (vcl, g), Ed Sobon (g), Mike Stewart (e-b) und Steve

  • J.J. Barnes

    Dazwischen hatte er mit Eddie Anderson, Steve Mancha und Edwin Starr als The Holidays eine Single aufgenommen Seine erste LP "Rare Stamps Vol 1" (Volt, 1969) musste er sich mit Steve Mancha teilen.

  • Mike LeDonne

    Die Gruppe bestand dabei neben dem Leader aus Peter Bernstein (g), Steve Nelson (vibes), Peter Washington Für "Bags Groove - A Tribute To Milt Jackson" (Double-Time, 2001) umgab er sich mit Steve Wilson (as) , Jim Snidero (fl, as), Jim Rotondi (tp), Steve Davis (tb), Steve Nelson (vibes), Bob Cranshaw (b) und

  • Leon Parker

    Allen Mezquida, Jesse Davis., David Sanchez, Jacky Terrasson, Don Braden, James Carter, Bruce Barth, Steve zeigte den Schlagzeuger erneut in der  Umgebung von einigen Jazzgrössen wie Tom Harrell (tp, flh) und Steve

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page