Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- Mars Everywhere
Aufnahmen des ersten Auftritts vom Sommer 1976 mit Barney Jones (elect, cl) wurden erst später auf der Erste Studioaufnahmen entstanden für einen 1977 veröffentlichten Sampler von "Random Radar Records", Nach vielen Wechsel präsentierte sich Mars Everywhere auf dem einzigen Album "Industrial Sabotage" (Random Sie bestand aus Earnie Falcone (g), Tom Fenwick (key, synth), Barney Jones (perc, cl, elect, vcl), Carlos Garrazza (key, synth, vcl), Doug Hollobaugh (key, synth), Greg Yaskovitch (e-b, synth, tp, autoharp)
- Roswell Rudd
Rudd war auf "New York Eye And Ear Control" (ESP, 1966) an der Seite von Albert Ayler (ts), John Tchicai So kam er erst wieder im März 1974 zu Aufnahmen unter eigenem Namen. Auf "Flexible Flyer" (Arista/Freedom, 1975) wurde er von Sheila Jordan (vcl), Hod O'Brien (p), Arild im März 1978 die LP "Enrico Rava Quartet" (ECM, 1978). Dazu war er Mitglied der Gruppen Archie Shepp Quintet, Eli's Chosen Six, Elton Dean's Newsense, Enrico
- The Shotgun Express
Britische R&B/Blues-Band, entstand 1966 in London aus der Instrumental-Gruppe Peter B's Looners, die aus Peter Bardens (key), Peter Green (g), Dave Ambrose (e-b) und Mick Fleetwood (dm) bestand. Gleichzeitig wurde die Gruppe in The Shotgun Express umgetauft. Er wurde zuerst durch John Mooreshead un dann durch Phil Sawyer ersetzt. Die vier songsl wurden zudem unter dem Titel der ersten Single auf einer 7"-EP (Columbia, 1967) zusammengefasst
- Far East Family Band
1975 von Fumio Miyashita (vcl, g, key), Hirohito Fukushima (g, vcl), Akira Ito (key), Akira Fukakusa (e-b Diese hatte aus Fumio Miyashita (vcl, g, synth, hca, fl), Eiichi Sayu (g, org), Keiju Ishikawa (e-b, Die erste Veröffentlichung als Far East Family Band bzw. das erste Album hiess "The Cave: Down To The Es enthielt einige Tracks des einzigen Far Out-Albums und solche des Debutalbums mit englisch gesungenen Texten enthielt.
- Ethereal Counterbalance
Psychedelic/Prog Rock-Projekt des englischen Sängers und Gitarristen Rod Goodway. Für das erste Album "Ethereal Counterbalance" (Woronzow, 1990) zog er als weitere Musiker J.S. Auf "Mellifluous Confluence" (September Gurls, 1994) war Phil Smith (e-b, dm) sein Begleiter. Mit der norwegischen Gruppe Smell Of Incense teilte sich Ethereal Counterbalance die 10"-Split-EP "The In seinem Todesjahr erschien in zwei Auflagen à je 100 Exemplaren die CD-R "Holy Smoke" (Uncle Glitch
- Eddie Hardin
"Home Is Where You Find It" (Decca, 1972) hiess Eddie Hardins erstes Album unter seinem eigenen Namen Für die Aufnahmen holte er Ray Fenwick (g, e-b), Dee Murray (e-b) sowie Ian Paice, Pete York oder Tony (g, slide-g), Charlie McCracken (e-b) sowie Les Binks und/oder Rob Townsend (dm). "Circumstantial Evidence" (RCA, 1982) war ein weiteres Album unter seinem eigenen Namen. Die Fortsetzung hiess Eddie Hardin's Wizards Convention 2 und veröffentlichte "Wizemlane, WC2" (Edelton
- Edgar Winter
Sein erstes Album "Entrance" (Epic, 1970) war stark jazzlastig. erste Seite einnahm, zeigte Edgar als phantasievollen Komponisten. Begleitet wurden Edgar und Johnny (hca) von Randal Dolanon (g), Gene Kurtz (e-b), Jimmy Gillen (dm), Dazwischen hatte Edgar Winter mit Dan Hartman (e-b, vcl), Ronnie Montrose (g) und Chuck Ruff (dm) die Hartman (key), Randy Jo Hobbs (e-b) und Chuck Ruff (dm) bestand.
- Eli "Paperboy" Reed
Amerikanischer Soul- und R&B-Sänger, geboren 1983 in Boston, Massachusetts, als Eli Husock. Er erlernte als Autodidakt Klavier, Gitarre und Mundharmonika und machte Strassenmusik. In Boston gründete er seine Band Eli "Paperboy" Reed & The True Loves, von der neben mehreren Singles das Album "Roll With You" (Q-Dee, 2008) erschien. (Double E, 2005) veröffentlichen können. Seine nächsten beiden Alben "Come And Get It!"
- Dave Edmunds
1961 gründete Dave Edmunds mit The Raiders seine erste eigene Band. Beim grössten Teil der Songs wurde Edmunds von Billy Bremner (g, vcl), Terry Williams (e-b) und Pick der Formation Rockpile , die ab 1976 in der Besetzung Edmunds (g, vcl), Nick Lowe (e-b, vcl), Billy 7th" (Arista und Columbia, 1982) bildeten die Love Sculpture-Musiker Mickey Gee (g) und John David (e-b Raff" (Arista und Columbia, 1984) war neben dieser Begleitband in mehreren Tracks auch Jeff Lynne (e-b
- My Expansive Awareness
Die Band bestand aus José Briceño (g, vcl), Diego Luis (synth, org), Lucía Escudero (vcl, perc), Jota Garcia (e-b) und Juan García (dm). "Uroboros" (Analog Love, 2014) war als erstes eine CD-EP. Neben zwei Singles 2016 bzw. 2018 erschienen bisher drei Alben, alle beim lokalen Label "Analog Love Die Alben hiessen "My Expansive Awareness" (2015), "Going Nowhere" (2017) und "Taste Of Blood" (2021)
- ESG
Dazu kam Leroy Glover (e-b) als weiteres festes Mitglied der Band. ESG ist die Abkürzung von Emerald Sapphire & Gold. Diese wurden mit drei Live-Tracks von 1980 ergänzt und zur 12"-EP "ESG" (99 Records, 1981) ausgebaut. Nach der Maxisingle "ESG Says Dance To The Beat Of Moody" (99 Records, 1982) erschien die erste LP "Come Darauf wurden die Original-Musikerinnen von den Scroggins-Töchtern Chistelle (g) und Nicole (e-b) verstärkt
- Electronic Art Ensemble
Amerikanisches Experimental-Ensemble, gegründet um 1980 von Gregory Kramer (synth, org, p, vcl, perc) und Clive Smith (g, e-b, tp, tapes, programming). Kramer war schon Mitte der 1970er Jahre unter dem Namen Electric Music Mobile mit Analog-Synthesizern Später wurde er Mitarbeiter von Robert Moog und arbeitete auch bei der Entwicklung der Buchla-Synthesizer Vierter Mann war der Toningenieur Russel Dorwart, der auch als Musiker in Erscheinung trat (elect, tapes











