top of page

Far East Family Band

  • musicmakermark
  • 19. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Japanische Psychedelic Prog Rock-Band, gegründet um 1975 von Fumio Miyashita (vcl, g, key), Hirohito Fukushima (g, vcl), Akira Ito (key), Akira Fukakusa (e-b) und Shizuo Takasaki (dm). Basis für diese Band war eine andere Gruppe, die Far Out geheissen hatte.


 

Diese hatte aus Fumio Miyashita (vcl, g, synth, hca, fl), Eiichi Sayu (g, org), Keiju Ishikawa (e-b, sitar, vcl) und Manami Arai (dm, perc) bestanden und ein Album (Denon, 1973) mit einem japanischen Titel eingespielt. Davor war von einer leicht veränderten Besetzung eine Single (Atlantic, 1971) erschienen.


Die erste Veröffentlichung als Far East Family Band bzw. das erste Album hiess "The Cave: Down To The Earth" (Mu Land, 1975). Zwei Tracks wurden gleichzeitig auf einer gleichnamigen 7"-Single herausgebracht. Im selben Jahr kam mit "Nipponjin (Join Our Mental Phase Sound)" (Vertigo, 1975) ein zweites Album heraus.


Es enthielt einige Tracks des einzigen Far Out-Albums und solche des Debutalbums mit englisch gesungenen Texten enthielt. Als sechster Musiker machte bei den Aufnahmen Masanori Takahashi (key, perc) mit, der später als Kitaro bekannt wurde.

 

Abgemischt wurde das Album durch Klaus Schulze, der auch bei den Aufnahmen zum nächsten Album "Parallel World" (Mu Land, 1976) Hand anlegte und als Produzent tätig war. Das letzte Album "Tenkujin" (Mu Land, 1977) wurde ohne Akira Ito und Masanori Takahashi (sowie mit Yūjin Harada (dm) statt Shizuo Takasaki aufgenommen. Es ging in Richtung New-Age.


Danach löste sich die Band auf. Fumio Miyashita ging danach solo in Richtung New Age weiter weiter und veröffentlichte wie Kitaro Dutzende Alben. Auch Akira Fukakusa und Akira Ito fuhren danach auf der New Age/Ambient-Schiene mit eigenen Aufnahmen weiter.                        06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Imbaru

Chilenisches Neofolk/Ambient/Minimal-Projekt, gegründet 2010 von Caminante Silencioso (all instr). Von Imbaru erschienen beim Label "GS"...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page