top of page

Electronic Art Ensemble

  • musicmakermark
  • 6. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanisches Experimental-Ensemble, gegründet um 1980 von Gregory Kramer (synth, org, p, vcl, perc) und Clive Smith (g, e-b, tp, tapes, programming). Die beiden Musiker hatten sich an der New York University getroffen, wo beide 1978 ihren Abschluss in Komposition machten.


ree

 

Kramer war schon Mitte der 1970er Jahre unter dem Namen Electric Music Mobile mit Analog-Synthesizern und Oszillatoren aufgetreten. Später wurde er Mitarbeiter von Robert Moog und arbeitete auch bei der Entwicklung der Buchla-Synthesizer mit.  

 

1977 gründete er die Non-Profit-Kunstorganisation "Harvestworks", aus der sich später das "Tellus"-Kassetten-Magazin entwickelte. Clive Smith leitete von 1977 bis 1983 das "Pass"-Studio. Zu Kramer und Smith gesellten sich dann weitere Musiker.

 

Stephen Horelick (synth, dm-computer, processing) war Filmmusik-Komponist und schrieb den Soundtrack zum Horrorfilm "Madman" (1982) sowie jenen für die TV-Serie "Reading Rainbow" (1983). Vierter Mann war der Toningenieur Russel Dorwart, der auch als Musiker in Erscheinung trat (elect, tapes).

 

Das EAE ging in den USA und Kanada ausgiebig auf Tournee, veröffentlichte aber mit "Inquietude" (Gramavision, 1982) nur gerade ein Album. Clive Smith, Gregory Kramer und Steve Horelick gaben auch Aufnahmen unter ihren Namen heraus und/oder waren Mitglieder in anderen Formationen.                                                     09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page