Suchergebnisse
7334 Suchergebnisse für „sheila e“
- ARC (Berlin School/Electronic)
Electronic/Berlin School-Projekt der Engländer Ian Boddy (synth) und Mark Shreeve (synth), entstanden gegen Ende der 1990er Jahre parallel zu Redshift , einer Berlin School/Ambient-Formation von Boddy und "Octane" (Something Else, 1998) hiess das erste ARC-Album, gefolgt zwei Jahre später von der 1998 in Auf "Blaze" (2003) erschienen neue Aufnahmen, eingespielt teilweise mit Carl Brooker (dm) als dritter Erneut live entstand "Arcturus" (2005), mitgeschnitten 2004 in England.
- Erik Seifert
1992 war er freier Mitarbeiter bei verschiedenen Sendeanstalten und Produktionsfirmen und leitete sein eigenes Cluster" (SynGate, 2005) und "Aotearoa (Land Of The Long White Cloud)" (SynGate, 2006) hiessen seine ersten drei Alben, die in Form von CD-R alle beim selben Label erschienen. Liveaufnahmen von 2007 in Form von Remixes wurden unter dem Titel "Ambient Experience - Live At The Rex Ein Track des zweiten Albums erschien in Remixes von Alexey Markov, Marcus Denight, Nickolay Fedorenko
- Eberhard Schoener
Die erste eigene Aufnahme im Bereich der elektronischen Musik war die LP "Destruction Of Harmony-The Mit Bruce Gambill und Joey Ely entstand "A Day's Lullaby" (Reprise, 1972). und EMI Electora, 1981) und "Complicated Ladies" (Mercury, 1982). Die Doppel-LP "Das Erbe der Guldenburgs" (CBS, 1989) enthielt die entsprechende Musik zur gleichnamigen Vom Eberhard Schoener Dance Experience erschien die Maxisingle "Why Don't You Answer?"
- Edward Artemiev
Russischer Komponist zwischen elektronischer Musik und Filmmusik, geboren am 30. Damals war die Erzeugung von elektronischer Musik noch in den Anfängen. Von "Solaris" erschien eine "Collectors Edition" (Song Cycle, 2018) mit einer bisher unveröffentlichen II" (Electroshock, 2023). Edward Artemiev starb am 29. Sein 1966 geborener Sohn Artemiy Artemiev ist Mitgründer des erwähnten Labels "Electroshock Records"
- Ernest Chausson
Er stammte aus einer wohlhabenden Familie und genoss eine exzellente, sehr vielseitige Ausbildung. Er kam zunächst dem Wunsch seiner Eltern nach, Rechtswissenschaften zu studieren. 1877 schloss er dieses Sein Pariser Salon war einer der wichtigen Treffpunkte der künstlerischen Elite der französischen Hauptstadt Musiker wie Paul Dukas und Claude Debussy oder Schriftsteller und Maler wie Eugène Carrière kamen hier reiste mehrmals nach Deutschland, unter anderem zu den Bayreuther Festspielen, um dort musikalische Eindrücke
- Werner Egk
Dort besuchte er ab 1911 das humanistische Gymnasium, erhielt ersten Klavierunterricht und besuchte in Werner Egk stand auf der 1944 erstellten Gottbegnadeten-Liste als einer der wichtigsten Komponisten des Er, Egk, habe lediglich das Einsatzzeichen für die Hörner links unter der Loge gegeben, sagte er. Juni 1948 erlebte Werner Egks Ballett "Abraxas", das auf dem Tanzpoem "Der Doktor Faust" von Heinrich Am Eingang zu diesem Landhaus erinnert noch heute eine goldene Tafel an den Komponisten.
- Ewan MacColl
der britische Inland-Geheimdienst MI5 aufgrund seiner extremen Ansichten ein Dossier über ihn. angeklagt. 1945 änderte Miller seinen Namen in Ewan MacColl. Später interpretierten auch Simon & Garfunkel dieses Stück Ewan MacColls erstes Album "The Singing "The Essential Ewan MacColl Songbook" (2001) enthielt die Musik und Worte von 200 seiner Songs. Ewan MacColl starb am 22. Oktober 1989 im Alter von 74 Jahren in Brompton, London.
- Elvis Costello
Das Album erreichte Platz 14 in England und Platz 32 in den Billboard 200. in den USA die erfolgreichste. Es enthielt fünf CD-EPs mit je 5 oder 6 Songs, eingespielt bei einer US-Tournee, die Costello im Mai Das Album erschien unter dem Bandnamen Elvis Costello & The Imposters . "Elvis Costello Collector's Box Set" (Hip-O und Ume, 2007) war zwölf CDs stark und enthielt die elf frühesten
- Wreckless Eric
Mai 1954 in Newhaven, East Sussex, als Eric Goulden. Charakteristisch für seine einfachen aber eingängigen Songs war sein ausgeprägter Cockney-Akzent. Sein erstes Album "Wreckless Eric" (Stiff, 1978) schaffte es in die Top-50 der britischen Charts. Mit dem Zweitling "The Wonderful World of Wreckless Eric" (Stiff, 1978) konnte er diesen Erfolg vorerst , 1985) einspielte. 1986 stellte er mit ehemaligen Musikern von Thee Milkshakes die Len Bright Combo
- Elephant's Memory
Darunter befand sich mit Danny Adler der spätere Leader der englischen Pub Rock-Band Roogalator. Sie stammten vom ersten Album "Elephants Memory" (Buddah, 1969). "Elephant's Memory" (Apple, 1972) war im selben Jahr ein weiteres eigenes Album. Es erschien auf dem Label der Beatles und wurde von John Lennon und Yoko Ono produziert. , ehe sich die Band auflöste. 07/25
- Edward Ka-Spel
Englischer Experimental-Singer/Songwriter und Komponist, geboren am 23. Januar 1954 in London als Edward Francis Sharp. Auch unter seinem eigenen Namen gab er fast 200 Aufnahmen zwischen Electronic, Noise und Popsongs heraus Seine ersten Soloalben endeten alle mit "China Doll" hinter dem Titel. Tracks enthielt die DL-Compilation "The Singles (Expanded) 2020 Remaster" (2020).
- Big Eyes
Erste Aufnahmen erschienen auf der aus 12 Songs bestehenden 10"-/CD-EP "Big Eyes Songs" und auf der LP Mit Empress teilte sich Big Eyes eine titellose 7"-EP (Jonathon Whiskey, 2001) mit je zwei Songs pro entwickelt hatte, wurde die Gruppe 2005 in The Big Eyes Family Players umgetauft. Die elf Songs wurden entweder in LP- oder in CD-Form auf den Markt gebracht. Die ersten 100 Exemplare "Folk Songs II" enthielten als Bonus die Mini-CD "The Meersbrook Manor Sessions











