top of page

ARC (Berlin School/Electronic)

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Electronic/Berlin School-Projekt der Engländer Ian Boddy (synth) und Mark Shreeve (synth), entstanden gegen Ende der 1990er Jahre parallel zu Redshift, einer Berlin School/Ambient-Formation von Boddy und Shreeve mit Julian Shreeve und anderen Musikern.


ree

 

"Octane" (Something Else, 1998) hiess das erste ARC-Album, gefolgt zwei Jahre später von der 1998 in Holland mitgeschnittenen Liveaufnahme "Radio Sputnik" (DiN, 2000). Auch alle nachfolgenden Aufnahmen kamen auf Boddys Label "DiN-Records" auf den Markt.

 

Auf "Blaze" (2003) erschienen neue Aufnahmen, eingespielt teilweise mit Carl Brooker (dm) als dritter Musiker. Erneut live entstand "Arcturus" (2005), mitgeschnitten 2004 in England. "Fracture" (DiN, 2007) war die nächste  Studioaufnahme.

 

Nach einer Pause von drei Jahren erschienen mit der CD "Church" und dem DL-Album "Rise" (beide 2010) weitere Aufnahmen. Dann legte ARC erneut eine Pause ein, bis mit der CD "Umbra" (DiN), dem DL-Album "Arclight" (2015) sowie der CD/dem DL-Album "Fleet" (2017) weiteres Material auf den Markt kam.

 

Bis zum Livealbum "Chronicle" (2024) mit damals aktuelle Aufnahmen dauerte es sieben Jahre. Ian Boddy und Mark Shreeve gaben ganze Reihe von Aufnahmen unter eigenem Namen heraus oder taten sich mit anderen Musikern zu Gruppen zusammen.  

 

ARC nannte sich auch ein kanadisches Experimental/Ambient-Trio von Aidan Baker.                                                                            08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page