top of page

Elephant's Memory

  • musicmakermark
  • 2. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Rock-Band, gegründet 1967 in New York City von Stan Bronstein (sax, cl, vcl) und Rick Frank Jr. (dm). 1968 war Carly Simon kurz als Sängerin mit dabei. 1969 wurde das Lineup um weitere Musiker und Musikerinnen ausgebaut.


 

Darunter befand sich mit Danny Adler der spätere Leader der englischen Pub Rock-Band Roogalator. Die beiden Elephant's Memory-Songs "Jungle Gym at the Zoo" und "Old Man Willow" fanden den Weg auf den Soundtrack zum Film "Midnight Cowboy" (1969).

 

Sie stammten vom ersten Album "Elephants Memory" (Buddah, 1969). Dieses wurde mit einer leicht veränderten Songliste auch unter dem Titel "Songs From Midnight Cowboy" (Buddah, 1969) herausgebracht.

 

Ein weiteres Album hiess "Take It To The Streets" (Metromedia, 1970). In Japan kamen die Aufnahmen unter dem Titel "Skyscraper Commando" (Metromedia, 1971) heraus. Auf "Some Time In New York City" (Apple, 1972) begleitete Elephant's Memory die Plastic Ono Band von John Lennon und Yoko Ono.

 

"Elephant's Memory" (Apple, 1972) war im selben Jahr ein weiteres eigenes Album. Es erschien auf dem Label der Beatles und wurde von John Lennon und Yoko Ono produziert. Auf "Approximately Infinite Universe" (Apple, 1973) agierte Elephant's Memory als Begleitband von Yoko Ono.

 

"Angels Forever" (RCA Victor, 1974) und "Our Island Music" (Muse, 1976) waren zwei weitere eigene Alben, ehe sich die Band auflöste.      07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Streetband

Englische Rock/Pop-Band, gegründet Mitte/Ende der 1970er Jahre von Paul Young (vcl, hca, perc), Roger Kelly (g, vcl), John Gifford (g,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page