top of page
  • musicmakermark

Thee Headcoats

Englische Surf/Garage/Punk-Band, gegründet 1989 in Chatham, Kent, von Billy Childish (vcl, g). Seine Mitmusiker waren anfänglich Allan Crockford alias Krojack (e-b) von The Prisoners und Bruce Brand (dm). Thee Headcoats wurden bei Aufnahmen oder Auftritten zwischen 1991 und 1999 oftmals von ihrem weiblichen Gegenstück Thee Headcoatees begleitet. Auch der umgekehrte Fall trat dann und wann ein.


Auf der ersten Headcoats-LP "Headcoats Down!" (Hangman, 1989) war teilweise John Agnew alias John Gawen als Bassist zu hören. Im selben Jahr erschien "The Earls Of Suavedom" (Crypt, 1989), eingespielt vom ursprünglichen Trio Childish, Crockford und Brand. Auf dem dritten Album "Heavens To Murgatroyd, Even! It's Thee Headcoats! (Already)" (Sub Pop, 1990) teilten sich Ollie Dolot und Johnny Johnson die Arbeit des Bassisten.


Die Alben wurden jeweils von vielen Singles begleitet. Die Band existierte bis 2000 und veröffentlichte bis 2001 gesamthaft an die 20 Studio- und Livealben und über 40 Singles oder EPs. Mit "Irregularis (The Great Hiatus)" (Damaged Goods, 2023) tauchte die Band in der Besetzung Billy Childish (vcl, g), Johnny Tub Johnson (e-b, vcl) und Bruce Band (dm, perc, vcl) mit den Gästen Jim Riley (hca) und Johnny Barker (p) überraschend wieder auf.


Unter dem Bandnamen Thee Headcoats Sect hatten sich Thee Headcoats mit Downliners Sect zusammengetan, um die Alben "Deerstalking Men" (Hangman's Daughter, 1996) und "Ready Sect Go!" (Vinyl Japan, 1999) einzuspielen. Childish und Brand traten mit jeweils einem dritten Musiker auch als Thee Stash oder als Wild Billy Childish And The Deltamen in Erscheinung.


Von Thee Headcoats erschienen auch mehrere Compilations, darunter die beiden japanischen Produktionen "Thee Headcoats Best: Sherlock Holmes Meets The Punkenstein Monster!" (Triad, 1997) und "Thee Headcoats Best Vol II: Thee Englishmen Of Rock & Roll" (Triad und re-R, 1998). Mit "Elementary Headcoats: Thee Singles 1990-1999" (Damaged Goods, 2000) kam eine Sammlung von Songs heraus, die zuvor auf Singles veröffentlicht worden waren.


Der am 1. Dezember 1959 in Chatham, Kent, geborene Billy Childish leitete noch eine Reihe von anderen Bands. 1977 hatte er die Punk-Band The Pop Rivets gegründet. Daraus ging 1980 die Garage Rock/Rock'n'Roll/New Wave-Band Thee Milkshakes hervor. Als nächstes folgte 1984/1985 die Punk/Garage Rock-Formation Thee Mighty Caesars.


Dazu kamen von Billy Childish viele Aufnahmen unter seinem eigenen Namen sowie Dutzende Veröffentlichungen von kurzlebigen Bands oder Projekten, alle zwischen Garage Rock und Punk. 08/23


10 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ghoultown

Abscess

Death Wolf

bottom of page