top of page


Missus Beastly
Deutsche Krautrock/Jazz Rock-Gruppe, gegründet 1968 in Herford, Nordrhein-Westfalen, von Reinhard "Atzen" Wehmeyer (vcl, g), Wolfgang Nickel (key), Petja Hofman (e-b) und Lutz Oldemeier (dm). 13 weitere Musikerinnen und Musiker waren im Laufe der Jahre ebenfalls einmal Mitglied der Gruppe.  In einer ersten Phase, die bis 1971 dauerte, erschien mit "Missus Beastly" (CPM, 1970) ein mit Gästen, darunter Chris Karrer und John Weinzierl (g) von Amon Düül II, eingespieltes Album.
musicmakermark
28. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Dissidenten
Deutsche Ethno Rock-Formation, gegründet 1981 von Uve Müllrich (e-b, g, oud, vcl), Friedo Josch (fl, sax) und Michael Wehmeyer (key). Diese Musiker hatten 1978/79 als Mitglieder von Embryo , einer anderen deutschen Ethno Rock-Band eine Reise durch Afghanistan, Indien und Pakistan gemacht.  Dabei entstand an diversen Orten die Doppel-LP "Embryo's Reise" (Schneeball, 1979). Am Jazzfestival von Calcutta 1979 spielte Embryo mit dem Karnataka College Of Percussion. Das Resultat d
musicmakermark
28. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Embryo
Deutsche Ethno Rock/Krautrock-Band, gegründet 1969 in München von Christian Burchard (vibes, santur, key), Edgar Hofmann (vio, div wind instr) und Lothar Meid (b, e-b). Embryo war ein Musiker-Kollektiv, das im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Besetzungswechseln erlebte. Insgesamt spielten über 400 Musiker bei Embryo. Darunter befanden sich auch die Jazzmusiker Charlie Mariano (as, fl, nagaswaram), Mal Waldron (p), Marty Cook (tb) und  Massimo Urbani (as). Zu den langjähri
musicmakermark
28. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Amon Düül UK
Britisch-deutsche Psychedelic- und Krautrock-Band, gegründet zu Beginn der 1980er Jahre in Wales von John Weinzierl (g) und Dave Anderson (e-b) in Wales. Beide hatten davor in Deutschland bei Amon Düül II gespielt.  Bei einer ersten Session entstanden mit Hilfe von Guy Evans (dm) von Van Der Graaf Generator und Julie Wareing (vcl) die beiden ersten Alben "Hawk Meets Penguin" (Thunderbolt, 1981) und "Meeting With Menmachines" (Thunderbolt, 1982). Dann kehrte Weinzierl zu Amo
musicmakermark
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page