top of page


Mighty Baby
Englische Psychedelic/Folk/Blues Rock-Gruppe, gegründet 1968 von Alan "Bam" King (g), Mike Evans (e-b) und Roger Powell (dm), alle drei davor Gründungsmitglieder der Liverpooler Gruppe The Action, die 1965 von George Martin für "Parlophone" unter Vertrag genommen worden war.  Weitere Mitglieder von The Action waren Reggie King (vcl) und Pete Watson (g). Als Watson 1967 ausstieg, stiessen mit Martin Stone (g) von Savoy Brown und Ian Whiteman (p, sax) zwei neue Musiker dazu. A
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Velvet Opera
Englische Psychedelic-Gruppe, entstanden Mitte der 1960er Jahre in London aus der Soul-Gruppe Five Proud Walkers. Die Gruppe hiess zuerst Elmery Gantry's Velvet Opera und bestand aus Dave Terry aka Elmer Gantry (vcl, hca), Colin Forster (g), John Ford (e-b) und Richard Hudson (dm) sowie teilweise auch Jimmy Horrocks bzw. Jimmy Horovitz (org, fl).  Der Künstlername des Sängers stammte von einer Filmfigur, die von Burt Lancaster gespielt wurde. Die Gruppe spielte 1967 im Vorpr
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Palace In Thunderland
Amerikanische Stoner/Psychedelic/Space Rock/Doom Metal-Gruppe, gegründet 1998 in Springfield, Massachusetts, von Monte Newman (g, vcl), Andy Beresky (g, vcl, key), Adam Abrams (e-b, synth) und Matt Netto (dm, vcl). Erste Aufnahme spielte die Band 2001 ein.  Diese wurden erst vier Jahre später unter dem Titel "Palace In Thunderland" (Reverse Feed, 2005) zugänglich gemacht. 2007 ging die Band auseinander, um sich 2011 zu reformieren. "Into the Maelstrom" und "Stars, Dreams, Se
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Desmadrados Soldados De Ventura
Englische Psychedelic Freerock-Band aus Manchester, gegründet von Nick Mitchell (g), der mit A Wake, Beach Fuzz, Chalaque , Float Riverer und Summum Bonum eine Reihe von weiteren Bandprojekten leitet.  Die erste Aufnahme von DSDV war die Kassette "Desmadrados Soldados De Ventura" (Feathered Coyote, 2012), eingespielt in der Besetzung Mitchell, Clyve Bonelle und Headwinge Von Gits Stevens (g), Kate Armitage (vcl), Zak Hane (e-b) und Andrew Cheetham (dm).  Danach folgten eine
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Chalaque
Psychedelic Rock/Stoner Rock/Doom Metal-Soloprojekt des 1975 in Bradford, West Yorkshire geborenen englischen Sängers, Gitarristen und Sythesizerspielers Nick Mitchell, der auch in Bands wie A Wake, Beach Fuzz, Desmadrados Soldados De Ventura , Float Riverer und Summum Bonum aktiv ist/war.  Das erste Album von Chalaque war "Sounds From The Other Ideology" (Golden Lab, 2013) und bestand aus zwei LP-seitenfüllenden Tracks. Die Aufnahmen erschienen auch in Form einer Kasstte. Z
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Entrance Band
Amerikanisches Psychedelic/Stoner Rock-Trio aus Los Angeles, California, das aus dem Stoner Rock/Acoustic/Lo-Fi/Neofolk-Soloprojekt Entrance von Guy Blakeslee (g, vcl) hervorging. Von Entrance erschienen zuerst die Mini-CD "Live In Baltimore, 1/26/02" (Once Twice Sounds, 2003). Â Es folgten die CD-EP "Honey Moan" (Tiger Style, 2003) und die 7"-Split-Single "Orange World/See For Yourself" (Tiger Style, 2003), die sich Entrance mit Papa M alias David Pajo teilte. Noch im selben
musicmakermark
12. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Toner Low
Holländische Heavy Psychedelic/Stoner Rock und Doom Metal-Formation, gegründet 1998 in Leiden von Deef (g, vcl), Daan (g), Miranda (e-b) und Jack (dm). Wenig später kam mit Willem (g) ein fünfter Musiker dazu. In dieser Quintettbesetzung entstand noch 1998 das erste Demo "Aqui".  Ende 1998 wurde das zweite Demo "The X-mas Downer Sessions" realisiert. Ende 1999 stieg Miranda aus, ohne ersetzt zu werden. Deef spielte neu Bass anstelle von Gitarre. Der Mitschnitt eines Auftrit
musicmakermark
12. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Deadpeach
Italienische Stoner- und Psychedelic Rock-Trio, bestehend aus Giovanni (g, vcl), Stefano (e-b, vcl) und Federico (dm). Als erstes erschienen die labellose 7"-Single "Due In Quattro" (1998) und sechs Jahre danach die 7"-EP "Old Fuzz Generation" (Brainstorm, 2004).  Dazu konnte die Band je einen Song auf zwei Compilations platzieren. Das erste Album trug den Titel "Psycle" (Nasoni, 2006). Danach vergingen vier Jahre, ehe mit "2" (Go Down, 2010) ein Zweitling herauskam. Ebenfa
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Frozen Planet....1969
Australische Instrumental Space/Psychedelic Jam-Band, gegründet 2012 von Paul Attard (g, e-b) und Frank Attard (dm) von der in Sydney stationierten Gruppe Mother Mars und von Lachlan Pain (e-b) von Looking Glass aus Melbourne.  Das erste Album "Frozen Planet....1969" (Pepper Shaker, 2013) entstand bei einer Session 2012 im Studio der Attard-Brüder in Sydney und sollte vorerst gar nicht veröffentlicht werden. Dann folgten 2014 erste Konzerte.  Bei einer weiteren Session ent
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Mother Mars
Australische Heavy Psychedelic/Stoner Rock-Band, gegründet in Sydney von Paul Attard (g, e-b) und Frank Attard (dm). Paul und Frank Attard waren zudem Gründungsmitglieder der Instrumental/Psychedelic/Space Rock-Band Frozen Planet....1969 , von der mehrere Aufnahmen erschienen. Frank Attard macht zudem bei der Blues Rock-Band Little Big Wolf mit.  Die erste Aufnahme von Mother Mars war die labellose CD-EP "Take The Ride" (2007), gefolgt vom ebenfalls labellosen Album "Primiti
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Blues Traveler
Amerikanische Blues-/Blues Rock-/Southern Rock/Psychedelic Rock-Band, gegründet 1987 in Princeton, New Jersey, von John Popper (vcl, hca). Er und Brendan Hill (dm) hatten davor ab Mitte der 1980er Jahre in einer Band gespielt, die sich mehrfach umbenannte und die mehrere Umbesetzungen erfuhr.  Nach und nach kamen jene Musiker zusammen, die ab 1987 unter dem Bandnamen Blues Traveler aufzutreten begannen. Es waren dies neben Popper und Hill der ehemalige American Football-Spi
musicmakermark
3. Nov.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Amon Düül UK
Britisch-deutsche Psychedelic- und Krautrock-Band, gegründet zu Beginn der 1980er Jahre in Wales von John Weinzierl (g) und Dave Anderson (e-b) in Wales. Beide hatten davor in Deutschland bei Amon Düül II gespielt.  Bei einer ersten Session entstanden mit Hilfe von Guy Evans (dm) von Van Der Graaf Generator und Julie Wareing (vcl) die beiden ersten Alben "Hawk Meets Penguin" (Thunderbolt, 1981) und "Meeting With Menmachines" (Thunderbolt, 1982). Dann kehrte Weinzierl zu Amo
musicmakermark
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Amon Düül II
Deutsche Krautrock/Psychedelic Rock-Formation, entstanden gegen Ende der 1960er Jahre in München im Umfeld der Studentenbewegung. Keimzelle war eine 1967 gegründete Künstlerkommune, die sich nach dem ägyptischen Gott Amon und der türkischen Ableitung von Mond, Düül, Amon Düül nannte.  Die Kommunarden erlangten durch ihre musikalischen Sessions bei den Happenings und Demonstrationen der politisierten Jugend Kultstatus, konnten sich aber nicht auf ein gemeinsames musikalisches
musicmakermark
27. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Amon Düül
Deutsche Krautrock und Psychedelic Rock-Formation, entstanden gegen Ende der 1960er Jahre in München im Umfeld der Studentenbewegung. Keimzelle war eine 1967 gegründete Künstlerkommune, die sich nach dem ägyptischen Gott Amon und der türkischen Ableitung von Mond, Düül, Amon Düül nannte.  Die Kommunarden erlangten durch ihre musikalischen Sessions bei den Happenings und Demonstrationen der politisierten Jugend Kultstatus, konnten sich aber nicht auf ein gemeinsames musikalis
musicmakermark
27. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Xhol Caravan
Deutsche Psychedlic-Rock-Formation, gegründet 1967 in Wiesbaden unter dem Bandnamen Soul Caravan von Tim Belbe und Hansi Fischer (as, ts). Zum Lineup gehörten ferner Werner Funk (g), Klaus Briest (e-b), Skip Van Wyk (dm) und die beiden Soulsänger James Rhodes und Ronny Swindson.  In dieser Besetzung wurde die "Tamla Motown"-orientierte LP "Get In High" (Columbia, 1986) eingespielt, ehe Swinson Deutschland Richtung Heimat verliess. Im November 1968 trat Soul Caravan bei den B
musicmakermark
27. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Mooseheart Faith
Amerikanische Psychedelic und Alternative Rock-Gruppe aus Los Angeles, California, entstanden zu Beginn der 1980er Jahre. Angeführt wurde die Band von den beiden Sängern und Multiinstrumentalisten Todd Homer, ehemals The Angry Samoans, und Larry Robinson, ehemaliges Mitglied von Apollo bzw. OMB.  Auf dem ersten Album "Mooseheart Faith" (Demilo, 1988) wurden die beiden Sänger/Musiker in je einem Track von P. J. Galligan (e-b) oder Ed Rogell (dm) begleitet. Das gleiche galt fü
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Dunlavy
Amerikanische Stoner/Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 1995 in Houston, Texas, nach dem Ende der Band The Mike Gunn von Mike Gunn-Mitglied Scott Grimm (g) mit Elizabeth Swift (e-b) und Paul Gregory (dm). Schon im Gründungsjahr erschienen mit "The Spinning Dog" und "I Ruined America" (beide September Gurls, 1995) zwei Alben in Form von LPs.  Sie wurden im selben Jahr auch auf einer CD (September Gurls, 1995) zusammengefasst. Mit "Thaumaticron 2" (1997), "John Merkel Is A Mi
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Mike Gunn
Texanische Psychedelic Rock-Band, bestehend aus Tom Carter (g, vcl, sax), John Cramer (g, vcl, sampl), Scott Grimm (e-b, cello, synth) und Curt Mackey (dm). Mick Gun hiess zwar tatsächlich ein Musiker, doch dieser spielte nicht in dieser Band.  Ein erstes Album hiess "Hemp For Victory" (Anomie, 1991), gefolgt von "Durban Poison" (Double Naught, 1992). Darauf machten zum Stammquartett zusätzlich Scott Ayers (sampl) sowie Christina Madonia und Ramon Medina (vcl) mit. Im selben
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Saturnia
Portugiesische Psychedelic-Formation, gegründet Ende 1996 in Lissabon von Luis Simões (g, sitar, lap-steel-g, theremin, perc, vcl) mit der Idee, die Musik von Pink Floyd und Ash Ra Tempel mit neueren Stilelementen zu kombinieren. Erste musikalische Partner waren Filipe Homem und später Francisco Rebelo.  In dieser Zeit entstanden erste Demoaufnahmen. Mit "Saturnia" (1999) nahm Saturnia ein erstes Album auf, das in Eigenregie auf den Markt gebracht und später wie die zwei näc
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Sunflare
Portugiesisches Psychedelic und Noise Rock/Free Improv-Trio, bestehend aus Guilherme Canhão (g), Rui Nogueiro (e-b) und Raphael Soares (dm). Erste Kostproben gab dieses Trio mittels der C30-Kassette "Sunflare" (Cubic Pyramid, 2010) ab. Die zwei, rund 15-minütigen Tracks wurden 2012 vom selben Label auch in DL-Form zugänglich gemacht. "Young Love" (Cubic Pyramid, 2011) hiess als nächstes eine 12"- bzw. DL-EP. Die sechs Stücke der ersten beiden Veröffentlichungen wurden im Hinb
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page