top of page


Electric Light Orchestra Part II
Britisch-amerikanische Rock/Pop-Band, gegründet 1989 in Birmingham, vom Schlagzeuger Bev Bevan als Nachfolgeprojekt des Electric Light Orchestras , das 1986 von Jeff Lynne auf Eis gelegt worden war. Das ELO war eine Rockband mit Streichern.  Bev Bevan hatte dem ELO von der Gründung 1970 an bis zum ersten Split 1986 angehört. In sein Electric Light Orchestra Part II holte er neben anderen Musikern auch solche aus dem ELO-Umfeld wie den Dirigenten und Arrangeur Louis Clark sow
musicmakermark
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â


Electric Light Orchestra
Englische Pop-Formation, gegründet 1970 in Birmingham, von Roy Wood (g, vcl) von der Pop-Band The Move und von Jeff Lynne (g, p, vcl, e-b, perc, dm) von The Idle Race. Wood schwebte eine Pop-Gruppe vor, die auch mit Streichern besetzt war.  Um das ELO-Projekt zu finanzieren, spielte Wood mit Lynne als festes Bandmitglied, nach den ersten beiden The Move-Alben zwei weitere unter diesem Bandnamen ein. Diese hiessen "Looking On" (Fly, 1970) sowie "Message From A Country" (Harv
musicmakermark
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â


Damo Suzuki
Japanischer Sänger und Vokalist, geboren am 16. Juni 1950 als Kenji Suzuki in der Präfektur Kanagawa, Japan. Er wurde von den Can-Mitgliedern Holger Czukay und Jaki Liebezeit in München als Strassenmusikant entdeckt und als Nachfolger von Malcolm Mooney sofort engagiert.  Er absolvierte noch am gleichen Abend seinen ersten Auftritt mit Can. Er blieb vier Jahre Mitglied bei Can und war in dieser Zeit bei den Aufnahmen der wichtigen Alben "Soundtracks" (Liberty, 1970), "Tago
musicmakermark
27. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Malcolm Mooney
Amerikanischer Experimental Rock-Sänger sowie Bildhauer, geboren 1944. Sein Vater war nach seinem Dienst bei der US-Marine Jazzpianist und hatte in North Carolina bei einem ehemaligen Lehrer von Nina Simone Unterricht genommen. Mooney verbrachte seine Kindheit im Westchester County.  Da er sich schon früh für Musik interessierte, versuchte er sich am Akkordeon, an der Klarinette und am Saxophon. In der High School schloss sich Mooney einer A-cappella-Gruppe namens Six-Fifths
musicmakermark
27. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Jaki Liebezeit
Deutscher Schlagzeuger, Multiinstrumentalist und Komponist, geboren am 26. Mai 1938 in Dresden als Hans Liebezeit. Seine Karriere begann er als Schlagzeuger bei Manfred Schoof (tp, flh), einem der europäischen Free Jazz-Musiker der ersten Stunde.  Dessen erste Formation mit Gerd Dudek (sax), Alexander von Schlippenbach (p), Buschi Niebergall (b) und Jaki Liebezeit und/oder Sven-Åke Johansson (dm) war Mitte der 1960er Jahre die Keimzelle des deutschen Free Jazz im allgemeinen
musicmakermark
27. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Michael Karoli
Deutscher Experimental Rock-Musiker, geboren am 23. April 1948 In Straubing, Bayern. Er lernte als Kind Gitarre, Geige und Cello. Während seiner Schulzeit in der Schweiz spielte er in verschiedenen Schüler- und Jazzbands.  Durch die Freundschaft zu seinem Gitarrenlehrer Holger Czukay wurde Karoli 1986 in Köln einer der Gründer der Experimental Rock-Gruppe Can . Neben Holger Czukay (e-b, tapes) und Karoli (g) bestand Can im Kern zudem noch aus Irmin Schmidt (key) und Jaki Lie
musicmakermark
27. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Irmin Schmidt
Deutscher Experimental Rock-Keyboarder, Komponist und Bandleader, geboren am 29. Mai 1937 in Berlin. Er studierte am Konservatorium Dortmund, an der Essener Folkwang Hochschule, am Mozarteum Salzburg und an der Hochschule für Musik Köln. In Köln studierte er von 1964 bis 1966 Kompositionslehre bei Karlheinz Stockhausen. Schmidt war zunächst hauptsächlich als Dirigent tätig. Er leitete für zahlreiche Konzerte die Bochumer Sinfoniker, die Wiener Symphoniker und das 1962 von ih
musicmakermark
27. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Holger Czukay
Deutscher Experimentalmusiker, Multiinstrumentalist, Toningenieur und Komponist, geboren am 24. März 1938 als Holger Schüring in der Freien Stadt Danzig, dem heute polnischen Gdansk. Er benutzte neben Bässen, Gitarren und Keyboards auch Sampler, Kurzwellen-Generatoren und andere elektronische Hilfsmittel.  Er besuchte die Darmstädter Musikkurse und kam in Kontakt mit Karlheinz Stockhausen. 1960 wurde er bei einem Jazzfestival disqualifiziert, weil seine Musik nicht den Vorst
musicmakermark
27. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Can
Deutsche Experimental Rock-Formation, gegründet 1968 in Köln von Holger Czukay (e-b) und Irmin Schmidt (key), die beide bei Karlheinz Stockhausen in die Lehre gegangen waren. Dazu kamen Michael Karoli (g), David Johnson (fl) und Jaki Liebezeit (dm), der auch auf den ersten Aufnahmen des Manfred Schoof Quintetts/Sextetts zu hören war.  Der allererste Auftritt auf Schloss Nörvenich bestand aus einer Collage aus Rock, Lärm und Samples, die ab vorfabrizierten Tonbändern abgespie
musicmakermark
27. Okt.5 Min. Lesezeit
Â
Â


Circle (Psychedelic Rock)
Finnische Psychedelic-/Drone-/Art Rock-Formation, gegründet 1991 in Pori von Jussi Lethisalo (g). Die ersten Veröffentlichungen kamen ab 1991 heraus und bestanden in einer Reihe von 7"-Singles bzw. –EPs.  Einige dieser Tracks wurden später zusammen mit Bonus-Tracks aus der gleichen Zeit auf der CD "Kollekt" (Bad Vugum, 1998) zusammengefasst. Die ersten Alben waren "Meronia" (Bad Vugum, 1994), "Hissi" (Metamorphos, 1996), "Zopalki" (Bad Vugum, 1996), "Fraten" (Metamorphos, 19
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Sufjan Stevens
Amerikanischer Singer/Songwriter, Multiinstrumentalist und Komponist zeitgenössischer Musik, geboren am 1. Juli 1975 in Detroit,...
musicmakermark
1. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


National Health
Englische Art Rock-Formation aus der Canterbury-Rock-Szene, entstanden 1975 aus den Überresten von Hatfield And The North und Gilgamesh....
musicmakermark
26. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Brian Hopper
Englischer Gitarrist, Sopran-, Alt- und Tenorsaxophonist, Sänger und Bandleader, geboren am 3. Januar 1943 in Canterbury, Kent. Er ist...
musicmakermark
25. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Face Ditch
Amerikanische Experimental/Art Rock-Formation, gegründet 1979 in Seattle, Wahsington, bzw. in Portland, Oregon, von Neil Minturn (key),...
musicmakermark
25. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Robert Wyatt
Englischer Schlagzeuger, Keyboarder, Sänger, Songwriter und Bandleader, geboren am 28. Januar 1945 in Dover. 1966 gründete Wyatt zusammen...
musicmakermark
25. Sept.5 Min. Lesezeit
Â
Â


Kevin Ayers
Englischer Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 16. August 1944 in Herne Bay in der Grafschaft Kent. Er war Sohn des BBC-Produzenten...
musicmakermark
25. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Lol Coxhill
Englischer Sopransaxophonist, Komponist und Bandleader, geboren am 19. September 1932 in Southsea, Hampshire, als George Lowen Coxhill....
musicmakermark
11. Sept.5 Min. Lesezeit
Â
Â


The Tiger Lillies
Englische Cabaret/Chanson-Gruppe, gegründet 1989 in London vom Singer-Songwriter Martyn Jacques. Dieser prägt mit Clownsmaske und...
musicmakermark
19. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Radio Massacre International
Englisches Art Rock/Synthesizer Music-Trio, gegründet 1993 von Steve Dinsdale (key, elect), Duncan Goddard (key, elect) und Gary Houghton...
musicmakermark
7. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page

