top of page
  • musicmakermark

The Original Memphis Five

Amerikanische Old Time Jazz-Formation, gegründet 1917 in New York City vom Trompeter Phil Napoleon und dem Pianisten Frank Signorelli. Als The Original Memphis Five trat die Band erst ab 1920 auf. Diese Name bezog sich auf das Stück "Memphis Blues" von W. C. Handy. The Original Mepmphis Five nahmen zwischen 1922 und 1931 über 160 Schellack-Schallplatten auf.


Teilweise entstand diese unter Bandnamen wie Ladd's Black Aces, Carolina, Cotton Pickers, Jazzbo’s Carolina Serenaders, Bailey’s Lucky Seven, The Southland Six, Ladd’s Black Aces, Alameda Wonder Orchestra, Broadway Seven, Hollywood Syncopators, Kentucky Five, Kentucky Serenaders, Lanin's Southern Serenaders, Nubian Five, T.N.T. Rhythm Boys, The Savannah Six oder White Bros. Orchestra.


Die Gruppe löste sich um 1931 auf. Zu den vielen Musikern, die kürzer oder länger Mitglied der Gruppe waren, gehörten neben Napoleon und Signorelli vor allem Jimmy Lytell (cl), Jimmy Durante (p), Miff Mole (tb), Tommy Dorsey (tb), Jimmy Dorsey (cl, sax), Red Nichols (co) sowie Anna Meyers, Annette Hanshaw und Vernon Dalhart alias George White (vcl).


Red Nichols und Miff Mole leiteten später eigene Gruppen, die sie The Original Memphis Five nannten. Im Zuge eines Dixieland-Revivals 1948 formierte sich die Gruppe neu und erhielt ein Engagement im Jazzclub "Nick’s" in New York. Gründer Phil Napoleon verwendete den Bandnamen bis in die 1980er Jahre.


Einige der vielen Titeln von den Original Memphis Five wurden später auf Compilations zusammengefasst. "Columbias 1923 – 1931: The Complete Set" (Retrieval, 2000) war eine CD, während "Pathe Instrumentals Complete Set 1922-1926" (Retrieval, 2004) in Form einer Doppel-CD daherkam. 09/23

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page