top of page

.es

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Japanisches Free Improv-Duo aus Osaka, bestehend aus Sara Dotes (p, perc, cajón, dance) und Takayuki Hashimoto (as, hca, g, shakuh). In einer Galerie in Osaka wurde am 23. April 2011 ein 34:56-minütiger Track mitgeschnitten, der unter einem japanischen Titel auf einer CD (Nomart, 2011) veröffentlicht wurde.


 

Dazu gab's auch eine CD-ROM mit dem selben Track in einer WAV 24bit 48kHz-DL-Version. Am selben Ort entstand am 14. Januar 2012 die CD "Resonance" (Nomart, 2012). Bei Yukio Fujimoto, der ebenfalls auf dem Cover aufgeführt ist, handelt es sich um den Toningenieur dieser Aufnahme.

 

Bei den Aufnahmen zur CD "September 2012" (Re-Records, 2013) machte mit Toshiji Mikawa (elect, noise) aus dem Umfeld der Acid Mothers ein dritter Musiker mit. Entgegen dem Titel stammten die Aufnahmen von zwei Auftritten im Januar bzw. Februar 2013.

 

"Darkness" (Nomart, 2013), "Void" (P.S.F., 2013) und "Senses Complex" (Nomart, 2015) waren weitere Duoaufnahmen. Die ersten beiden enthielten nur gerade je einen Track, der um 25 Minuten lang war. Die CD "Ambiguity Sea" (Nomart Editions, 2016) bestand aus Liveaufnahmen von 2015.

 

Zusammen mit dem Noise-Projekt K2 von Kimihide Kusafuka nahm .es die CD "Blackhole" (Musik Atlach, 2016) auf. Weitere eigene Alben hiessen "Atlas" (Nomart, 2020) und "Vessel Of Catastrophe " (Nomart, 2020).

 

"At A Moment’s Notice" (The Wormhole, 2021) enthielt drei Tracks des deutschen Minimal Techno/IDM-Musikers Stefan Goldmann sowie einen gemeinsamen von Goldmann mit .es.

 

Takayuki Hashimoto starb am 10. Mai 2021 im Alter von 52 Jahren. Er hatte mit "Colourful: Alto Saxophone Improvisation" (Nomart, 2013), "Sounds Drops: Guitar Solo" (Nomart, 2014) und "Asia (Alto Saxophone Solo)" (Nomart Editions, 2017) drei Soloaufnahmen veröffentlicht.


Er war Mitglied in den Gruppen Kito Mizukumi Rouber und UH gewesen. Sara Dotes gab beginnend mit "Tinctura" (Nomart, 2015) mehrere Aufnahmen unter ihrem eigenem Namen heraus.                       06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dreamtime (UK)

Englische Free Impro/Free Jazz/Contemporary-Formation entstanden 1983, als sich Nick Evans (tb), Gary Curson (as) und Jim LeBaigue (dm)...

 
 
Family Of Percussion

Internationales Free Music/Ethno Jazz-Kollektiv, gegründet 1977 in Frankfurt am Main vom dort lebenden Schweizer Schlagzeuger und...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page